Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis - STORK TRONIC ST181 Kurzanleitung

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Bedientasten
Taste AUF
Durch Drücken dieser Taste
wird der Parameter oder Para-
meterwert vergrößert. Eine weitere Funkti-
on der Taste lässt sich mit Hilfe des Pa-

rameters
festlegen
Taste AB
Durch Drücken dieser Taste
wird der Parameter oder Para-
meterwert verkleinert. Eine weitere Funkti-
on der Taste lässt sich mit Hilfe des Pa-
rameters

festlegen
Taste SET
Mit Drücken der SET-Taste wird
der Sollwert angezeigt.
Taste Licht
Die Funktion der Taste lässt sich

mit Hilfe von
festlegen.
Wahltaste
Die Funktion der Taste lässt sich
mit vons

festlegen.
Taste Scheibenheizung
Die Funktion der Taste lässt sich

mit Hilfe von
festlegen.
Taste Bedampfen
Die Funktion der Taste lässt sich
mit Hilfe von

festlegen.
Taste StandBy
Die Funktion der Taste lässt sich
mit Hilfe des Parameters
festlegen.
Die
Betätigung
STANDBY
während des Betriebes (min-
destens 3 Sekunden) schaltet den Kühl-
stellenregler komplett ab. Ein Wiederein-
schalten des Reglers ist mit der nochma-
ligen Betätigung der Taste
möglich.
Die Bedienung der Bedieneinheit erfolgt
grundsätzlich mit den Tasten
und SET. Die Standardanzeige zeigt die
Temperatur
des
Kühlraumes
Temperatur) an. Mit der Betätigung der
Taste
SET
schaltet die Anzeige auf die
vom Anwender erwünschte Kühlraumtem-
peratur (Sollwert-Temperatur) um.
Eine Veränderung der Sollwert-Temperatur
ist nur mit der gleichzeitigen Betätigung
der Tasten
SET
und
AUF
beziehungswei-
se
SET
und
AB
möglich. Während der
Tastenbetätigung kann man den veränder-
ten Sollwert in der Anzeige ablesen. Nach
der Veränderung der Sollwert-Temperatur
und Loslassen der Tasten erscheint in der
Anzeige wieder die Istwert-Temperatur.
Dies ist die Standard- Werteinstellungsme-
thode.
Bestellnummer: 900316.002
Parametrierung
Die Parametrierung des Kühlstellenreglers
wird werkseitig oder bei der Inbetrieb-
nahme einer Kühlanlage vom Fachperso-
nal vorgenommen. Eine falsche oder
unsachgemäße Parametrierung kann zu
Fehlfunktionen und damit zur Beschädi-
gung des Kühlgutes führen. Die Parame-
tereinstellung kann nur mit Hilfe von ei-
nem oder mehreren Passwörtern vorge-
nommen werden. In der nachfolgenden
Parameterliste sind alle Parameter eines
komplexen Kühlstellenreglers aufgeführt.
Man sollte jedoch bedenken, dass die
aufgeführten Parameter nur in solchen
Reglerausführungen wirken, wo die pas-
sende Hardware (Ausgänge, Eingänge,
Sensoren und interne Uhr) zur Verfügung
steht.
Die Parametrierung kann jederzeit durch-
geführt werden. Die Regelung wird bei der
Parametrierung nicht unterbrochen, kann
diese aber direkt beeinflussen. Wenn 2
Minuten keine Taste gedrückt wurde, wird
der Vorgang abgebrochen und es wird
der Istwert wieder angezeigt.
Der Einstieg in die Parametrierung erfolgt
mit dem gleichzeitigen Drücken der Tas-
AUF
und AB. Nach ca. 3 Sekunden
ten
erscheint in der Anzeige das Codewort
. Durch Betätigung der
Taste kann zwischen den Codewörtern

und
gewechselt werden.
Alle weitere Einstellungen bzw. Wertvor-
gaben in der Parametrierebene erfolgen
mit der allgemeinen Methode der Wertein-
stellung, das heißt mit dem gleichzeitigen

Drücken der Tasten
der
Taste
AUF
oder AB.

PASSWORT DISPLAY
STANDBY
Mit der Auswahl des Codewortes

eröffnet sich die Möglichkeit, ein für die
Parametrierung
einzustellen. Nach der Eingabe des Pass-
AUF
AB
und

wortes
Name der ersten Parametergruppe der
(Istwert-
Bedieneinheit, . Mit den Tasten
AB
und
ist es jetzt sehr schnell möglich,
einen Parameter auszuwählen.

PASSWORT STEUERUNG
Mit der Auswahl des Codewortes

ein für die Parametrierung not-
wendiges Passwort einzustellen.
Nach der Eingabe des Passwortes
erscheint in der Anzeige der Name der
ersten Parametergruppe des angeschlos-
senen Reglers, . Mit den Tasten
AB
und
ist es jetzt sehr schnell möglich,
eine der Parametergruppen auszuwählen.
© Störk-Tronic 2015 o www.stoerk-tronic.com o Änderungen vorbehalten.
AUF
AB
bzw.

SET
beziehungsweise
EINGABE FÜR
notwendiges
Passwort
erscheint in der Anzeige der
AUF
EINGABE FÜR
eröffnet sich die Möglichkeit,

AUF
V1.12

Wichtiger Hinweis:

Es können sowohl bei

(intern, Display)

und
(extern, Regler) dieselben Para-
meter oder Parametergruppen vorkom-
men.
Nach der Auswahl einer Parametergruppe
ist es im Normalfall ausreichend, die Taste
SET
zu drücken (in der Anzeige erscheint
) und dann die Taste loszulassen.
Danach erscheint der erste Parameter der
Parametergruppe (zum Beispiel in der

der Parameter ).
Parametergruppe
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis