Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Laden Des Akku - Storch 62 95 00 Handbuch

Akku-rührer 24 volt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitshinweise

Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät
ist nur möglich, wenn Sie die Bedie
nungsanleitung und die Sicherheits
hinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigelegten
Heft befolgt werden. Lassen Sie sich
vor dem ersten Gebrauch praktisch
einweisen.
Das Gerät darf nicht feucht sein und nicht
in feuchter Umgebung betrieben werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Mi
schen von explosiven oder leicht ent
flammbaren Stoffen oder in deren Nähe.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Gerät und korrek
ten Sitz des Akkus. Lassen Sie Schäden nur von einem
Fachmann beseitigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des
Gehäuses defekt ist, bzw. bei Beschädigungen an
Schalter oder Akku.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abstän
den einer Prüfung durch den Fachmann unterzogen
werden.
Nicht in rotierende Teile fassen.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku herausnehmen.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine
Gehörschutz und Schutzbrille.
Ladegerät und Akku
Sollten Sie mit der Säure aus dem Akkublock in Berüh
rung kommen, waschen Sie sofort die Säure mit Wasser
ab. Sollte Säure in Ihren Augen gelangen, spülen Sie so
fort ihre Augen mit Wasser und suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das
Kabel des Ladegerätes und lassen Sie Schäden nur
von einem Fachmann beseitigen.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, trennen Sie
dieses unbedingt von der Stromversorgung.
Sollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig
starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
sein, lassen Sie es vor weiterer Benutzung erst von
einer Werkstatt untersuchen und defekte Teile
austauschen
Laden Sie den Akku nur mit dem beiliegenden
Ladegerät. Die Umgebungstemperatur soll zwischen
10°C und 40°C liegen.
Die Verwendung von Ladegeräten mit anderen Span
nungen kann zur Beschädigung des Akkus führen.
Lassen Sie erwärmte Akkus vor dem Aufladen abküh
len.
Laden Sie den Akku nicht länger als 1,5 Stunden.
Akku nicht mehrmals hintereinander laden und nicht
nach kurzzeitigem Gebrauch (z.B. 3 Minuten) erneut
laden.
Lagern Sie den Akku trocken und frostsicher, schützen
Sie ihn vor Stoß, Hitze und Feuer, direkter Sonnenein
strahlung über einen längeren Zeitraum sowie Tempe
raturen über 50°C.
Beim Aufbewahren des Akku außerhalb des Ladege
rätes sind die Kontakte abzudecken. Bei einem
Kurzschluss fließt Strom mit hoher Stromstärke.
Überhitzung , Brandgefahr oder Platzen des Akku
blocks können die Folge sein was zur Beschädigung
des Akkublocks bzw. Verletzung des Bedieners führen
kann.
ACHTUNG!
Schließen Sie keine Kabel an den Kontakten
des Akkublocks an.
Achten Sie darauf, das sich beim Einsetzen des
Akkus keine metallischen Gegenstände (Büro
klammern, Münzen u.ä.) in der Aufnahme des
Rührgerätes befinden.
Setzen Sie den Akkublock nicht Wasser oder
Regen aus.
Ein beschädigter oder nicht mehr aufladbarer Akku muss als
Sondermüll entsorgt werden. Werfen Sie ihn nicht in den Haus
müll!
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der
Anlage!

Laden des Akku

Drücken Sie die Taste an
der Unterseite des Griffes
und ziehen Sie gleichzei
tig den Akku aus dem
Rührgerät heraus.
4 4 4 4 4
Lösen Sie die Verriegelung an
der Maschine durch Verschieben
der Taste in Pfleilrichtung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis