Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - STORK TRONIC ST181 Kurzanleitung

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung

: ST-Bus, eigene Adresse
Jeder Bus-Teilnehmer erhält eine Bus-
Adresse, die eindeutig sein muss.
: ST-Bus, Adresse der Gegenstelle
Adresse
der
Gegenstelle,
Messwert liefern soll.
: Temperaturskala
Falls der Wert der Datenübertragung eine
Temperatur ist, wird er auf die hier
eingestellte
Einheit
für
umgerechnet.
: Anzeigemodus Istwert
Die vom Regler zum Satellit übertragenen
Messwerte
haben
stets die höchste
Auflösung, die Satellitenanzeige kann
jedoch die Messwerte auf Wunsch auf
halbe oder ganze Zahlen runden.
Alle Parametereinstellungen und Sollwerte
werden prinzipiell mit einer Auflösung von
0,1 K angezeigt.
: Parameteradresse Messwert
: Parameteradresse Messwert 2
Wie
viele
Messwerte
die
adressierte Gegenstelle auf dem ST-Bus
zur Verfügung stellt ist im jeweiligen
Datenblatt spezifiziert. Die Messwerte sind
in einer Liste angeordnet und können
über eine Adresse innerhalb dieser Liste
angefordert werden.
0
Anzeige
1
Kühlraumtemperatur
2
Verdampfertemperatur
3
Stellgröße Verdampferlüfter
4
Sollwert Kühlraum
5
Verflüssigertemperatur
6
Proportionalergebnis
Verflüssigerlüfter
7
Stellgröße Verflüssigerlüfter
8
Sollwert Verflüssigerlüfter
9
Anzeige über Probeflasche
10 Min Temperatur
11 Max Temperatur
12 Temperatur Kreis 2
13 Sollwert Kreis 2
14 Uhrzeit
15 Fühler F1 direkt
16 Fühler F2 direkt
17 Fühler F3 direkt
18 Fühler F4 direkt
19 Fühler F5 direkt
: Abfragezyklus
Die
Messwerte
werden
angefordert.
Die
Aktualisierung
Anzeige erfolgt im gleichen Rhythmus.
Bestellnummer: 900316.002
: Software Version
: Anzeige bei StandBy
Mit der Einstellung =0 wird der aktuelle
Status der Gegenstelle zyklisch abgefragt.
die
einen
Mit der Ein-stellung in
werden, wie der Zustand "OFF" der
Gegenstelle angezeigt werden soll. Bei
=1 wird die Einstellung in
: Funktion Tastensperre
das
Display
Mit diesem Parameter kann eingestellt
werden ob über die Tasten der Sollwert,
die eigenen Pa-rameter oder die externen
Parameter angezeigt und/oder verstellt
werden dürfen. In der Einstellung "0" ist
alles
erlaubt,
Parametrierung gesperrt. Bei =5 sind
auch evtl. vorhandene Funktionstasten
deaktiviert.

Beschreibung
0
keine Tastensperre, Sollwert und Pa-
rameter sind sichtbar und können
verstellt werden
1
keine Tastensperre, der Sollwert kann
angezeigt, aber nicht verstellt werden,

über
die Parameter der Ebenen
sind frei zugänglich und können ver-
stellt werden
2
SET-Taste für Sollwert ist gesperrt, d.h.
der Sollwert kann weder angezeigt
noch verstellt werden. Die Parameter-
ebenen
lich und können verstellt werden.
3
Wie 2., und die Parameter können nur
angezeigt, aber nicht verstellt werden.
4
Wie 2., nur die lokale Ebene „'' ist
sichtbar und nur „'' kann verstellt
werden.
5
Wie 4., und alle Funktionstasten sind
gesperrt (z.B. Standby)
: Status lesen / auswerten
In der Einstellung 1 wird der aktuelle
Status der Gegenstelle nicht gelesen. In
der Anzeige wird permanent der Messwert
angezeigt. Bei 0 wird der Status gelesen
und ausgewertet.
: Sollwert Offset bzw. Sollwert 1
Mit diesem Parameter wird der Sollwert
ausgewählt, der durch die SET-Taste
angezeigt und verstellt werden kann. Die
Einstellung
Steuerungen mit Bus-Version < 4.0.
: Verhalten der Funktionstasten bei
Standby/Regler aus
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob
die Funktionstasten aktiv sind während
der Regler im Standby ist.
: Sollwert Offset bzw. Sollwert 2
periodisch
Mit diesem Parameter wird der Sollwert 2
der
ausgewählt, der durch eine weitere SET-
Taste angezeigt und verstellt werden
kann. Die Einstellung "0" ist nur sinnvoll
bei Steuerungen mit Bus-Version < 4.0.
© Störk-Tronic 2015 o www.stoerk-tronic.com o Änderungen vorbehalten.

kann angegeben

ignoriert.
bei
"4"
ist
jede


und


und
sind frei zugäng-
"0"
ist
nur
sinnvoll
bei
V1.12
: Anzeigemodus Istwert für zweite
Anzeige (falls vorhanden)
siehe L3.
: Parameteradresse Messwert für
zweite Anzeige (falls vorhanden)
siehe L4.
: Passwort für Zugang zur
Parameterliste

Das
Passwort
lässt
sich
vergeben.
ACHTUNG !!!:
Falls das Passwort vergessen wird ist der
Zugang zur Parameterliste nur noch mit
einem Master-Passwort möglich.
 ...
Funktion der Taste 1 ... 10
Mit diesen Parametern können vordefinier-
te Funktionen über einen Tastendruck
ausgelöst werden. Die Funktionen werden
mit jedem Tastendruck umgeschaltet, also
ein- bzw. ausgeschaltet. Einzig die Funkti-
onen 9, 10, 15 und 16 schaltet die Funk-
tion ein, aber nicht aus. Ob eine Funktion
ausgeführt wird, ist abhängig vom ange-
schlossenen Regler. Die entsprechende
LED wird dann entsprechend vom Regler
wieder abgeschaltet. In den Parametern
...
wird angegeben, wie lange die
Taste gedrückt sein muss, um die Funkti-
on auszuführen.
...
Verzögerung für Taste 1 ... 10
In diesen Parametern wird angegeben,
wie lange die Taste für eine bestimmte
Funktion gedrückt sein muss, um sie
auszuführen.
: Display obere Anzeige dimmen
: Display unteres Anzeige dimmen
: Display Leuchtdioden dimmen
Mit diesen Parametern lässt sich die
Intensität (Helligkeit) der vorhandenen
Displays bzw. Leuchtdioden einstellen.
Diese Parameter sind nur über den ST-
Bus sichtbar und einstellbar.
: Typ des angeschlossenen Reglers
: Zugriff auf -Ebene beschränken
Ist =1 eingetsellt, so ist die Ebenen-
auswahl beschränkt auf die Ebene .
Es
wird
direkt
in
die
angeschlossenen Reglers verzweigt. Da
der Parameter selbst dann nicht mehr
erreichbar ist, kann er nur zurückgestellt
werden, wenn die ST-Bus-Kommunikation
unterbrochen wird und das Display „F90''
anzeigt.
individuell
Ebene
des
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis