Seite 1
Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 73727HB523XIV · 2013-11...
Seite 2
Verwendungszweck • Die Dockingstation ermöglicht das Aufladen von Akkus in Smartphones, die dafür vor - gesehen sind und über eine entsprechende USB-Schnittstelle verfügen. Mit der Docking - station kann das Smartphone auch am Computer synchronisiert werden. Der Artikel ist für den Gebrauch im Privat- haushalt konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht geeignet.
Seite 3
• Schließen Sie die Dockingstation nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung mit den technischen Daten dieses Artikels übereinstimmt. • Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzadapter schnell aus der Steckdose ziehen können. •...
Seite 4
VORSICHT – Sachschäden • Beachten Sie die Sicherheitshinweise des zu ladenden Smartphones sowie die maximale Ladezeit des Akkus. Beachten Sie die Bedienungs anleitung des zu ladenden Smartphones. • Setzen Sie die Dockingstation keinen starken Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, direkter Sonnenstrahlung, Staub oder Stößen aus.
Seite 5
VORSICHT – Datenverlust • Trennen Sie die Verbindung zwischen Smartphone und Computer nicht, wenn gerade Dateien synchroniert werden. Daten können dabei beschädigt werden oder verloren gehen. Warten Sie, bis die Synchronisation abge- schlossen ist, bevor Sie das Smartphone vom Computer trennen. Zum Trennen müssen Sie das Smartphone abmelden („auswerfen“), bevor Sie es abziehen.
Seite 6
Inbetriebnahme GEFAHR für Kinder – Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort. Nehmen Sie den Artikel aus der Ver - packung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels in die Anschluss-...
Seite 7
4. Schließen Sie den Netzadapter an eine gut zugängliche Steckdose an. Alternativ kann die Docking - station zum Laden auch am Com- puter ange- schlossen werden. Stecken Sie das Smartphone (nicht im Lieferumfang enthalten) auf den Anschlussstecker der Dockingstation.
Seite 8
Anschlussstecker-Position ändern Der Anschluss - stecker lässt sich nach vorne und hinten bewegen, damit das Smart - phone leichter und zielgerechter aufge- steckt werden kann. Sie können den Anschlussstecker auch herausnehmen und umdrehen: Ziehen Sie eines der beiden Soft- pads heraus. 2.
Seite 9
3. Drehen Sie den Anschlussstecker um und setzen Sie ihn wieder ein. 4. Stecken Sie das Softpad wieder hinein. Je nachdem an welcher Stelle sich die Anschlussbuchse an Ihrem Smart - phone befindet, lässt sich der Anschluss- stecker links, mittig oder rechts positio- nieren: Um den An -...
Seite 10
2. Schieben Sie den Anschlussstecker etwas nach links, bis Sie ihn herausziehen können. 3. Stecken Sie den Anschlussstecker in der linken Position wieder hinein. 4. Stecken Sie das Softpad in der Mitte hinein. Um den Anschlussstecker rechts zu positio- nieren, ziehen Sie das rechte Pad heraus und stecken den Anschlussstecker auf die beschriebene Weise in der rechten Position hinein.
Störung / Abhilfe • Smartphone-Akku • Smartphone korrekt wird nicht geladen. auf dem Anschluss- stecker aufgesteckt? • USB-Kabel auf der Rückseite der Dockingstation korrekt eingesteckt?
100-240 V ~ 50/60 Hz 0,3A Ausgang: 1,0 A Schutzklasse: II Umgebungs - temperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Seite 13
Entsorgen Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wieder- verwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht- ver packungen.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebs- partners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den bei- gefügten Service-Scheck aus.
Seite 16
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie nicht einge- schränkt. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Tchibo Service Center und Kundenberatung Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk FAX: 01805 - 38 33 39 14 Cent/Min. a. d. Festnetz;...
Seite 18
Österreich TCHIBO SERVICE CENTER SÖMMERDA Paketfach 90 4005 Linz ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Festnetztarif) Montag –...
Seite 19
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte Bitte Kosten vor- unrepariert anschlag zurücksenden. erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Seite 20
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Artikel- D 304 226 Deutschland Österreich Schweiz nummer: Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...