Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bramac Solar PV Indax Verlegeanleitung

Photovoltaik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV Indax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRAMAc PhOtOvOLtAIk
INDAx-SyStEM
Verlegeanleitung, Stand: August 2014
Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bramac Solar PV Indax

  • Seite 1 BRAMAc PhOtOvOLtAIk INDAx-SyStEM Verlegeanleitung, Stand: August 2014 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie bestätigen damit die Übereinstimmung der von Ihnen errichteten Solaranlage mit den Bestimmungen des allgemeinen bauaufsichtlichen 7.5.7 Traufseitige Module verlegen Prüfzeugnisses. Die Übereinstimmung ist gegeben, wenn das System PV Indax ent- Trauflösung bei hochprofilierten Dachpfannen sprechend dieser Verlegeanleitung errichtet wurde. Einspaltige Verlegung 7.7.1...
  • Seite 3: Übereinstimmungserklärung

    Landesbauordnungen. Das System ist sowohl für den Neubau als auch für die nachträgliche Montage geeignet. Übereinstimmungserklärung PV Indax ist ausgelegt für hinterlüftete Dachkonstruktionen mit klein- nach Bauregelliste A, Teil 3, lfd. Nr. 2.8 formatigen Bedachungsmaterialien (Dachziegel oder Dachsteine) auf Lattung mit Lüftungsebene, z.
  • Seite 4: Pv Indax Verlegeanleitung

    PV Indax Verlegeanleitung 4. Sicherheitsvorschriften gilt insbesondere für die am Modul befindlichen Kabel und Stecker. Darüber hinaus sind für den weitergehenden Anschluss der Module (Strangleitungen zum Wechselrichter) nur passende Originalstecker 4.1 VERWENDETE BEGRIFFE UND SyMBOLE zulässig. • Der Zwischenraum zwischen der Modulrückseite und der Dachun- In dieser Anleitung und sonstigen Informationsblättern des Herstellers terkonstruktion muss zur Hinterlüftung des Moduls offen gehalten...
  • Seite 5: Technische Angaben

    PV Indax Verlegeanleitung 4.3 GRUNDLEGENDE HINWEISE ZUR VERWENDUNG 5.4 ANFORDERUNGEN AN DACHAUFBAU UND LATTUNG DER MODULE Dachaufbau • Die Module müssen nach den anerkannten Regeln der Technik mon- • Aus bauphysikalischen Gründen ist eine belüftete Dachdeckung tiert und betrieben werden. erforderlich (Dachdeckung auf linienförmiger Unterlage, z. B. auf • Die Module wie Glasprodukte behandeln. Sie sind nicht zum Bege- Lattung und Konterlattung). hen geeignet. Nichts darauf fallen lassen.
  • Seite 6: Decklänge

    PV Indax Verlegeanleitung 5.7.2 Decklänge...
  • Seite 7: Deckbreite

    PV Indax Verlegeanleitung 5.7.3 Deckbreite...
  • Seite 8: Systemkomponenten

    PV Indax Verlegeanleitung 6. Systemkomponenten 6.1 SOLARMODUL Modul 2xx Firstseite Traufseite Firstseite Traufseite...
  • Seite 9: Eindecksets (Edr)

    PV Indax Verlegeanleitung 6.2 EINDECKSETS (EDR) 6.2.1 Grundset für 2 x 2 Module Oberes Eindeckblech rechts Firstbefestigung* Firstbefestigung* Seitliches Eindeckblech Seitliches Eindeckblech links oben rechts oben Drainage-Schiene Seitliches Eindeckblech Seitliches Eindeckblech links unten rechts unten Unteres Eindeckblech links Unteres Eindeckblech rechts Inhalt 1 oberes Eindeckblech links (inkl.
  • Seite 10: Erweiterungsset Horizontal

    PV Indax Verlegeanleitung 6.2.2 Erweiterungsset horizontal 6.2.4 Modul Drainageset (für vertikale bzw. horizontale Erweiterung) Drainage-Schiene Oberes Eindeckblech Mitte Firstbefestigung* Unteres Eindeckblech Mitte Inhalt 1 Drainage-Schiene 1 Schaumstoffstreifen Inhalt 1 Beutel Haften und Stifte 1 Oberes Eindeckblech (inkl. Pfannenauflage und Schaumstoffstreifen)
  • Seite 11: Spezial-Ecken

