Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Ultra HD Netzwerk Videorekorder
Modell:
SNVR-11612
Version 1.0sfi/0316/dt/A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WATCHER SNVR-11612

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Ultra HD Netzwerk Videorekorder Modell: SNVR-11612 Version 1.0sfi/0316/dt/A5...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen 1.2 CE Richtlinien 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise 1.4 Lieferumfang 1.5 „Burg Cam“ App für P2P Anwendungen 1.6 Allgemeine Hinweise 2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht 2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite 3.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.3 Hauptmenü  Vorgang  Shutdown 7.4 Hauptmenü  Info 7.5 Hauptmenü  Einstellungen 7.5.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera 7.5.1.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kamera 7.5.1.2 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Setup 7.5.1.3 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Audio/Video 7.5.1.4 Hauptmenü...
  • Seite 5: Allgemeines

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 1. Allgemeines Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf. 1.1 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Überlastung Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überlastung aus. Feuer und lebensgefährliche elektrische Schläge können die Folge sein.
  • Seite 6: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise Dieser Rekorder wurde für die Anwendung in Videoüberwachungsanlagen im Innenbereich entwickelt. Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch. 1.3.1 Aufstellung und Installation  Die Installation vor Ort sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden und muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
  • Seite 7: Ersatzteile Und Zubehör

    Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und am Gerät (Feuer) führen. 1.4 Lieferumfang 1x Rekorder SNVR-11612 1x Maus 1x CD (Konfigurations-Tool, Kurzanleitung) 1x Netzteil 1x Netzwerkkabel 2x Schraubblöcke (Phönix-Stecker)
  • Seite 8: Burg Cam" App Für P2P Anwendungen

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 1.5 „Burg Cam“ App für P2P Anwendungen Sie können das Gerät auch über die „Burg Cam“ App von Ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen und steuern. Es stehen folgende Apps für Smartphones und für Tablets zur Verfügung, jeweils als kostenlose oder als kostenpflichtige „Pro“ Version mit erweiterten...
  • Seite 9: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 2. Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht Kontrollanzeigen auf Gerätevorderseite: Anzeige Beschreibung ALARM Alarm Aufnahme Festplatte Netzwerkverbindung IR-Fernbedienung POWER Betriebsspannung Bedientasten auf der Gerätevorderseite: Taste Beschreibung  1x kurz drücken: Das Login-Fenster erscheint  Bei eingeschaltetem Rekorder ca. 3 Sekunden gedrückt...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Wiedergabe, Im Wiedergabe-Modus gehen Sie hierüber zum nächsten Video. Nächste Im Menü gehen Sie hiermit zum letzten Menüpunkt. Schnell Schnelles vorwärts spulen vorwärts Wiedergabe, Hier können Sie zwischen Wiedergabe und Pause wechseln. Pause Hierüber gelangen Sie direkt zum Aufnahme-Menü. Siehe auch: Hauptmenü...
  • Seite 11: Anschlüsse Auf Der Geräterückseite

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite Anschluss Beschreibung Anschluss Betriebsspannung: 230V AC Ein/Aus Schalter PoE Anschlüsse Netzwerkanschluss VGA Anschluss Mikrofon Eingang/Ausgang RS-232 HDMI USB Anschluss Alarm Ausgänge, RS-485 _________________________________________________________________________________ - 11 -...
  • Seite 12: Schnellstart

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 3. Schnellstart 3.1 Inbetriebnahme  Schließen Sie die Maus, den Monitor und die Kamera(s) an den Rekorder an (Hinweise zur Kamera siehe Kapitel 4).  Schließen Sie den Monitor und die Kamera(s) an die Betriebsspannung an (Netzteile liegen der jeweiligen Gerätelieferung bei).
  • Seite 13: Aufrufen Des Hauptmenüs

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 3.3 Aufrufen des Hauptmenüs Sie haben 2 Möglichkeiten, das Hauptmenü aufzurufen:  Um das Hauptmenü zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Live-Bild und wählen Sie bei dem dann erscheinenden Schnellmenü den Punkt „Hauptmenü“. Das Schnellmenü schließen Sie wieder mit einem Links-Klick.
  • Seite 14: Bedienung Des Rekorders

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 5. Bedienung des Rekorders 5.1 Bedienung des Rekorders mit der Maus Sie können den Rekorder mit der mitgelieferten Maus bedienen. Schließen Sie hierzu die Maus über den USB-Port an der Rekorder-Rückseite oder Rekorder-Vorderseite an. Einfachklick linke Maustaste: Mit einem Einfachklick der linken Maustaste können Sie verschiedene Menüpunkte auswählen oder Eingaben vornehmen.
  • Seite 15: Bedienung Des Rekorders Mit Der Ir-Fernbedienung

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 5.2 Bedienung des Rekorders mit der IR-Fernbedienung Neben der Bedienung des Rekorders über die Tasten an der Gerätevorderseite und die Bedienung mit der Maus gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Sie können den Rekorder auch mit der IR-Fernbedienung steuern (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 16: Live-Ansicht

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6. Live-Ansicht 6.1 Ereignis Anzeige In der Live-Ansicht wird unten im Bild eingeblendet, ob ein Ereignis vorliegt: Symbol Beschreibung Aufnahme läuft auf diesem Kanal. Bewegung erkannt auf diesem Kanal. Signalverlust (Bildverlust) auf diesem Kanal. Kamera gesperrt. _________________________________________________________________________________ - 16 -...
  • Seite 17: Aufrufen Der Menüleiste

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.2 Aufrufen der Menüleiste Wenn Sie mit dem Mauszeiger den oberen Live-Bildrand des jeweiligen Kanals berühren, wird die folgende kleine Menüleiste eingeblendet: 1. Echtzeit Wiedergabe: Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, werden die letzten 5-60 Minuten der aufgezeichneten Videos auf diesem Kanal wiedergegeben. Liegt in diesem Zeitraum keine Aufzeichnung für diesen Kanal vor, erscheint eine entsprechende Meldung.
  • Seite 18: Zugriff Auf Das Schnellmenü Per Rechter Maustaste

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3 Zugriff auf das Schnellmenü per rechter Maustaste Wenn Sie in der Live-Ansicht befinden (egal, ob in der Mehrfachansicht oder Vollbild eines Kanals) und einmal mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein Schnellmenü, in dem Sie folgende Auswahl- bzw. Einstellungsmöglichkeiten haben: Ansicht (vgl.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung SNVR-11612 PTZ Richtung: Sie können die PTZ-Steuerung für 8 Richtungen (=8 Pfeile) vornehmen, indem Sie auf die jeweilige Pfeiltaste klicken. In der Mitte der Richtungspfeile befindet sich die 3D Positionierungstaste. Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Kamerabild als Vollbild dargestellt.
  • Seite 20: Aux Konfiguration

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3.2.2 Aux Konfiguration Klicken Sie auf das Aux Konfigurations-Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Preset:  Für die Preset-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen.  Geben die gewünschte Nummer für dieses Preset ein.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Pattern:  Für die Pattern-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um die Kamera in die gewünschte Position zu bringen.  Geben die gewünschte Nummer für das Pattern ein.  Klicken Sie auf „Anfang“ bzw. „Ende. Grenze: Für die Grenze-Einstellung stehen Ihnen die Richtungspfeile zu Verfügung, um für die Kamera die Abgrenzung nach links bzw.
  • Seite 22: Aux

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3.2.3 Aux Klicken Sie auf das Aux Symbol. Das folgende Menüfenster öffnet sich: Die hier definierten Optionen hängen vom gewählten Protokoll ab. Die „Aux Num“ entspricht der Aux Ein/Aus-Taste des Decoders. Die Funktion „Bildschirmwischer“ kann nur aktiviert werden, wenn die angeschlossene Kamera über ein Gehäuse mit Wischerfunktion verfügt.
  • Seite 23: Fish Eye

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3.3 Fish Eye Hinweis: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie eine IP-Kamera mit Fischaugenobjektiv angeschlossen haben. Es gibt 3 Installationsmöglichkeiten für die Kamera: Deckenmontage, Wandmontage und Bodenmontage. Für jede dieser 3 Montageoptionen gelten unterschiedliche Entzerrungen. Installationsmodus Symbol Beschreibung 360°...
  • Seite 24: Auto Fokus

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 In der folgenden Darstellung stellen Sie die Farbe links im Bild ein. Verändern Sie mit der Maus die Position der Miniaturbilder rechts im Bild, um die Fischaugen-Entzerrung zu aktivieren. 6.3.4 Auto Fokus Klicken Sie hier, um das Bild automatisch scharf zu stellen.
  • Seite 25: Kamera

