Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bloomsbury 7 Speed City Bike
BIKBLM001YEL-UK
BIKBLM002GRY-UK
Monmouth 7 Speed City Bike
BIKMTH001COP-UK
BIKMTH002COP-UK
Tenby 7 Speed City Bike
BIKTBY001MUL-UK
BIKTBY002MUL-UK
Recommendations for the continual
GB
safe use of this product are stated
throughout this manual. Please retain
for future reference.
Made in China

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Made Bloomsbury 7 Speed City Bike

  • Seite 136: Bloomsbury 7-Gang-Citybike

    Bloomsbury 7-Gang-Citybike BIKBLM001YEL-UK BIKBLM002GRY-UK MMonmouth 7-Gang-Citybike BIKMTH001COP-UK BIKMTH002COP-UK Tenby 7-Gang-Citybike BIKTBY001MUL-UK BIKTBY002MUL-UK Empfehlungen zur dauerhaften sicheren Nutzung dieses Produkts finden Sie im gesamten Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Produziert in China...
  • Seite 137: Produktbeschreibung, Farbe, Größe

    Modellnummer Produktbeschreibung, Farbe, Größe BIKBLM001YEL-UK Bloomsbury 7-Gang-Citybike, senffarben, S/M BIKBLM002GRY-UK Bloomsbury 7-Gang-Citybike, anthrazit, S/M BIKMTH001COP-UK Monmouth 7-Gang-Citybike, kupferfarben/weiß, S/M BIKMTH002COP-UK Monmouth 7-Gang-Citybike, kupferfarben/schwarz, S/M BIKTBY001MUL-UK Tenby 7-Gang-Citybike, mattschwarz/kupferfarben, S/M BIKTBY002MUL-UK Tenby 7-Gang-Citybike, mattschwarz/kupferfarben, M/L...
  • Seite 138 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Fahrrads! Bei korrekter Montage und guter Pflege können Sie mit diesem Fahrrad viele Jahre im Sattel genießen. WICHTIG: Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und befolgen Sie alle Anweisungen. Ihrem Fahrrad können zusätzliche Anleitungen beiliegen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig und machen Sie sich mit deren Inhalten vertraut. Bewahren Sie dieses Handbuch zur zukünftigen Benutzung auf.
  • Seite 139: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verantwortung des Im Interesse eines sicheren Fahrerlebnisses stellen Sie bitte sicher, dass Sie dieses Fahrrad-Benutzerhandbuch Besitzers gelesen und verstanden haben. WICHTIG: Das Lesen und Befolgen der Informationen und Anweisungen in diesem Handbuch sind von Das oben gezeigte Symbol für Sicherheitswarnungen grundlegender Bedeutung für sicheres Radfahren.
  • Seite 140: Vorgesehene Nutzung

    4. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit der einer Komponente überschritten ist, kann sie Bedienung des Fahrrades und allem Zubehör plötzlich versagen und möglicherweise schwere vertraut. Stellen Sie sicher, dass andere Personen, Verletzungen beim Fahrer verursachen. Jede Art von die das Fahrrad nutzen dürfen, dieses korrekt und Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen in hoch sicher nutzen können.
  • Seite 141 WARNUNG: Nutzen Sie Ihr Fahrrad NICHT für Freestyle- oder Stunt-Fahrten, Sprünge oder Wettbewerbe. Auch auf einem Mountainbike sollten Sie sich bewusst sein, dass Off-Road- Fahrten und jegliche verwandten Aktivitäten gefährlich sein können, und wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das volle Risiko für Personen- und Sachschäden sowie Verluste übernehmen, die bei einem solchen Gebrauch entstehen.
  • Seite 142 Verkehrsregeln während der Fahrt klar erkennen und von anderen gesehen werden können. Tragen Sie beim Radfahren immer Schuhe. ACHTUNG: Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Bremsen Vermeiden Sie weite Kleidung. Tragen Sie und alle anderen Teile des Fahrrads. Versichern Sie Manschetten oder Hosenklammern, um zu sich, dass alle Teile fest sitzen, korrekt montiert sind vermeiden, dass Ihre Hose sich im Kettenrad...
  • Seite 143: Vor Der Fahrt

    Sollten sich während der Fahrt Teile lösen, 4. Prüfen Sie die Verbindung der Pedale zu den Tret- STOPPEN Sie sofort, befestigen Sie die Teile wieder kurbeln. Das Gewinde der Pedale sollte nicht sicht- oder sprechen Sie für eine Reparatur mit einem bar sein, das Pedal sollte sich fest anfühlen und Zweiradmechaniker.
  • Seite 144: Aufbau Eines Fahrrads

    Aufbau eines Fahrrads 27 28 BEACHTEN SIE: Dies ist ein typisches Fahrrad. An Ihrem Fahrrad können weitere oder andere Teile verbaut sein, und in einigen Fällen verfügt es nicht über alle hier aufgeführten Teile. Oberrohr Unterrohr Vorbau 4. Lenkstange Bremshebel 11.
  • Seite 145: Fahrradgröße Und Anpassungen

    Fahrradgröße und Anpassungen Passende Rahmenhöhe Bei der Auswahl eines neuen Fahrrads ist die Auswahl der passenden Rahmenhöhe ein entscheidendes Sicherheitskriterium. Der ideale Abstand variiert zwischen den verschiedenen Arten von Fahrrädern und den Vorlieben des Fahrers. Die passende Rahmenhöhe macht das breitbeinige Stehen, wenn Sie aus dem Sattel gehen, in Situationen wie plötzlichen Verkehrsbehinderungen einfacher und sicherer.
  • Seite 146 Sattelhöhe Um die angenehmste Fahrposition und die bestmögliche Tritteffizienz zu erreichen, sollte die Sattelhöhe im Verhältnis zur Beinlänge des Fahrers optimal eingestellt sein. Die korrekte Sattelhöhe sollte keine Belastung der Beine durch Überstreckung zulassen und die Hüfte sollte sich beim Treten nicht von Seite zu Seite bewegen.
  • Seite 147: Benötigtes Werkzeug

    Montage Ihr neues Fahrrad wurde in der Fabrik montiert und eingestellt und anschließend zum Versand teilweise zer- legt. Mit den folgenden Montageanweisungen können Sie Ihr Fahrrad für die erste Fahrt vorbereiten. Genauere Informationen zur Überprüfung, Schmierung, Wartung und Einstellung aller Bereiche finden Sie in den ent- sprechenden Abschnitten dieses Handbuchs.
  • Seite 148 Auspacken Code Komponente Menge Vormontiertes Fahrrad Vorderrad Linkes Pedal Rechtes Pedal Sattel Vordere und hintere Re- flektoren Entnehmen Sie alle Fahrradkomponenten aus der Verpackung. Versichern Sie sich, dass kein Teil lose oder beschädigt ist. Entfernen Sie vorsichtig das Vorderrad, das zum Versand an der Seite des Fahrrads befestigt wurde. 4.
  • Seite 149: Montage Des Vorderrads

    I. Montage des Vorderrads Lösen Sie die Mutter / Achsmutter des Vorderrads 4. Zentrieren Sie das Rad (4) in der Gabel. Ziehen (1). Sie wechselseitig von beiden Seiten die Mutter / Achsmutter mit einem Maulschlüssel fest an. Stellen Sie das Fahrrad so auf, dass die Gabel nach oben zeigt.
  • Seite 150: Montage Der Pedale

