Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
HD-CVI Digital Videorekorder
Modell:
SCVR-1411K
Version 1.1sfi/1015/dt/A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WATCHER SCVR-1411K

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG HD-CVI Digital Videorekorder Modell: SCVR-1411K Version 1.1sfi/1015/dt/A5...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 1.2 CE Richtlinien 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise 1.4 Lieferumfang 1.5 „Burg Cam“ App für P2P Anwendungen 1.6 Allgemeine Hinweise 2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht 2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite 3.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5 Hauptmenü  Einstellungen 7.5.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera 7.5.1.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Bild 7.5.1.2 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Encoding 7.5.1.3 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kameraname 7.5.1.4 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kanalart 7.5.2 Hauptmenü...
  • Seite 5: Allgemeines

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 1. Allgemeines Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf. 1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE...
  • Seite 6: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise Dieser Rekorder wurde für die Anwendung in Videoüberwachungsanlagen im Innenbereich entwickelt. Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch. 1.3.1 Aufstellung und Installation Die Installation vor Ort sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden und muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
  • Seite 7: Ersatzteile Und Zubehör

    Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und am Gerät (Feuer) führen. 1.4 Lieferumfang 1x Rekorder SCVR-1411K 1x Maus 1x CD (Konfigurations-Tool, Kurzanleitung) 1x Netzteil _________________________________________________________________________________...
  • Seite 8: Burg Cam" App Für P2P Anwendungen

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 1.5 „Burg Cam“ App für P2P Anwendungen Sie können das Gerät auch über die „Burg Cam“ App von Ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen und steuern. Es stehen folgende Apps für Smartphones und für Tablets zur Verfügung, jeweils als kostenlose „Lite“ oder als kostenpflichtige „Pro“ Version:...
  • Seite 9: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht Kontrollanzeigen auf Gerätevorderseite: Anzeige Beschreibung Netzwerkverbindung (leuchtet grün) Betriebsspannung (leuchtet grün) Festplatte (leuchtet grün) IR Empfänger für Fernbedienung (bei diesem Rekorder ( IR ) ohne Funktion) 2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite...
  • Seite 10: Schnellstart

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 3. Schnellstart 3.1 Inbetriebnahme Schließen Sie die Maus, den Monitor und die Kamera(s) an den Rekorder an (Hinweise zur Kamera siehe Kapitel 4). Schließen Sie den Monitor und die Kamera(s) an die Betriebsspannung an (Netzteile liegen der jeweiligen Gerätelieferung bei).
  • Seite 11: Aufrufen Des Hauptmenüs

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 3.3 Aufrufen des Hauptmenüs Sie haben 2 Möglichkeiten, das Hauptmenü aufzurufen: Um das Hauptmenü zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Live-Bild und wählen Sie bei dem dann erscheinenden Schnellmenü den Punkt „Hauptmenü. Alternativ können Sie das Hauptmenü über die Navigationsleiste, die ins Live-Bild eingeblendet ist, aufrufen.
  • Seite 12: Hinweis Zu Verwendeten Kameras

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 4. Hinweis zu verwendeter Kamera An diesen Rekorder können nur Kameras mit der HD-CVI Videonorm angeschlossen und deren Bilder aufgezeichnet werden. Wir empfehlen die folgenden SANTEC HD-CVI Kameras: SCC-10KBIF: HD-CVI Kamera mit integriertem IR-Scheinwerfer im Wetterschutzgehäuse SCC-10KEIF: HD-CVI Mini-Kuppelkamera mit integriertem IR-Scheinwerfer Schließen Sie die Kamera(s) mittels eines Koax-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an...
  • Seite 13: Bedienung Des Rekorders Mit Der Maus

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 5. Bedienung des Rekorders mit der Maus Sie können den Rekorder mit der mitgelieferten Maus bedienen. Schließen Sie hierzu die Maus über den USB-Port an der Rekorder Rückseite an. Doppelklick linke Maustaste: In der Live-Ansicht machen Sie einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf das Kamerabild, um es als Vollbild anzuzeigen.
  • Seite 14: Live-Ansicht

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6. Live-Ansicht 6.1 Ereignisanzeige In der Live-Ansicht wird unten im Bild eingeblendet, ob ein Ereignis vorliegt: Symbol Beschreibung Aufnahme läuft auf diesem Kanal. Bewegung erkannt auf diesem Kanal. Signalverlust (Bildverlust) auf diesem Kanal. Kamera gesperrt. _________________________________________________________________________________ - 14 -...
  • Seite 15: Aufrufen Der Menüleiste