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3.5 Kamera Hier können Sie verschiedene Kamera-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auch hier (vgl. Kapitel 7.5.1.2): Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Setup  Remote 6.3.6 Suche Bitte lesen Sie hierzu Kapitel 7.1 6.3.7 Manuell Bitte lesen Sie hierzu Kapitel 7.5.4.3 (Aufnahmen) bzw. Kapitel 7.5.3.7 (Alarm Out)
  • Seite 26: Smart Add

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.3.8 Smart Add Über diese Funktion können Sie alle IP-Kameras, die am gleichen Router/Switch angeschlossen sind wie der Rekorder, gleichzeitig in den Rekorder einbinden.  Klicken Sie auf „Smart Add“. Die gefundenen IP-Kameras werden aufgelistet.  Klicken Sie auf den „Smart Add“ Button, um alle diese gelisteten Kameras auf einmal einzubinden.
  • Seite 27: Aufrufen Der Navigationsleiste

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.4 Aufrufen der Navigationsleiste Sie müssen zuerst die Anzeige der Navigationsleiste aktivieren, damit diese im Live-Bild angezeigt werden kann. Die Navigationsleiste aktivieren Sie hier: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Allgemein  Navigationsleiste Nachdem Sie die Navigationsleiste aktiviert haben, wird diese im Live-Bild angezeigt, wenn Sie mit der linken Maustaste klicken.
  • Seite 28: Usb Auto Pop-Up

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 6.5 USB Auto Pop-up Wenn Sie ein USB-Geräte (z.B. Stick) an den Rekorder anschließen, wird dieser vom Rekorder erkannt und folgendes Fenster erscheint: Sie können auswählen, ob Sie einen Backup oder ein Upgrade über das USB-Gerät durchführen möchten. Vgl. hierzu auch Kapitel 7.5.5.8 (Import/Export) bzw. Kapitel 7.5.5.10 (Upgrade).
  • Seite 29: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7. Einstellungen über das Hauptmenü Sie haben 2 Möglichkeiten, das Hauptmenü aufzurufen:  Über das Schnellstartmenü (mit rechter Maustaste ins Live-Bild klicken und „Hauptmenü“ auswählen); vgl. Kapitel 6.3  Über die Navigationsleiste (mit linker Maustaste ins Live-Bild klicken und das Hauptmenü-Symbol (Häuschen) auswählen);...
  • Seite 30: Hauptmenü  Vorgang  Suche

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.1 Hauptmenü  Vorgang  Suche _________________________________________________________________________________ - 30 -...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Symbol Funktion Hier wird das gesuchte Bild oder die Datei angezeigt. Anzeige- Bei der Wiedergabe wird die Vollbild- oder Mehrfachansicht Fenster unterstützt. Hier können Sie wählen zwischen:  Suche Dateien von RW/HDD  Suche Dateien von I/O Gerät Such- Sie können nach Snapshots („Bild“) oder nach Videos („Aufnahme“)
  • Seite 32 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Symbol Funktion Wiedergabe vorwärts/Pause: Sie können die Wiedergabe auf folgende Arten starten:  Klicken Sie auf das Wiedergabe-Symbol.  Machen Sie einen Doppelklick auf die ► entsprechende Zeit in der Zeitleiste.  Machen Sie einen Doppelklick auf die gewünschte Datei in der Detail-Liste.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Symbol Funktion Wenn Sie sich in der Vollansicht eines Kanals befinden, wird nur eine Zeitleiste angezeigt. Wenn Sie sich in der Mehrfachansicht (z.B. 4 Kanäle) befinden, wird die entsprechende Anzahl an Zeitleisten (z.B. 4) angezeigt. Standardmäßig fängt die Zeitleiste bei 0 Uhr an und endet bei 24 Zeitleiste Uhr.
  • Seite 34: Intelligente Suche

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.1.1 Intelligente Suche Wenn Sie auf das Symbol für die intelligente Suche („Smart Search“) klicken, erscheint folgendes Fenster: Durch Klicken mit der linken Maustaste können Sie Suchbereiche auswählen. Durch erneutes Klicken auf das Such-Symbol startet die intelligente Suche. Klicken Sie erneut, um die Suche zu stoppen.
  • Seite 35: Suche Nach Bookmark (Markierung)

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.1.3 Suche nach Bookmark (Markierung) Wenn Sie sich im Wiedergabe-Modus befinden, können Sie ausgewählte Passagen markieren und mit einer Zeit sowie einem Namen versehen.  Starten Sie die Wiedergabe.  Klicken Sie auf das Markierungs-Symbol.  Das folgende Fenster erscheint: ...
  • Seite 36: Hauptmenü  Vorgang  Backup