    II. Montage der Pedale Vergleichen Sie hierzu die Abbildung auf der nächsten Seite. Nehmen Sie das mit „R“ gekennzeichnete Pedal und führen Sie dessen Achse in die rechte Tretkur- bel ein. BEACHTEN SIE: Die Markierung finden Sie auf der Vorderseite der Achse. Schrauben Sie das Pedal (1) auf die rechte Tretkurbel (3), indem Sie das Pedal im Uhrzeigersinn dre- hen.
  • Seite 151 Rechtes Pedal Mutter Rechte Tretkurbel 4. Linkes Pedal Linke Tretkurbel...
  • Seite 152: Montage Der Lenkstange Und Des Vorbaus

    III. Montage der Lenkstange und des Vorbaus Stellen Sie das Fahrrad aufrecht, mit beiden Rädern auf dem Boden. Die Vordergabel sollte nach vorne weisen. Nehmen Sie die Baugruppe aus Lenkstange (5) und Vorbau (3). Stellen Sie sicher, dass die Keilmutter (1) an der Unterseite des Vorbaus gelöst ist.
  • Seite 153 Ziehen Sie die Klemmspindel (6) mit einem Innensechskantschlüssel fest. Ziehen Sie die Steuersatz-Schraube (4) mit einem einstellbaren Schraubenschlüssel fest. Wenn die Lenkstange (5) ausgerichtet werden muss, lösen Sie die Schraube der Lenkerklemmung (7) mit einem Innensechskantschlüssel. Drehen Sie die Lenkstange nach oben oder unten, sodass die Bremsgriffe für einfache Benutzung eine Linie mit Ihrer Hand und Ihrem Arm bilden.
  • Seite 154: Montage Der Sattelstütze

    IV. Montage der Sattelstütze Vergleichen Sie hierzu die Abbildung auf der nächsten Seite. Führen Sie die Sattelstütze (1) über die auf der Sattelstütze gekennzeichnete Markierung zur mini- malen Klemmlänge (4) hinaus in das Sitzrohr ein. Lösen Sie die Sattelklemme (2) mit einem Innen- sechskantschlüssel, falls notwendig.
  • Seite 155 Sattelstütze Sattelklemme Einstellschraube 4. Markierung der minimalen Klemmlänge WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Sattelstütze über die gekennzeichnete Markierung der minimalen Klemmlänge hinaus in das Sitzrohr eingesteckt ist. Geschieht dies nicht, können die Sattelstütze oder der Rahmen brechen, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen können.
  • Seite 156 Reflektoren Ihr Fahrrad ist mit einem vorderen (weißen) und einem hinteren (roten) Reflektor, zwei Speichenreflek- toren (weiß) und vier Pedalrückstrahlern (orange) ausgestattet. Reflektoren sind eine wichtige und gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsausstattung und sollten je- derzeit sicher montiert und in gutem Zustand sein. Prüfen Sie regelmäßig alle Reflektoren, Halterungen und Montagezubehör auf Verschleißerscheinungen oder Schäden.
  • Seite 157 Montage eines Frontreflektors auf der Lenkstange Lösen und entfernen Sie die Klammerschraube (2) aus der Kunststoffklammer (4). Montieren Sie die Schlaufe der Kunststoffklammer (4) auf der Lenkstange. Positionieren Sie die Kunststoffklammer (4) auf der Lenkstange (3) zwischen dem Griff und dem Vorbau, ungefähr 12,7 cm vom Lenkerende entfernt.
  • Seite 158 Montage eines Rückstrahlers an der Sattelstütze Lösen und entfernen Sie die Klammerschraube (1) aus der Kunststoffklammer (3). Legen Sie die Kunststoffklammer (3) um die Sattelstütze (4). Ziehen Sie die Klammerschraube (1) fest genug an, um den Reflektor (2) in Position zu halten. Richten Sie den Reflektor aus, so dass er senkrecht steht.
  • Seite 159: Montage Von Speichenreflektoren

