Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
User Guide
RIC Products

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Novasense RIC

  • Seite 1 User Guide RIC Products...
  • Seite 2 English Deutsch Français Italiano Nederlands Vlaams Dansk Português Polski Magyar Русский...
  • Seite 19 Inhalt Inhalt Ihr RIC-Hörsystem Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Handhabung der Batterien Hörsystem ein-/ausschalten Hörprogramm wechseln Funktionen Wartung und Pfl ege Problembehandlung Entsorgungshinweis...
  • Seite 20: Ihr Ric-Hörsystem

    Ihr RIC-Hörsystem Ihr RIC-Hörsystem NS P (Batterietyp 312) ① Externer Hörer ⑤ Drucktaster ② Ohrstück ⑥ Ladekontakte ③ Ohrpassstück ⑦ Mikrofonabdeckung ④ Batteriefach Bei Ihrem Hörgeräteakustiker können Sie aus einer Aus- wahl von Hörern und Ohrstücken verschiedener Größe das für Sie passende Modell auswählen.
  • Seite 21: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Hörsysteme dienen zur Verbesserung des Hörvermö- gens hörgeschädigter Menschen. Die Diagnose und die Verordnung eines Hörsystems muss durch Gehörspezialis- ten erfolgen, z. B. durch Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Audiologen oder Hörgeräteakustiker. Lesen und befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung, um Verletzungen oder Beschädigungen der Hörsysteme zu vermeiden.
  • Seite 22: Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit

    Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Allgemeine Hinweise zur Sicherheit HINWEIS Ihre Hörsysteme reagieren empfi ndlich auf ex- treme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke ma- gnetische Felder (> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.  Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus. ...
  • Seite 23 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit WARNUNG Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleintei- len.  Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von Kindern fern.  Wenn Teile verschluckt werden, suchen Sie um- gehend einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.  Beaufsichtigen Sie Säuglinge, kleine Kinder oder geistig behinderte Personen, wenn sie Hörsyste- me tragen.
  • Seite 24 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit HINWEIS Batterien enthalten schädliche, umweltbelastende Stoffe.  Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien/Akkus nicht im Hausmüll.  Entsorgen Sie die Batterien gemäß den gelten- den Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker ab. In manchen Ländern unterliegt die Nutzung von Funkgeräten gewissen Einschränkungen.
  • Seite 25: Handhabung Der Batterien

    Handhabung der Batterien Handhabung der Batterien  Wenn das Hörsystem immer leiser wird oder Sie einen Signalton hören, tauschen Sie die Standardbatterie aus oder laden Sie die Akkubatterie.  Achten Sie immer auf die richtige Größe der Batterie.  Laden Sie Akkubatterien vor dem erstmaligen Gebrauch.
  • Seite 26: Hörsystem Ein-/Ausschalten

    Hörsystem ein-/ausschalten Hörsystem ein-/ausschalten Mit Batteriefach  Schließen Sie das Batteriefach.  Öffnen Sie das Batteriefach. Mit Programmtaster  Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden lang.  Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden lang.
  • Seite 27: Hörprogramm Wechseln

    Hörprogramm wechseln Hörprogramm wechseln Über Programmtaster  Drücken Sie den Programmtaster. Das Hörsystem wechselt zum nächsten Programm. Mit Fernbedienung  Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung. Hörprogramm Beschreibung des Hörprogramms...
  • Seite 28: Funktionen

    Funktionen Funktionen Ihr Hörgeräteakustiker kann die folgenden Funktionali- täten aktivieren. e2e wireless ■ Erlaubt die Verwendung einer Fernbedienung. ■ Stellt automatisch beide Hörsysteme gleichzeitig ein, wenn Sie die Geräteeinstellungen ändern, z. B. Lautstärke oder Hörprogramm. Die Leistungsfähigkeit der e2e wireless- Funktion kann durch elektromagnetische Strahlung beeinträchtigt werden, z.
  • Seite 29: Wartung Und Pfl Ege

    Wartung und Pfl ege Wartung und Pfl ege Ihr Hörsystem ist hochempfi ndlich. Bei ordnungsgemäßer Handhabung und Pfl ege lässt sich eine optimale Leistung sicherstellen. Reinigen Sie das Hörsystem regelmäßig, um eine Beschä- digung des Systems und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
  • Seite 30 Wartung und Pfl ege Ohrstücke und Ohrpassstücke VORSICHT Verletzungsgefahr durch falsche Benutzung des externen Hörers und der Ohrstücke/Ohrpassstücke.  Tragen Sie den externen Hörer immer mit einem Ohrstück oder Ohrpassstück.  Stellen Sie sicher, dass das Ohrstück/Ohrpass- stück vollständig mit dem externen Hörer verbunden ist.
  • Seite 31 Wartung und Pfl ege Ihr Hörsystem verfügt über eines der folgenden Ohrstücke: Ohrstück Ohrpassstück  Reinigen Sie Ohrstücke und Ohrpassstücke sofort nach dem Abnehmen des Hörsystems. Das Cerumen kann so nicht trocknen und hart werden.  Entfernen Sie das Cerumen mit einem weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch bei Bedarf mit einem Ceru- menlöser.
  • Seite 32 Wartung und Pfl ege Austauschen des externen Hörers Die Höreinheit kann bei Bedarf von Ihrem Hörge- räteakustiker ausgetauscht werden. Sollten Sie die Höreinheit selbst austauschen müssen, befolgen Sie genau die folgenden Anweisungen.  Drehen Sie den externen Hörer um 45° gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 33: Problembehandlung

    Problembehandlung Problembehandlung Problem Lösungsmöglichkeit Ton ist Tauschen Sie die leere Batterie aus. schwach. Reinigen Sie das Ohrstück/Ohrpassstück. Tauschen Sie die Mikrofonabdeckung aus. Erhöhen Sie die Lautstärke. Aus dem Legen Sie das Ohrstück/Ohrpassstück wie- Hörsystem der ein, so dass es gut und sicher sitzt. ertönen Verringern Sie die Lautstärke.
  • Seite 34: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Entsorgungshinweis Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufge- führte Zubehör der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte. Zuletzt geändert durch Richtlinie 2003/108/EG (WEEE).  Entsorgen Sie Hörsysteme, Batterien und Zube- hör gemäß...