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.2 Hauptmenü  Vorgang  Backup Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Daten über ein Backup auszulagern, z.B. über ein USB-Gerät (z.B. Stick) oder die Festplatte. Öffnen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt „Backup“. Das folgende Fenster erscheint: Hier können Sie das Gerät für den Backup auswählen, die Start- und Endzeit der Aufnahme, den Kamerakanal und das Dateiformat.
  • Seite 37: Hauptmenü  Vorgang  Shutdown

    Bedienungsanleitung SNVR-11612  Der Rekorder berechnet automatisch die benötigte Speicherkapazität für dieses Backup.  Bestätigen Sie durch Setzen eines Häkchens vor jeder Aufnahme, das diese tatsächlich als Backup gespeichert werden soll.  Klicken Sie auf „Start“, um den Backup-Vorgang zu starten.
  • Seite 38: Hauptmenü  Info

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.4 Hauptmenü  Info Hier können Sie Informationen über den Rekorder und über Videodaten erfahren.  System Info: o Festplatte (HDD): Durch Doppelklick auf eine Festplatte erhalten Sie weitere Informationen. o Aufnahmen o BPS (Video-Stream) o Version (z.B. System-Version, Seriennummer, MAC-Adresse, usw.) ...
  • Seite 39: Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kamera

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.1.1 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Kamera Hier können Sie verschiedene Kamera-Einstellungen vornehmen. Remote: Wenn Sie auf „Gerätesuche“ klicken, werden alle IP-Geräte (IP-Kameras), die mit dem Rekorder verbunden und sich im gleichen Netzwerk wie der Rekorder befinden, gefunden und aufgelistet.
  • Seite 40: Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Setup

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 Update: Hier können Sie für die ausgewählte Kamera ein Firmware-Update aufspielen. Hinweis: Firmware-Updates für den Rekorder nehmen Sie hier vor (vgl. Kapitel 7.5.5.10): Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Upgrade 7.5.1.2 Hauptmenü  Einstellungen  Kamera  Setup Hier können Sie verschiedene Kamera-Konfigurationen vornehmen.
  • Seite 41: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk Hier können Sie Einstellungen vornehmen für:  TCP/IP  Port Setup  PPPoE  DDNS  UPnP  IP-Filter  E-Mail  FTP Einstellung  SNMP  Multicast  Alarmbericht  Registrieren ...
  • Seite 42: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Port Setup

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.2 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Port Setup Hier können Sie folgende Eingaben vornehmen:  Max. Anzahl der Verbindungen, d.h. der Benutzer (max. 128)  TCP Port  UDP Port  HTTP Port  HTTPS Port ...
  • Seite 43: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Ddns

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.4 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  DDNS Für die Einrichtung des DDNS benötigen Sie einen PC mit installierter DDNS Software oder eine feste IP-Adresse im Internet. Der PC dient also als DNS (Domain Name Server).  Klicken Sie auf „Aktivieren“.
  • Seite 44: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Upnp

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.5 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  UPnP Das UPnP Protokoll erstellt eine Verbindung zwischen LAN und WAN. Bitte geben Sie die Router LAN und WAN Adresse ein. Durch Doppelklick auf den jeweiligen Service Namen in der Liste können Sie weitere Port-...
  • Seite 45: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  E-Mail

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.7 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  E-Mail Hier können Sie festlegen, ob, wann und wie im Falle eines Ereignisses eine Benachrichtigung per E-Mail versendet werden soll.  Setzen Sie ein Häkchen bei „An“.  SMTP Server, Port: Bitte geben Sie hier die IP Ihres E-Mail SMTP Servers und dessen Port ein.
  • Seite 46: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Ftp-Einstellung

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.8 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  FTP Einstellung Um die FTP Server Funktion nutzen zu können, müssen Sie über einen solchen verfügen. Wenn Sie noch keinen FTP Server haben, müssen Sie einen installieren, z.B. Serv-U FTP Server.
  • Seite 47: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Multicast

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.10 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Multicast Multicast bezeichnet die Übertragung von Informationen von einem Punkt zu einer Gruppe (Mehrpunktverbindung). Hierbei werden zeitgleich Informationen an mehrere Teilnehmer oder eine Gruppe übertragen, ohne dass sich die hierfür verwendete Datenübertragungsrate beim Sender mit der Zahl der Empfänger multipliziert.
  • Seite 48: Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Cluster-Ip