    PV Indax Verlegeanleitung 6.3 SPEZIAL-ECKEN Inhalt Inhalt Seitenteil O Seitenteil Q 1 Unterteil N 1 Unterteil P 1 Seitenteil O 1 Seitenteil Q 1 Beutel Haften und Stifte 1 Beutel Haften und Stifte Unterteil N Unterteil P (2 teile) (2 teile) Spezial-Ecke A...
  • Seite 12: Verlegung

    PV Indax Verlegeanleitung 7. Verlegung 7.1 BENÖTIGTES MATERIAL + WERKZEUGE 7.3.2 Eindeckrahmen • Vor der Modulverlegung Material – vor Ort beizustellen können die Drainage- Schienen, Firstbefestigun- hilfslatten gen und der Eindeckrah- (Dimension: wie Dachlatten) men komplett verlegt und Bei Bedarf (falls durch vorhandene Dachlatten nicht abgedeckt): an die Deckung seitlich • 1 Stück (für traufseitiges Eindeckblech); und firstseitig angeschlos- Länge ≥...
  • Seite 13: Standard-Verlegung (Rechteckiges Modulfeld)

    PV Indax Verlegeanleitung 7.5 STANDARD-VERLEGUNG (RECHTECKIGES MODULFELD) 7.5.1 Montage der hilfsbohlen 7.5.2 horizontale Einteilung des Modulfeldes • Zuerst die Abschnürmaße • Beginnen Sie mit der auf der untersten Hilfs- Position der unteren Hilfs- bohle anzeichnen. bohle. • Abstand der ersten • Abstand Unterkante Abschnürung zur Dach- Hilfsbohle von der oberen pfannen-Kante: 65 mm...
  • Seite 14: Vertikale Einteilung Des Modulfeldes

    PV Indax Verlegeanleitung • Auf der untersten • Aus dieser Gesamtbreite Hilfsbohle die Position und Gesamthöhe die der Modul-Unterkante Diagonale errechnen. anzeichnen. • Diese Diagonale auf der • Von Unterkante Hilfs- obersten horizontalen bohle: 50 mm (Foto). Abschnürung antragen. • Oder Traufmaß 120 mm • Analog zur untersten von Oberkante Dachpfan- Hilfsbohle stellt dieser nen. ermittelte Punkt die linke • Abschnürmaß auf die Abschnürung auf der weiteren Hilfsbohlen obersten Hilfsbohle dar.
  • Seite 15 PV Indax Verlegeanleitung • Am rechten Anschluss • Für die Befestigung der liegt die linke Seite des Drainage-Schienen bei Eindeckbleches an der Bedarf eine Hilfslatte ver- ersten vertikalen Abschnü- legen. rung. • Das Eindeckblech seitlich • Die Drainage-Schienen kön- mit Haften befestigen. nen mit den beiliegenden • Die Haften können mit Stiften oder mit Senkkopf- den beiliegenden Stiften Schrauben (z.
  • Seite 16 PV Indax Verlegeanleitung • Alle Drainage-Schienen • Anschließend werden die an den horizon talen oberen Eindeckbleche Abschnürungen ausrich- verlegt. ten. • Verlegerichtung: Von links nach rechts. • Zuerst das linke obere Eindeckblech in das seit- liche Eindeckblech ein- schieben. • Nach Verlegen der seit- • Jedes weitere Eindeck- lichen Eindeckbleche blech in das benachbarte und Drainage-Schienen Blech seitlich einschieben.
  • Seite 17: Module Verlegen

    PV Indax Verlegeanleitung • Modulschrauben mit Dich- • Die traufseitigen Dach- tung (4,5 x 35) mm oder pfannen erst beidecken, andere Spenglerschrauben wenn die unteren Ein- verwenden. deckbleche verlegt sind. • Die oberen Dachpfannen 7.5.5 Module verlegen eindecken. • Die Module reihenweise Mindest-Höhenüberde- verlegen. ckung: • Mit der obersten Reihe Dachneigung ≥ 22°: beginnen. 100 mm • Das zu verlegende Modul Dachneigung < 22°:...
  • Seite 18: Untere Eindeckbleche Verlegen

