Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ehrle CarWash series Bedienung, Wartung Und Instandsetzung Seite 18

Sb-waschanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EHRLE Reinigungstechnik GmbH
Siemensstr. 9
Tel.: 0 73 03 /16 00-0
E-Mail: info@ehrle.com
EHRLE SB-CarWash
Bei Verunreinigung die Filter reinigen. Beschädigte Filter müssen ausgewechselt werden (gemäß Abschnitt 3).
Überprüfung der Wasserhärte beim Wasserenthärter
Beim Wasserenthärter monatlich die Wasserhärte überprüfen. Die Wasserhärte muss einen Wert zwischen 0 bis 2 °dH
aufweisen. Den Wert in das Kontrolldatenblatt übertragen.
Überprüfung der Leitfähigkeit bei der Umkehrosmoseanlage
Bei der Umkehrosmoseanlage monatlich an der vierstelligen Anzeige den Leitwert überprüfen. Der Leitwert muss einen
Wert 0040 µS aufweisen. Den Wert in das Kontrolldatenblatt übertragen. Ölstand bei der Hochdruckpumpe überprüfen.
Vor der Überprüfung des Ölstands (Getriebeöl) bei der Hochdruckpumpe daraufachten, dass die Pumpe nicht in Betrieb
ist. Entsprechende Anlagenteile (Waschboxen) dürfen hierzu nicht betrieben werden.
Den Ölstand im Pumpengehäuse der Hochdruckpumpe am Öleinfüllstutzen (Ölmeßstab) monatlich überprüfen.
Bei schlechter Ölqualität (z.B. Öl ist milchig etc.) das Öl wechseln.
Ist der Ölstand unter die Markierung „MIN" abgesunken, muss das Öl nach-gefüllt werden. Nur das von der Firma
EHRLE empfohlenes Öl (Ölsorte SAE 20 - 40 W) verwenden.
Alle 300 - 500 Betriebsstunden das Öl durch Fachpersonal wechseln (gemäß Abschnitt 3).
Mechanische Anlagenteile und Baugruppen auf Verunreinigung und Beschädigung überprüfen
Bei nachfolgend aufgeführten mechanischen Anlagenteilen und Baugruppen monatlich eine Sichtprüfung auf Verunrei-
nigungen und/bzw. auf Beschädigungen durchführen:
1.
Anlagenteile wie Trennwände, Schrankgehäuse, Dachkonstruktion, Anzeige- und Bedienelemente, Hochdruck
schläuche, Sprühlanze, Lanzenköcher, Edelstahlkaminanlage usw.
2.
Drehgelenke auf Dichtheit überprüfen.
3.
Hochdruckdüse an der Handspritzpistole überprüfen.
4.
Münzprüfer auf Verunreinigung überprüfen (siehe auch Reinigungsanleitung vom Hersteller).
3.
Innenraum der Steuerschränke (Sichtprüfung!).
Durch Hochdruckschläuche die abgenutzt sind, eine geringe Haltbarkeit haben, überaltert sind oder reparierte
Hochdruckschläuche können Personen verletzt werden. Durch das Aufplatzen oder durch undichte Hochdruck-
schläuche kann heißes unter Hochdruck stehendes Wasser oder Wasserdampf austreten.
VORSICHT
Jeder Hochdruckschlauch muss den Sicherheitsvorschriften entsprechen und mit dem zulässigen Betriebsdruck, der
zulässigen Betriebstemperatur, dem Herstellungsdatum und dem Hersteller gekennzeichnet sein.
Den Hochdruckschlauch bei geringsten Anzeichen auf Beschädigung ersetzen (gemäß Abschnitt 3).
Für die Reinigung von verschmutzten mechanischen Anlagenteilen keine aggressiven Reinigungsmittel verwen-
den.
ACHTUNG
Verschmutzte mechanische Anlagenteile reinigen. Wenn erforderlich, ein mildes handelsübliches Reinigungsmittel ver
wenden.
Anlagenteile in denen elektrische Spannung anliegt, wie der Innenraum der Steuerschränke, Anlagenbeleuch-
tung usw., dürfen nur von geschultem und qualifi ziertem Fachpersonal gereinigt werden.
VORSICHT
Anlagenteile in denen elektrische Spannung anliegt (Steuerschränke, Anlagenbeleuchtung usw.) dürfen nicht mit einem
Wasserstrahl abgespritzt werden.
Die Außenseiten der verschlossenen Steuerschränke mit einem angefeuchteten Reinigungstuch säubern. Hierzu ein-
handelsübliches mildes Reinigungsmittel verwenden.
Wenn erforderlich, die Bedien- und Anzeigeelemente an der Frontseite der Steuerschränke mit einem leicht angefeuch-
teten Reinigungstuch säubern. Hierzu ein handelsübliches mildes Reinigungsmittel verwenden.
18
89257 Illertissen/Bayern
Fax.: 07303/ 1600-60
Internet: www.ehrle.com
EHRLE Self-Service CarWash

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carwash monoCarwash duo

Inhaltsverzeichnis