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.2 Aufrufen der Menüleiste Wenn Sie mit dem Mauszeiger den oberen Live-Bildrand des jeweiligen Kanals berühren, wird die folgende kleine Menüleiste eingeblendet: 1. Echtzeit Wiedergabe: Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden die letzten 5-60 Minuten der aufgezeichneten Videos auf diesem Kanal wiedergegeben. Liegt in diesem Zeitraum keine Aufzeichnung für diesen Kanal vor, erscheint eine entsprechende Meldung.
  • Seite 16: Zugriff Auf Das Schnellmenü Per Rechter Maustaste

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.3 Zugriff auf das Schnellmenü per rechter Maustaste Wenn Sie in der Live-Ansicht befinden (egal, ob in der Mehrfachansicht oder Vollbild eines Kanals) und einmal mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein Schnellmenü, in dem Sie folgende Auswahl- bzw. Einstellungsmöglichkeiten haben:...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung SCVR-1411K PTZ Richtung: Sie können die PTZ-Steuerung für 8 Richtungen (=8 Pfeile) vornehmen, indem Sie auf die jeweilige Pfeiltaste klicken. In der Mitte der Richtungspfeile befindet sich die 3D Positionierungstaste. Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Kamerabild als Vollbild dargestellt.
  • Seite 18: Aux Konfiguration

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.3.2.2 Aux Konfiguration Klicken Sie auf das Aux Konfigurations-Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Preset: Für die Preset-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen. Geben die gewünschte Nummer für dieses Preset ein.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Pattern: Für die Pattern-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen. Geben die gewünschte Nummer für das Pattern ein. Klicken Sie auf „Anfang“ bzw. „Ende. Grenze: Für die Grenze-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um für die Kamera die Abgrenzung nach links bzw.
  • Seite 20: Aux

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.3.2.3 Aux Klicken Sie auf das Aux Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Die hier definierten Optionen hängen vom gewählten Protokoll ab. Die „Aux Num“ entspricht der Aux Ein/Aus-Taste des Dekoders. _________________________________________________________________________________ - 20 -...
  • Seite 21: Farbeinstellung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.3.3 Farbeinstellung Hier können Sie Einstellungen für das Videobild vornehmen für: Zeitspanne / Aktuelle Zeit: Hier können Sie 2 voneinander unabhängige Zeitspannen definieren, für die dann die weiteren Einstellungen wie z.B. Schärfe, Helligkeit, usw. gelten sollen. Farbton: Einstellung von 0-15.
  • Seite 22: Suche

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.3.4 Suche Bitte lesen Sie hierzu Kapitel 7.1 6.3.5 Manuell Bitte lesen Sie hierzu Kapitel 7.5.4.3 6.3.6 Hauptmenü Bitte lesen Sie hierzu Kapitel 7 _________________________________________________________________________________ - 22 -...
  • Seite 23: Aufrufen Der Navigationsleiste

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.4 Aufrufen der Navigationsleiste Sie müssen zuerst die Anzeige der Navigationsleiste aktivieren, damit diese im Live-Bild angezeigt werden kann. Die Navigationsleiste aktivieren Sie hier: Hauptmenü  Einstellungen  Allgemein  Navigationsleiste Nachdem Sie die Navigationsleiste aktiviert haben, wird diese im Live-Bild angezeigt, wenn Sie mit der linken Maustaste klicken.
  • Seite 24: Usb Auto Pop-Up

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 6.5 USB Auto Pop-up Wenn Sie ein USB-Geräte (z.B. Stick) an den Rekorder anschließen, wird dieser vom Rekorder erkannt und folgendes Fenster erscheint: Sie können auswählen, ob Sie einen Backup oder ein Upgrade über das USB-Gerät durchführen möchten. Vgl. hierzu auch Kapitel 7.5.5.7 (Import/Export) bzw. Kapitel 7.5.5.9 (Upgrade).
  • Seite 25: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7. Einstellungen über das Hauptmenü Sie haben 2 Möglichkeiten, das Hauptmenü aufzurufen: Über das Schnellstartmenü (mit rechter Maustaste ins Live-Bild klicken und „Hauptmenü“ auswählen); vgl. Kapitel 6.3 Über die Navigationsleiste (mit linker Maustaste ins Live-Bild klicken und das Hauptmenü-Symbol (Häuschen) auswählen);...
  • Seite 26: Hauptmenü  Vorgang  Suche