    Montage von Speichenreflektoren Positionieren Sie den Reflektor (1) in der Nähe der Radnabe und richten Sie beide Enden des Re- flektors entlang der Speichen (4) aus. Stellen Sie sicher, dass die Speichen in die Klammern (2) an beiden Enden des Reflektors einrasten. Schieben Sie den Reflektor (1) langsam in Richtung der Felge (3), bis der Reflektor von der Span- nung durch die Speichen (4) an beiden Seiten des Reflektors sicher in Position gehalten wird.
  • Seite 160: Wie Ein Schaltwerk Funktioniert

    Gangwechsel Wie ein Schaltwerk funktioniert Je nach Bauart besteht ein Schaltsystem aus Wenn der Schalthebel in Position gebracht wurde, vorderem und hinterem Schaltwerk, den Schalthebeln ist ein Klickgeräusch hörbar, um anzuzeigen, dass und den Steuerzügen für die Schaltwerke, die für der Schaltvorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 161 BEACHTEN SIE: Es gibt keinen „richtigen“ Gang, um Ihr Fahrrad zu fahren. Der richtige Gang ist der, mit dem Sie sich wohl fühlen. Gangwechsel Der folgende Ablauf zeigt, wie man bei einem Fahrrad mit ei- nem einzelnen Kettenblatt vorne und einem Ritzelpaket hinten die Gänge wechselt.
  • Seite 162: Wartung

    Wartung Allgemeine Pflege • Reinigen Sie bei lackierten Rahmen die Oberfläche und entfernen Sie losen Schmutz mit einem tro- ckenen Tuch. Wischen Sie zur Reinigung das Fahrrad mit einem feuchten Tuch ab, benutzen Sie Was- ser und ein mildes Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Fahrrad mit einem Tuch und polieren Sie es mit Auto- oder Möbelwachs.
  • Seite 163 Lagerung • Lagern Sie Ihr Fahrrad an einem trockenen Ort, an dem es keinen Wettereinflüssen oder direkter Son- neneinstrahlung ausgesetzt ist. UV-Strahlen können den Lack ausbleichen sowie Gummi- und Kunst- stoffteile verspröden lassen. • Reinigen und schmieren Sie alle Komponenten, bevor Sie Ihr Fahrrad für längere Zeit einlagern, und wachsen Sie den Rahmen.
  • Seite 164: Wartung Der Komponenten

