Herunterladen Diese Seite drucken

Austausch Der Komponenten - Kollmorgen KLM-D Inbetriebnahmeanleitung Und Technische Beschreibung

Lastmesseinrichtung

Werbung

5 Zusätzliche Funktionen zur Lastmesseinrichtung im MPK-Menü
Einstellungen
Lastmesseinrichtung
Messpunkte löschen
Einstellungen
Lastmesseinrichtung
Geber neu einrichten
Information
Lastmesseinrichtung
Aktuelle Werte
Information
Lastmesseinrichtung
Messpunktübersicht
Information
Lastmesseinrichtung
Auflösung
Information
Lastmesseinrichtung
Personen pro Tag
Information
Lastmesseinrichtung
Personen pro Stunde

6 Austausch der Komponenten

Austausch der Baugruppe Lastmesseinrichtung KLM-D:
Bevor Sie die Versorgungsspannung einschalten, prüfen Sie die elektrischen Verbindungen und stellen
Sie sicher, dass die Kabine unbeladen ist. Führen Sie nur Schritt 2 unter Punkt 4 aus. Alle Vorgaben aus
der alten Installation werden automatisch übernommen.
Austausch des Gebersystems (Dehnungsmessstreifen):
Schließen Sie die Zuleitung des neuen Dehnungsaufnehmers direkt an die Baugruppe KLM-D an.
Vermeiden Sie zusätzliche Klemmstellen. Beachten Sie die Montagevorgaben unter Punkt 2! Sie
müssen alle Schritte unter Punkt 4 ausführen!
Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 01.12.2009 / DO_TBI_KLM_D
Inbetriebnahmeanleitung und technische Beschreibung
Falsch aufgenommene Messpunkte können Sie einzeln löschen.
Nach einer Änderung am Gebersystem können Sie den Nullpunkt
einer bestehenden Messwertkennlinie neu bestimmen. Bestätigen
Sie bei unbeladener Kabine diesen Menüpunkt mit der OK-Taste.
Zeigt die aktuelle Beladung an. Die Berechnung benötigt eine
Messwertkennlinie. Die Ausgabe erfolgt in der Maßeinheit
„Personen". Das Gewicht einer Person wird dabei mit 75 kg
angenommen.
Zeigt die Messpunkte nach Gewicht in kg und in Prozent bezogen
auf die eingestellte Nennlast an.
Gibt die Auflösung des Messsystems in kg/digit an.
Zeigt die berechnete Anzahl der beförderten Personen des letzten
Tageszyklus an (0 - 24:00 Uhr).
Das Gewicht einer Person wird dabei mit 75 kg angenommen.
Zeigt die berechnete Anzahl der beförderten Personen des letzten
Stundenzyklus an (0 - 1, 1 - 2, 2 - 3 Uhr; usw.).
Das Gewicht einer Person wird dabei mit 75 kg angenommen.
Lastmesseinrichtung KLM-D
5

Werbung

loading