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.1 Hauptmenü  Vorgang  Suche Symbol Funktion Hier wird das gesuchte Bild oder die Datei angezeigt. Anzeige- Bei der Wiedergabe wird die Vollbild- oder Mehrfachansicht Fenster unterstützt. Hier können Sie wählen zwischen: Suche Dateien von RW/HDD Suche Dateien von I/O Gerät Such- Sie können nach einzelnen Bildern („Pic“) oder nach...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Karten- Hier können Sie nach Karten-Aufnahmen suchen: Aufnahme Hier können Sie die Bookmark (Markierung) Suche für den Bookmark jeweiligen Kanal aufrufen. Vgl. hierzu Kapitel 7.1.3 Hier werden die Aufnahme-Bilder/-Dateien des jeweiligen Tages angezeigt. Detail- Über das Symbol „Gesperrte Info“...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Intelligente Suche Lautstärkeregelung der Wiedergabe Wenn Sie sich in der Vollbild-Ansicht des gewünschten Kanals befinden, kann durch Klicken auf dieses Symbol ein Snapshot erstellt werden. Der Snapshot kann auf ein angeschlossenes USB-Gerät (z.B. Stick) gespeichert werden. Markierung: Vgl. hierzu Kapitel 7.1.3 Wenn Sie sich in der Vollansicht eines Kanals befinden, wird nur eine Zeitleiste angezeigt.
  • Seite 29: Intelligente Suche

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.1.1 Intelligente Suche Wenn Sie auf das Symbol für die intelligente Suche („Smart Search“) klicken, erscheint folgendes Fenster: Durch Klicken mit der linken Maustaste können Sie Suchbereiche auswählen. Durch erneutes Klicken auf das Such-Symbol startet die intelligente Suche. Klicken Sie erneut, um die Suche zu stoppen.
  • Seite 30: Suche Nach Markierung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.1.3 Suche nach Markierung Wenn Sie sich im Wiedergabe-Modus befinden, können Sie ausgewählte Passagen markieren und mit einer Zeit sowie einem Namen versehen. Starten Sie die Wiedergabe. Klicken Sie auf das Markierungs-Symbol. Das folgende Fenster erscheint: Geben Sie die Markierungszeit und den gewünschten Markierungsnamen ein.
  • Seite 31: Hauptmenü  Vorgang  Backup

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.2 Hauptmenü  Vorgang  Backup Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Daten über ein Backup auszulagern, z.B. über ein USB-Gerät (z.B. Stick) oder die Festplatte. Öffnen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „Backup“. Das folgende Fenster erscheint: Hier können Sie das Gerät für den Backup auswählen, die Start- und Endzeit der Aufnahme, den Kamerakanal und das Dateiformat.
  • Seite 32: Hauptmenü  Vorgang  Shutdown

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K Der Rekorder berechnet automatisch die benötigte Speicherkapazität für dieses Backup. Bestätigen Sie durch Setzen eines Häkchens vor jeder Aufnahme, das diese tatsächlich als Backup gespeichert werden soll. Klicken Sie auf „Start“, um den Backup-Vorgang zu starten. Es wird die noch verbleibende Zeit, die für den Backup benötigt werden, angezeigt.
  • Seite 33: Hauptmenü  Info

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.4 Hauptmenü  Info Hier können Sie Informationen über den Rekorder und über Videodaten erfahren. System: o Festplatte (HDD): Durch Doppelklick auf eine Festplatte erhalten Sie weitere Informationen. o Aufnahmen o BPS (Video-Stream) o Version (z.B. System-Version, Seriennummer, MAC-Adresse, usw.) Ereignis: Hier erhalten Sie Statusinformationen über den Rekorder und über die...
  • Seite 34: Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Bild

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.1.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Bild Kanal: Wählen Sie den Kamerakanal aus. Sättigung: Stellen Sie die Sättigung ein (0-100). Je höher der Wert, desto kräftiger ist die Farbe. Der ideale Wert liegt zwischen 40-60. Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit ein (0-100). Je höher der Wert, desto heller ist das Bild. Der ideale Wert liegt zwischen 40-60.
  • Seite 35: Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kameraname

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.1.3 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kameraname Hier können Sie durch Klicken in das Namensfeld mittels der virtuellen Tastatur die Namen für die einzelnen Kameras/Kanäle vergeben bzw. ändern. 7.5.1.4 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kanalart Legen Sie pro Kanal entweder „Koax“ oder „UTP“ fest.
  • Seite 36: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Verbindung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.2.2 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Verbindung Hier können Sie folgende Eingaben vornehmen: Max. Anzahl der Verbindungen, d.h. der Benutzer TCP Port UDP Port HTTP Port HTTPS Port RTSP Port Hinweis: Wenn Sie einen der oben genannten Ports ändern und nicht den angegebenen Standardwert beibehalten, müssen Sie den Rekorder neu starten.
  • Seite 37: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Ip-Filter

