Landung :
�� VG 1/3 spannen
�� Gerader Endanflug
�� Direkt gegen den Wind
�� Geschwindigkeit etwas höher als die Geschwindigkeit des Trimmfluges.
�� Geschwindigkeit bis knapp über dem Boden ca. 1m konstant halten.
�� Flügel absolut horizontal halten.
�� Steuerbügel langsam so weit drücken, dass der Bodenabstand konstant bleibt, während die
Fluggeschwindigkeit sinkt.
�� Zum Drücken vor dem Strömungsabriss sollen die Hände möglichst hoch am Trapez greifen, wenn Sie
glauben, nicht hoch genug greifen zu können, sind die Beinschlaufen des Gurtes möglicherweise zu
lang.
�� Wenn Sie einen weichen Druck am Steuerbügel spüren, rasch und voll drücken.
�� Der Strömungsabriß des Spyders erfolgt präzise, aber gutmütig.
Achtung : Durch den Bodeneffekt gleitet der Spyder weiter als im Normalflug.
Rechnen Sie daher bei den ersten Landungen zusätzlich Platz ein.
Warnung : Versuchen Sie nie eine Landung mit scharfen Strömungsabriss in Höhen von
über 1 m zu üben. Ein scharfer Strömungsabriss in freier Luft kann zu extrem
gefährlichen Serienüberschlägen ( Trucks) führen.
Crash :
Nach jedem Crash , harter Landung oder wenn der Wind den Spyder am Boden umwirft, muss der Spyder
sorgfältig überprüft werden und durch originale Seedwings Ersatzteile ersetzt werden.
Warnung : Wenn Sie nicht 100% sicher sind sämtliche Schäden entdeckt und behoben zu
haben, müssen Sie ein Komplettservice bei einen autorisierten Seedwings Händler
durchführen lassen.
Ersatzteile :
Verwenden Sie nur Original Seedwings Ersatzteile !
Eine nummerierte Explosions- Zeichnung für ihre Ersatzteilbestellung ist in diesem Heft beigelegt!
A- 6262 Schlitters 63
T el: 0043 5288 72730
E-Mail:
seedwings@tirol.com
Seite / 7
Hompage: tirol.com/seedwings