    PV Indax Verlegeanleitung hinweis 7.5.6 Untere Eindeckbleche verlegen Das Modul ist richtig • Die unteren Eindeck- positioniert, wenn die bleche von rechts nach Modul unterkante an der links verlegen. Abschnürung auf der • Zuerst das untere Ein- Hilfsbohle liegt. deckblech rechts unter das seitliche Eindeckblech und die Drainage-Schiene schieben.
  • Seite 19: Traufseitige Module Verlegen

    PV Indax Verlegeanleitung • Vor dem Verlegen wei- • Die unteren Eindeck- terer Eindeckbleche die bleche links und rechts Schutzstreifen vom Butyl- durch Umbiegen der kleber entfernen. Laschen am seitlichen Eindeckblech sichern. • Die Schürze wie darge- • Die Schürze jeweils seitlich stellt umschlagen. umschlagen. hinweis hinweis Das Umschlagen ist wichtig Das Umschlagen ist wichtig für die Regensicherheit.
  • Seite 20 PV Indax Verlegeanleitung • Die Module wie beschrie- • Lasche eingedrückt. ben verlegen. • Nicht vergessen, die • Danach die plissierte Module untereinander zu Schürze anformen. verschalten und an eine • Dazu zuerst die untere Strangleitung zum Wech- Schutzfolie abziehen. selrichter anzuschließen. hinweis hinweis Für die Verklebung der Die Steckverbinder voll- Schürze muss der Unter- ständig zusammenschieben.
  • Seite 21: Trauflösung Bei Hochprofilierten Dachpfannen

    PV Indax Verlegeanleitung • Die Schutzfolie von den 7.6 TRAUFLÖSUNG BEI HOCHPROFILIERTEN DACHPFANNEN seitlichen Schaumstreifen • Hochprofilierte Dach- abziehen. pfannen sollten im • Den Schaumstreifen Kopfbereich angeschrägt anschließend auf der werden, um Hinterschnitte Schürze festkleben. und damit Wassersäcke an der Schürze zu vermeiden. • Abschließend die seit- • Die Dachpfannen so lichen Dachpfannen einde- anschrägen, dass sich eine cken.
  • Seite 22: Traufseitiger Anschluss

    PV Indax Verlegeanleitung variante 2 • Für die Windsogsicherung • Linkes Eindeckblech vom die beiden Ecken fest- Unterteil N der Spezial- schrauben. Ecke A + rechtes Teil des Unterteils P der Spezial-Ecke B • Die Teile müssen nicht bearbeitet werden. • Am oberen Eindeckblech • Modulschrauben mit Dich- links aus dem Grundset tung (4,5 x 35) mm oder die seitliche Lasche bündig andere Spengler schrauben abschneiden.
  • Seite 23 PV Indax Verlegeanleitung • Das gekürzte Eindeckblech • Wie beschrieben, die eindecken. Laschen auf beiden Seiten umbiegen. • Zur Abdichtung ein Stück • Die unteren und seitlichen Divoroll Nageldichtband Eindeckbleche mit Haften auf den Rand aufkleben. befestigen. • Schutzfolie abziehen. • Danach die Laschen an der rechten Seite des Traufbleches nach innen drücken. Die Lasche ver- hindert das Aufwehen.
  • Seite 24: Verlegung Der Spezial-Ecken

    PV Indax Verlegeanleitung • Fertig verlegter unterer • Die beiden Teile des Anschluss. Unterteils N zusammen- stecken. 7.8 VERLEGUNG DER SPEZIAL-ECKEN Das komplette Unterteil N sinngemäß wie ein oberes 7.8.1 Spezial-Ecke A und B Eindeckblech verlegen: Spezial-Ecke A • Unterteil ganz nach oben N Unterteil N - zweiteilig schieben. O Seitenteil O • Die untere Umkantung...
  • Seite 25: Spezial-Ecke C Und D

