Kurzpacken des Gerätes!
�� Reißverschluss des Packsackes öffnen.
�� Schutzhüllen der Flügelrohre entfernen und Segelbefestigungsstift lösen
�� Vorderer Bolzen von der vorderen hinteren Seitenstange lösen und herausziehen
�� Hinteres Flügelrohr langsam herausziehen markieren ob links oder rechts.
�� Segel wieder in den Packsack legen, Rohre vorne verstauen.
�� Basic vom Trapezeck abschrauben und parallel zum Trapez verstauen.
�� Reisverschlüsse wieder schließen und den gesamten Packsack mit Segel einschlagen
und mit einen Klett sichern.
Kurzpacken auf Langversion!
Packsack öffnen.
��
Hintere Seitenstange in die markierten vorderen Seitenstangen einfügen und sie
��
mit dem Bolzen (Sicheren Bolzen) von unten nach oben einfügen und mit dem Ringsplint sichern.
Hintere Segelbefestigungslasche mit dem Bolzen in die hintere Seitenstange einführen und mit den
��
Ringsplint sichern; Reisverschluss schließen.
Achtung! Daß die Segelbefestigungslasche nicht verdreht und von unten montiert ist !!
Hülse für die Randbogenführung muss Richtung Eintrittskante stehen.
Beim Aufgebauten Zustand des Spyders muss die Lasche unten angebracht sein !!
Vorflugscheck!
1. Entlangvisieren an beiden Flügelrohren von der Nase des Spyders, Kontrolle der Biegung und
Randbögen, linke u. rechte Seite müssen identisch sein.
2. Am Flügelgelenk die Verbindung Flügelrohr/Querrohr überprüfen!
3. Segelattenende alle eingehängt?
4. Verspannungen und Kauschen auf verdrehen überprüfen.
5. Querrohrspannseil nicht verdreht und richtig eingerastet und eingehängt?
6. VG läuft reibungsfrei!
7. Swiveltip frei und bewegen sich nach oben .
8. Reißverschlüsse und Kletts alle geschlossen?
9. Randbogenspanner Li + Re gerade eingerastet Klett geschlossen?
10. Oberverspannung eingehängt?
11. Reserveaufhängung lang genug?
12. Trapezrohre und Trapezecken auf Schäden kontrollieren
13. Liegeprobe: Abstand zur Basic o.k., Gurtzeug nicht verdreht?
Überprüfe Deinen Hängegleiter gründlich Dein Leben hängt daran!
Seite / 3