    Wartung der Komponenten Für die Wartung benötigte Werkzeuge: Empfohlenes Reisewerkzeug Maulschlüssel- oder Ringschlüsselsatz: 8 mm, 9 mm, Die folgenden Artikel könnten bei einer langen Radrei- 10 mm, 12 mm, 13 mm, 14 mm, 15 mm se nützlich sein: Pedalschlüssel 15 mm Ersatzschlauch Innensechskantschlüssel: 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm Flickset...
  • Seite 165 Handbremsen 4. Sollte ein Bremsbelag näher an der Felge liegen als der andere, lösen Sie die Feststellmutter (3) an der Wartung für die Bremsen: Rückseite der Bremse. Ziehen Sie den Bremshebel, • Halten Sie die Felgen und Bremsbeläge jederzeit sau- um die Bremse zu zentrieren, dann ziehen Sie die ber und frei von Wachs, Schmierstoffen und Schmutz.
  • Seite 166 Räder Prüfung der Räder: Die Räder eines Fahrrads sollten sich stets in erstklassigem Zustand befinden. Die sachgerechte Pflege der Räder Ihres Fahrrads sichert eine gute Bremsleistung und Fahrstabilität. Achten Sie auf die folgenden möglichen Probleme: • Schmutzige oder ölige Felgen ACHTUNG: Schmutz und/oder Schmierstoffe können Ihre Bremsen wirkungslos werden lassen.
  • Seite 167 Außenwände der Felgen regelmäßig. Sprechen Sie Daher ist es notwendig, vor der Fahrt den Luftdruck einen professionellen Zweiradmechaniker an, wenn Sie zu prüfen. Es ist empfehlenswert, die Reifen mit einer Risse oder Beschädigungen finden. manuellen Luftpumpe zu füllen. • Räder nicht ausgerichtet ACHTUNG: Stiftmanometer für den Automobilbereich können ungenau sein und bieten keinen verlässlichen Heben Sie jedes Rad vom Boden und drehen Sie es, um...
  • Seite 168 Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Ventilen für Fahr- WARNUNG: Füllen Sie einen Reifen niemals radschläuche: Das Schrader-Ventil und das Presta-Ven- über seinen empfohlenen Maximaldruck hin- til (vgl. Abbildung). aus. Das Überschreiten des empfohlenen Ma- Das Schrader-Ventil ist mit dem Ventil an einem Auto- ximaldrucks kann dazu führen, dass der Reifen reifen vergleichbar.
  • Seite 169 Reparatur bei einer Reifenpanne: Füllen Sie den Schlauch etwas mit Luft, um ihm eine gewisse Form zu geben. Sollten Sie eine Reifenpanne haben und den Reifen 10. Führen Sie den Ventilschaft durch die Bohrung in reparieren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor. der Felge und drücken Sie den Schlauch in den Entfernen Sie das Rad.
  • Seite 170 Züge und Zughüllen Züge und ihre Hüllen gehören zu den am häufigsten ignorierten Teilen am Fahrrad. Das erste Anzeichen dafür, dass Ihre Seilzüge und Zughüllen ersetzt werden müssen, ist ein erhöhter Kraftaufwand beim Betätigen der Bremse. Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Züge und Hüllen ge- knickt oder ausgefranst sind (vgl.
  • Seite 171 Schaltsysteme Überprüfung des Schaltwerks: • Prüfen Sie das Schaltwerk einmal monatlich. Alle Drehpunkte des hinteren Schaltwerks sollten min- destens einmal im Monat mit Leichtöl geschmiert • Das hintere Schaltwerk sollte die Kette sauber und werden. Achten Sie darauf, überflüssiges Öl vollständig verzögerungsfrei von einem Ritzel auf das nächste abzuwischen, um keinen Schmutz anzuziehen, der bewegen.
  • Seite 172 Stellen Sie die Schraube für die obere Begrenzung so ein, dass die Kette und das kleinste Ritzel senk- recht aufeinander ausgerichtet sind. Ziehen Sie den Schaltzug straff und beseitigen Sie so jegliches Durchhängen, befestigen Sie den Zug anschlie- ßend wieder und ziehen Sie die Ankerschraube sicher fest.
  • Seite 173 te an Pedalarten und ihre Komplexität im Aufbau geht deren Zerlegen über die in diesem Handbuch erklärten Vorgänge hinaus. Sprechen Sie für weitere Unterstüt- zung mit einem professionellen Zweiradmechaniker. Prüfung der Pedale: Prüfen Sie Ihre Fahrradpedale jeden Monat und beach- ten Sie dabei folgendes: •...
  • Seite 174 Prüfung von Kette und Kettenrad: den Tretkurbeln Ihres Fahrrads kompatibel sind. Es • Achten Sie darauf, dass die Kette sauber und rostfrei gibt für Fahrräder zwei verschiedene Arten Tretkurbeln, ist und regelmäßig geschmiert wird, um ihre Lebens- die jeweils über unterschiedliche Achsgewinde verfü- dauer zu maximieren.
  • Seite 175 Bei korrekter Einstellung sollte die Kette in der Mitte zwischen dem Kettenrad und dem hin- teren Ritzel ungefähr 10 mm vertikales Spiel aufweisen. Zentrieren Sie nach jeder Einstellung das Rad im Rahmen und ziehen Sie die Achsmuttern wieder fest. ACHTUNG: Zur Längenänderung der Kette und/ oder dem Entfernen von Kettengliedern benötigen Sie ein Spezialwerkzeug.
  • Seite 176: Zeitplan Zur Schmierung