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K Jedes Gerät hat einen Standard Domainnamen, der über die MAC Adresse generiert wird. Sie können auch benutzerdefinierte Domainnamen verwenden. Bevor Sie den Quick DDNS verwenden, müssen Sie diesen Service aktivieren und wie folgt einrichten: Server Adresse: www.quickddns.com Port Nummer: 80 Domainnamen: Entweder der Standard Domainname oder der benutzerdefinierte Domainname.
  • Seite 38: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Ftp

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K Health aktivieren: Aktivieren Sie diese Box, wenn Sie eine Test E-Mail versenden wollen. Intervall: Geben Sie hier in den Intervall in Minuten ein, in dem regelmäßig eine E- Mail versendet werden soll. 7.5.2.7 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  FTP Um die FTP Server Funktion nutzen zu können, müssen Sie über einen solchen verfügen.
  • Seite 39: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Upnp

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.2.8 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  UPnP Das UPnP Protokoll erstellt eine Verbindung zwischen LAN und WAN. Bitte geben Sie die Router LAN und WAN Adresse ein. Durch Doppelklick auf den jeweiligen Service Namen in der Liste können Sie weitere Port-...
  • Seite 40: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Multicast

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.2.10 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Multicast Multicast bezeichnet die Übertragung von Informationen von einem Punkt zu einer Gruppe (Mehrpunktverbindung). Hierbei werden zeitgleich Informationen an mehrere Teilnehmer oder eine Gruppe übertragen, ohne dass sich die hierfür verwendete Datenübertragungsrate beim Sender mit der Zahl der Empfänger multipliziert.
  • Seite 41: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.3 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis 7.5.3.1 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Erkennung Hier können Sie Einstellungen vornehmen für: Bewegung Videoverlust Sabotage Bewegung: Wählen Sie den Kanal aus, auf dem die Bewegungserkennung aktiviert werden soll und setzen Sie ein Häkchen bei „Aktivieren“.
  • Seite 42: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Auffälligkeiten

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.3.2 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Auffälligkeiten HDD (Festplatte): Hier können Sie den Ereignistyp auswählen: Keine Festplatte vorhanden Festplattenfehler Keine Festplattenplatz Für jeden dieser Ereignistypen können Sie die Aktion festlegen: Nachricht zeigen: Ins Videobild wird eine Nachricht eingeblendet.
  • Seite 43: Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Zeitplan

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.4.1 Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Zeitplan Hier können Sie Einstellungen vornehmen für: Aufnahme: Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und legen Sie die Voraufnahme-Dauer (1-30 Sekunden) fest. Redundanz: Um diese Funktion nutzen zu können, muss mindestens eine Festplatte als redundant gekennzeichnet sein.
  • Seite 44: Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Hdd

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.4.2 Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  HDD Hier können Sie die Festplatte(n) verwalten. Es werden Festplatten-Informationen wie z.B. Status oder freie Speicherkapazität angezeigt. 7.5.4.3 Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Aufnahme Für die manuelle Aufnahme stehen pro Kanal die Funktionen „Zeitplan“, „Manuell“ und „Stop“...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung SCVR-1411K HDD voll: Legen Sie fest, ob Sie im Falle einer vollen Festplatte die Daten überschreiben oder die Aufnahme stoppen wollen. Paketlänge: Sie können die Aufnahmedauer von 1-120 Minuten festlegen. Echtzeit-Wiedergabe: Sie können die Echtzeit-Wiedergaben von 5-60 Minuten festlegen.
  • Seite 46: Hauptmenü  Einstellungen  System  Anzeige

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.5.2 Hauptmenü  Einstellungen  System  Anzeige Hier können Sie Einstellungen vornehmen für: Anzeige Tour Kein Kanal Anzeige: Transparenz: Hier können Sie die Transparenz des Menüs über dem Live-Bild festlegen. 0% bedeutet, dass das Menü nicht transparent und das Live-Bild an dieser Stelle nicht zu sehen ist, d.h.
  • Seite 47: Hauptmenü  Einstellungen  System  Atm/Pos

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.5.4 Hauptmenü  Einstellungen  System  ATM/POS Diese Funktion findet hauptsächlich im Finanz- und Kassenwesen Anwendung, um z.B. Kasseninformationen eines Supermarkts zu erfassen. Geben Sie hierfür die IP-Informationen und den Port ein. 7.5.5.5 Hauptmenü  Einstellungen  System  Konto Hier können Sie Benutzer bzw.
  • Seite 48: Hauptmenü  Einstellungen  System  Import/Export