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.2.13 Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  Cluster IP Die Bildung eines Cluster Master / Slave Netzwerk dient der Erhöhung der Ausfallsicherheit des Überwachungssystems. Ein Cluster Netzwerk besteht immer aus mindestens einem Master und einem Slave. Fällt ein Master aus, so kann ein Slave binnen 90-120 Sekunden dieses erkennen und die Aufzeichnung übernehmen.
  • Seite 49: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.3 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis 7.5.3.1 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Erkennung Hier können Sie Einstellungen vornehmen für:  Bewegungserkennung  Videoverlust  Sabotage Bewegung:  Wählen Sie den Kanal aus, auf dem die Bewegungserkennung aktiviert werden soll und setzen Sie ein Häkchen bei „An“.
  • Seite 50: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Ivs

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.3.2 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  IVS Hinweis: Die IVS Funktion ist nur verfügbar, wenn eine IP-Kamera angeschlossen ist, die ebenfalls über die IVS-Funktion verfügt. IVS = Intelligent Video Surveillance Die IVS bietet eine intelligente Videoanalyse, mit der das Verhalten von Personen oder die Veränderung von Objekten verfolgt, klassifiziert und analysiert werden kann.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung SNVR-11612 o Es können max. 4 Stolperdrähte (Line 1-4) eingezeichnet werden. o Wählen Sie „Line 1“ aus und klicken Sie auf „Regel Name“, um eine eigene Bezeichnung für diesen ersten Stolperdraht zu vergeben (mittels virtueller Tastatur). o Über die Richtungspfeile legen Sie fest, in welcher Richtung der Stolperdraht überschritten werden muss,...
  • Seite 52 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Zonenüberschreitung: Sie können im Videobild eine „virtuelle Zone“ einzeichnen, z.B. um einen Bereich zu sichern. Wenn nun ein Objekt/Person in diesem Bereich eindringt oder ihn verlässt oder beides, kann z.B. das Video aufgenommen oder ein Alarmton (Buzzer) ausgelöst, eine E-Mail Benachrichtigung gesendet, die PTZ-Funktion aktiviert oder ein Snapshot erstellt werden.
  • Seite 53: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Gesichtserkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.3.3 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Gesichtserkennung Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht im Videobild erkennt, kann ein Alarm generiert werden. Wählen Sie hierfür die gewünschte Alarmaktion aus, z.B. E-Mail Benachrichtigung, Buzzer, usw.  Setzen Sie ein Häkchen bei „An“, um die Gesichtserkennung zu aktivieren.
  • Seite 54: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Alarm

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.3.5 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Alarm Hier können Sie einstellen, welche Art von Alarm am Rekorder oder an der Kamera ausgelöst werden soll. IPC Alarm: Diese Funktion bezieht sich auf die physischen Alarm-Eingänge an der Kamera.
  • Seite 55: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Auffälligkeiten

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 Net Alarm: Wenn über das Netzwerk ein Ereignis erkannt wird, kann eine entsprechende Aktion ausgelöst werden. Hinweis: Wenn Sie als Aktion „E-Mail senden“ auswählen, müssen Sie einen entsprechenden E-Mail Empfänger hier definieren (vgl. Kapitel 7.5.2.7): Hauptmenü  Einstellungen  Netzwerk  E-Mail 7.5.3.6 Hauptmenü...
  • Seite 56: Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Alarm-Out

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.3.7 Hauptmenü  Einstellungen  Ereignis  Alarm-Out Der Rekorder verfügt über 2 Alarm-Ausgänge. Diese können Sie jeweils nach Zeitplan oder manuell schalten. Wenn Sie die Option „Zeitplan“ wählen, legen Sie den gewünschten Zeitplan hier fest (vgl. Kapitel 7.5.3.2): Hauptmenü...
  • Seite 57: Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Zeitplan

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.4.1 Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Zeitplan Hier können Sie Einstellungen vornehmen für: Aufnahme:  Wählen Sie den gewünschten Kanal aus und legen Sie die Voraufnahme-Dauer (1-30 Sekunden) fest.  Redundanz: Um diese Funktion nutzen zu können, muss mindestens eine Festplatte als redundant gekennzeichnet sein.
  • Seite 58: Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Kanal

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 Snapshot: Um einen Zeitplan für die Erstellung eines Snapshot einzurichten, verfahren Sie bitte genauso wie im oben für die Aufnahme beschrieben Die Bildeigenschaftes eines Snapshots wie z.B. Bildgröße, Bildqualität usw. festzulegen, öffnen Sie bitte das Menü (vgl. Kapitel 7.5.1.3): Hauptmenü...
  • Seite 59: Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  Hdd Erkennung