    Zeitplan zur Schmierung Häufigkeit Komponente Schmierstoff Art der Schmierung Kette Kettenfett oder Leichtöl Mit einer Bürste auftragen oder aufspritzen Rollen im Schaltwerk Öl Mit einer Bürste auftragen oder aufspritzen Wöchentlich Schaltwerke Öl Aus einer Ölkanne Bremszangen Öl 3 Tropfen aus einer Ölkanne Bremshebel Öl 2 Tropfen aus einer Ölkanne...
  • Seite 177: Service-Checkliste

    Service-Checkliste Häufigkeit Aufgabe Vor jeder Fahrt Festen Sitz von Rädern und Pedalen prüfen Reifendruck prüfen Funktion der Bremsen prüfen Räder auf lose Speichen untersuchen Sicherstellen, dass alle Schnellspanner sicher angezogen sind Nach jeder Fahrt Schnelle Reinigung durch Abwischen mit einem feuchten Tuch Wöchentlich Schmierung gemäß...
  • Seite 178: Empfohlene Anzugsmomente

    Empfohlene Teile Sprechen Sie mit Ihrem Händler oder nehmen Sie über die Website Schläuche für Vorder- und Hinterrad Kontakt mit MADE.com auf, und halten Sie die Modellnummer Ihres Fahrrads bereit. Sprechen Sie mit Ihrem Händler oder nehmen Sie über die Website Reifen (vorne und hinten) Kontakt mit MADE.com auf, und halten Sie die Modellnummer Ihres...
  • Seite 179: Schaltung Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerdiagnose Problem Mögliche Gründe Abhilfe - Schaltzüge schwergängig/gedehnt/ beschädigt - Züge schmieren/straffen/austau- Schaltung funktioniert schen - Hinteres Schaltwerk nicht ordnungs- nicht ordnungsgemäß gemäß ausgerichtet - Schaltwerk ausrichten - Index-Schaltung nicht ordnungsge- - Index-Schaltung einstellen mäß eingestellt - Kette oder Zähne des Ritzels am Frei- - Kettenblatt, Ritzel und Kette austau- lauf übermäßig abgenutzt oder aus- schen...
  • Seite 180: Bremsen Arbeiten Nicht Effektiv

    Problem Mögliche Gründe Abhilfe - Kette ölen oder Kettenglied einstel- - Unbewegliches Kettenglied - Pedalachse/Lager nicht fest Konstante - Lager/Achsmutter nachziehen - Tretlagerachse/Lager nicht fest Klickgeräusche beim - Tretlager einstellen - Tretlager oder Tretlagerachse verbo- Treten - Tretlagerachse oder Pedale tauschen - Kettenradgarnitur nicht fest - Befestigungsschrauben anziehen - Pedallager zu fest gezogen...
  • Seite 181: Bremsen Quietschen Bei Benutzung

    Problem Mögliche Gründe Abhilfe - Bremsbeläge austauschen - Bremsbeläge abgenutzt - Falscher Toe-in der Bremsbeläge - Toe-in der Bremsbeläge korrigieren Bremsen quietschen bei - Bremsbeläge/Felge verschmutzt oder - Bremsbeläge und Felge reinigen Benutzung feucht - Befestigungsschrauben anziehen - Bremsarme locker - Beule in der Felge oder Felge nicht - Rad ausrichten oder zur Reparatur in ausgerichtet...
  • Seite 182 Garantie Für dieses Fahrrad erhalten Sie eine Garantie von 1 Jahr auf Gabel und Rahmen. Weitere Informationen zu unseren Rückgabebestimmungen finden Sie auf https://www.made.com/returns-and-refunds/ Kontakt Um mit Made.com in Kontakt zu treten, gehen Sie bitte auf https://www.made.com/contact-us/...

Diese Anleitung auch für:

Tenby 7 speed city bikeMonmouth 7 speed city bike

Inhaltsverzeichnis