Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lösen Der Sauger Von Der Last; Nach Dem Gebrauch Des Hebegerätes; Einlagern Des Hebegerätes - WOOD'S POWR-GRIP MRTA611LDC Bedienungsanleitung

Gleichstromhebegerät zum drehen und kippen mit doppelvakuumsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
S
L
ÖSEN DER
AUGER VON DER
AST
WARNUNG: Die Last muss vollständig abgestützt sein, bevor die Saugerteller
gelöst werden.
Wenn die Last ruht und vollständig
abgestützt ist, drücken Sie den
Entriegelungshebel des Ventils gegen den
Ventilkolben so, dass der Kolben
ausgerastet ist. Drücken Sie dann den
Ventilkolben nach innen in die Löseposition
(„RELEASE", Strom nicht aktiviert), wie die
LÖSEN
Abbildung zeigt. Versuchen Sie nicht, das
Hebegerät zu bewegen bis sich die Saugerteller vollständig von der Last lösen.
N
G
H
ACH DEM
EBRAUCH DES
EBEGERÄTES
Belassen Sie den Ventilkolben in der Löseposition („RELEASE", Strom nicht aktiviert).
VORSICHT: Platzieren Sie das Hebegerät nicht auf Oberflächen, die die Saugerteller
verschmutzen oder beschädigen könnten.
Benutzen Sie die Hebevorrichtung, um das Hebegerät vorsichtig auf eine stabile Stütze zu
senken. Trennen Sie dann den Haken der Hebevorrichtung von der Hebespule.
Wenn das Hebegerät an einen anderen Ort transportiert wird, benutzen Sie den originalen
Transportbehälter und sichern Sie das Hebegerät, um die Saugerteller und alle anderen
Bestandteile vor Transportschäden zu schützen.
Einlagern des Hebegerätes
Benutzen Sie die mitgelieferten Saugerabdeckungen, um die Saugerteller sauberzuhalten.
!!-CE-!! Gemäß Europäischer Norm 13155 ist das Hebegerät dazu vorgesehen, auf relativ
horizontalen Oberflächen zu liegen, ohne umzufallen. Um das Hebegerät ebenso zu lagern,
platzieren Sie es mit nach unten zeigenden Saugertellern auf eine saubere, glatte, flache
Oberfläche. Senken Sie dann den Hebearm in eine horizontale Position und stellen Sie eine
Stütze unter die Hebespule.
Laden Sie die Batterie beim Einlagern und dann alle 6 Monate voll auf (siehe WARTUNG:
B
). Nachdem Sie die Batterie aufgeladen haben, trennen Sie die
ATTERIEAUFLADUNG
Elektroanschlüsse der Batterie vom Ladegerät und vom Vakuum-Generatorsystem, um den
Stromverlust zu minimieren. Empfohlene Temperaturen für das Einlagern der Batterie sind 32-
70° Fahrenheit [0-21° Celsius]. Höhere Temperaturen erfordern häufigere Batterieaufladung.
Lagerung bei Temperaturen über 100° Fahrenheit [38° Celsius] sollte vermieden werden.
Rev 14.0/5-13
23
MRTA6-DC: #35072GRM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mrta610dcoMrta6hv11fdc

Inhaltsverzeichnis