    PV Indax Verlegeanleitung • Anschließend das Seiten- Beschreibung an Hand der teil O eindecken. Spezial-Ecke D. • Die Unterkante dieses Die Verlegung der Spezial- Seitenteils liegt an der Ecke C erfolgt sinngemäß. Knicklinie des Unterteils • Das Seitenteil U auf vor- handener Dachlatte oder einer Hilfslatte anschrau- ben. • Sinngemäß verlegen wie ein seitliches Eindeckblech links.
  • Seite 26: Potentialausgleich

    PV Indax Verlegeanleitung • Direkt über den Dach- 7.9 POTENTIALAUSGLEICH pfannen eine Hilfslatte verlegen. Je nach Anforderung kann die PV-Anlage in den örtlichen Schutzpoten- • Je nach Einbausituation tialausgleich einbezogen werden. eine zusätzliche Hilfslatte Dazu alle Module untereinander mit Potentialausgleichsleitungen verbin- als Auflage für das Ober- den und an den Hauptpotentialausgleich des Gebäudes anschließen.
  • Seite 27: Empfehlungen Für Potentialausgleichsleitungen Wenn Keine Anforderung An Den Blitzschutz Bestehen

    PV Indax Verlegeanleitung Übrige Modulreihen 7.9.3 herstellen des Potentialausgleichs Reihenfolge von vorn Die Module besitzen rechts und links eine Gewinde- bohrung M4. Dadurch sind Zylinderschraube A2 mit IS3 geringe Leitungslängen M4 x 10 möglich. Reihen über der traufreihe • 2 benachbarte Module wie dargestellt verbinden.
  • Seite 28: Anschluss An Die Wechselrichter

    PV Indax Verlegeanleitung verbindung zum haupt- potentialausgleich • Die Leitung zum Haupt- potentialausgleich des Gebäudes an einem geeig- neten Modul an schließen. • Dazu, wie oben dargestellt, Schraube, Sperrkant- scheibe, Fächerscheibe verwenden. 8. Anschluss an die Wechselrichter WARNUNG! • L ebensgefahr durch Kontakt mit elektrischer Spannung. • D en Anschluss an den Wechselrichter dürfen nur konzessionierte Elektrofachkräfte nach den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ausführen.
  • Seite 29: Inbetriebnahme- Und Abnahmeprotokoll

    PV Indax Verlegeanleitung 10. Inbetriebnahme- und Abnahmeprotokoll Bitte an die Braas Anwendungsberatung schicken. E-Mail: solarberatung@monier.com Fax: 06104 800 3030 1. Anlagenbetreiber 2. Standort der Anlage (falls abweichend von 1.) Name / Bezeichnung Gebäudebezeichnung Straße / Hausnummer bzw. Postfach Straße / Hausnummer...
  • Seite 30 PV Indax Verlegeanleitung BRAAS PHOTOVOLTAIK Inbetriebnahme- und Abnahmeprotokoll Photovoltaik-Produkte 6. Anlagedaten 7. Prüfung Datum/Uhrzeit der Prüfungen Temperatur °C Wetter H sonnig H bedeckt H wolkig H unbeständig Messungen der Stränge Strang Dachneigung ° Anzahl Module Ausrichtung ° Leerlaufspannung [V] Kurzschlussstrom [A]...
  • Seite 31 PV Indax Verlegeanleitung 9. Erklärung m Die Anlage ist ohne Mängel m Die Anlage ist funktionsbereit m Die Anlage befindet sich im vertragsgemäßen Zustand m Es liegen folgende Beanstandungen / Mängel / Schäden vor: m Folgende Arbeiten sind noch durchzuführen Mit Ihrer Unterschrift bestätigen der Auftragnehmer und der Anlagenbetreiber die ordnungsgemäße Funktion und...
  • Seite 32 www.bramac-solar.at Ausgezeichnet mit dem SoLID www.facebook.com/bramacdach BauTEcHprEIS 2013 www.youtube.com/bramacdach Hersteller-Verarbeitungsvorschriften © Copyright Bramac Dachsysteme International GmbH Bramac Dachsysteme International GmbH Technische Änderungen vorbehalten Satz- und Druckfehler vorbehalten A-3380 Pöchlarn · Bramacstraße 9 08/2014 T (0 27 57) 4010-0 · E office@bramac.com · I www.bramac.at Bei allen Abbildungen handelt es sich Lager Gleisdorf ·...

Inhaltsverzeichnis