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.4.5 Hauptmenü  Einstellungen  Speichern  HDD Erkennung Hier können Sie die Festplatte(n) verwalten. Es werden Festplatten-Informationen wie z.B. Status oder freie Speicherkapazität angezeigt. 7.5.5 Hauptmenü  Einstellungen  System Info Hier können Sie wesentliche Grundeinstellungen für den Rekorder vornehmen: ...
  • Seite 60: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Allgemein

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.5.1 Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Allgemein Hier können Sie Einstellungen vornehmen für:  Allgemein  Datum & Zeit  Abwesenheit Allgemein:  Geräte Typ: Vergeben Sie über die virtuelle Tastatur eine Geräte ID bzw. einen Namen ...
  • Seite 61: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Anzeige

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 Abwesenheit: In dieser Liste werden die definierten Urlaube bzw. Feiertage gelistet. Um neue Tage hinzuzufügen, klicken Sie auf „Hinzufügen“. Sie können hierfür dann einen Namen vergeben und das Datum. Klicken Sie auf „Weitere hinzufügen“, um weitere Feiertage der Liste hinzuzufügen.
  • Seite 62: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Rs232

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.5.3 Hauptmenü  Einstellungen  System Info  RS232 Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen, z.B. zur Ansteuerung externer Geräte wie fremde PTZ-Dome:  Funktion  Baudrate  Data Bit  Stop Bit  Parität 7.5.5.4 Hauptmenü  Einstellungen  System Info  PTZ Wenn Sie eine PTZ-Kamera angeschlossen haben, steht Ihnen diese Funktion zur Verfügung.
  • Seite 63: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Konto

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.5.6 Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Konto  Hier können Sie Benutzer bzw. Benutzergruppen verwalten und einrichten.  In der Liste sind die Benutzer bzw. Gruppen aufgeführt.  Über das Stiftsymbol hinter dem jeweiligen Benutzer/Gruppe können Sie ihn bearbeiten.
  • Seite 64: Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Import/Export

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 7.5.5.8 Hauptmenü  Einstellungen  System Info  Import/Export Hier können Sie Daten exportieren (auslagern) oder importieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie z.B. die Rekorder-Konfigurationen auf einen Stick speichern möchten, um diese Konfigurationen dann mittels des Sticks auf einen anderen Rekorder zu kopieren.
  • Seite 65: Technische Daten

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 8. Technische Daten Modell SNVR-11612 Ultra HD (UHD) Netzwerk Videorekorder Video Eingänge Audio Eingänge/Ausgänge Alarm Eingänge/Ausgänge Betriebssystem Embedded LINUX Festplattenkapazität (intern) 4 TB Festplattenkapazität (max.) 12 TB (2x 6 TB) Festplattenkapazität (intern max.) 2x SATA III Festplatten extern anschließbar Über USB...
  • Seite 66: Remote Access: Zugriff Auf Den Rekorder Über Das Web

    Bedienungsanleitung SNVR-11612 9.Remote Access: Zugriff auf den Rekorder über das Web 9.1 Netzwerk-Verbindung herstellen Sie können auf den Rekorder auch per Remote über das Web zugreifen. Dazu treffen Sie bitte folgende Vorbereitungen: 1. Starten Sie den Rekorder wie üblich. 2. Verbinden Sie den Rekorder über ein LAN-Kabel mit dem Netzwerk.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung SNVR-11612 o Klicken Sie auf das Explorer-Symbol . Ihr eingestellter Standard Web Browser (z.B. Internet Explorer) wird automatisch geöffnet. Egal, ob Sie über den Web Browser oder über das ConfigTool auf den Rekorder zugreifen wollen: In beiden Fällen erscheint dann das Login-Fenster.
  • Seite 68 Bedienungsanleitung SNVR-11612 GNU GPL Lizenzhinweis Beachten Sie, dass dieses Produkt u.a. Open Source Software enthält, welche unter der GNU General Public License (GPL) lizensiert ist. Wir verweisen auf die Lizenzbestimmungen der GPL, um eine GPL-konforme Verwendung der Programme sicherzustellen. Der ausgedruckte Lizenztext der GPL V2 liegt diesem Produkt bei.
  • Seite 69 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Notizen: _________________________________________________________________________________ - 69 -...
  • Seite 70 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Notizen: _________________________________________________________________________________ - 70 -...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung SNVR-11612 Notizen: _________________________________________________________________________________ - 71 -...
  • Seite 72 Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...

Inhaltsverzeichnis