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 7.5.5.7 Hauptmenü  Einstellungen  System  Import/Export Hier können Sie Daten exportieren (auslagern) oder importieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie z.B. die Rekorder-Konfigurationen auf einen Stick speichern möchten, um diese Konfigurationen dann mittels des Sticks auf einen anderen Rekorder zu kopieren.
  • Seite 49: Technische Daten

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 8. Technische Daten Modell SCVR-1411K 4-Kanal HD-CVI Digital Videorekorder Video Eingänge 4x BNC Video Ausgänge Audio Eingänge/Ausgänge Alarm Eingänge/Ausgänge Videonorm PAL (625 TVL, 50 fps); NTSC (525 TVL, 60 fps) Betriebssystem Embedded Linux Monitor Ausgänge 1x HDMI, 1x VGA Monitor Auflösung...
  • Seite 50: Remote Access: Zugriff Auf Den Rekorder Über Das Web

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.Remote Access: Zugriff auf den Rekorder über das Web 9.1 Netzwerk-Verbindung herstellen Sie können auf den Rekorder auch per Remote über das Web zugreifen. Dazu treffen Sie bitte folgende Vorbereitungen: 1. Starten Sie den Rekorder wie üblich. 2. Verbinden Sie den Rekorder über ein LAN-Kabel mit dem Netzwerk.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung SCVR-1411K 3. Anschließen erscheint das Login-Fenster. Sie können als Verbindungsart zwischen „LAN“ und „WAN“ Verbindung wählen. Standard-Login für Web-Zugriff: Benutzername: admin Passwort: 9999 Hinweis: Es wird dringend empfohlen, aus Sicherheitsgründen diesen Standard-Login zu ändern. Sie können die Login-Informationen hier einsehen, ändern und löschen: Einstellungen ...
  • Seite 52: Lan Verbindung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.3 LAN Verbindung Wenn Sie beim Web-Login die Option „LAN“ ausgewählt haben, erscheint die folgende Live- Ansicht der Kamera(s). Durch einen Doppelklick auf einen Kamerakanal wird dieser als Vollbild dargestellt. Durch einen erneuten Doppelklick ins Vollbild gelangen Sie wieder zur Mehrfachansicht.
  • Seite 53: Einblendungen Im Videobild

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.3.1 Einblendungen im Videobild Am oberen linken Bildrand der Live-Ansicht jedes Kanals werden Informationen eingeblendet: 1. IP-Adresse des Rekorders 2. Kanalnummer 3. Monitor Bit-Stream 4. M = Main-Stream; S = Sub-Stream Am oberen rechten Bildrand der Live-Ansicht jedes Kanals werden folgende Funktionsfelder eingeblendet: 1.
  • Seite 54: Ptz-Steuerung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.3.2 PTZ-Steuerung Für die PTZ-Steuerung stellen Sie bitte sicher, dass eine entsprechende PTZ-Kamera an den Rekorder angeschlossen ist und die Konfigurationen hierfür vorgenommen wurden (vgl. Kapitel 6.3.2). Im Live-Bild auf der rechten Seite finden Sie ein Panel für die PTZ-Steuerung: 3D Intelligente Positionierung Über diesen Pfeil öffnen...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Preset: Richten Sie mit Hilfe der Richtungstasten die Kamera aus und geben Sie eine Preset- Nummer ein. Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Tour: Geben Sie eine Preset-Nummer ein. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um dieses Preset der Tour hinzuzufügen. Verfahren Sie genau so, um weitere Presets der Tour hinzuzufügen.
  • Seite 56: Wan Verbindung

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.4 WAN Verbindung Beim Einloggen wählen Sie die „WAN“ Verbindung aus. Die Einstellungsmöglichkeiten über „WAN“ sind im Prinzip die gleichen wie im „LAN“ Modus (vgl. Kapitel 9.3), allerdings mit den folgenden Unterschieden: Der erste Kanal wird standardmäßig als Main Stream im Vollbild angezeigt.
  • Seite 57: Weitere Einstellungen Übers Web

    Bedienungsanleitung SCVR-1411K 9.5 Weitere Einstellungen übers Web Die Einstellungsmöglichkeiten des Rekorders per Remote, d.h. über das Web, entsprechen im Großen und Ganzen denen am Rekorder selbst. Lesen Sie hierzu bitte die entsprechenden Kapitel für die Einstellungen am Rekorder direkt. Wiedergabe (vgl. Kapitel 7.1)
  • Seite 58 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Notizen: _________________________________________________________________________________ - 58 -...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung SCVR-1411K Notizen: _________________________________________________________________________________ - 59 -...
  • Seite 60 Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...

Inhaltsverzeichnis