- Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz die Installation ei-
ner Fehlstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen.
Fragen Sie Ihren Installateur.
- Das Gerät erreicht sehr hohe Temperaturen. Ihr Haar nie länger als
einige Sekunden zwischen den Platten lassen.
- Achten Sie darauf, dass die heißen Platten nicht mit Gesicht, Hals oder
Kopfhaut in Berührung kommen.
- Das Gerät auf keinen Fall abdecken, z. B. mit einem Handtuch.
- Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen. Stecker nicht am Kabel aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät zum Abkühlen auf einen hitzeresisten-
ten Untergrund lagern.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn dieses oder
das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
- Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass
der Netzstecker immer gut zugänglich und erreichbar ist.
- Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz tren-
nen.
- Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und
Kontakt mit scharfen Kanten.
- Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose.
Ziehen Sie nicht am Kabel.
- Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind
oder wenn das Gerät heruntergefallen ist, darf das Gerät nicht benutzt
werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.