Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Original instructions
Notice originale
Original brugsanvisning
Manual original
Alkuperäiset ohjeet
Istruzioni originali
Original bruksanvisning
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning i original
AB 36-2500 – AB 36-5000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATIKA AB 36-2500

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Original instructions Notice originale Original brugsanvisning Manual original Alkuperäiset ohjeet Istruzioni originali Original bruksanvisning Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Bruksanvisning i original AB 36-2500 – AB 36-5000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung für künftige Verwendungen aufbewahren Inhalt Symbole auf dem Akku Akku herausnehmen Sicherheitshinweise Wartung – Reinigung Verwendung des Akkus Lagerung Akku-Schutzfunktion Transport Akku-Ladeanzeige Technische Daten Akku laden Entsorgung Akku einsetzen Symbole auf dem Akku Warnung! Eine defekte oder unsachgemäß angewendete Batterie kann ernsthafte Verletzungen verursachen! Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und...
  • Seite 4 Schützen Sie den Akku vor direkter Sonneneinstrahlung und halten Sie ihn von Wärmequellen fern. Warnung vor ätzenden Stoffen! Verletzungsgefahr! Durch Beschädigungen (äußere und innere, nicht sichtbare) oder im Brandfall können Gase, Dämpfe und ätzende Flüssigkeiten aus dem Akku auftreten. Äußere und innere Organe können verletzt werden, z.B.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. a. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
  • Seite 6 Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. e. Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen. f. Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
  • Seite 7  Öffnen oder verändern Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.  Laden Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku auf.  Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnung des Akkus.  Halten Sie den Akku und die elektrischen Kontakte sauber und trocken.
  • Seite 8: Bewahren Sie Den Akku In Einer Nicht Leitfähigen

    Verpackung getrennt vom Ladegerät und dem Gerät auf. Verwendung des Akkus Der erworbene Li-Ionen-Akku AB 36/5000 (Artikel-Nr. 365502) oder AB 36/2500 (Artikel-Nr. 365501) ist nur für die akkubetriebenen ATIKA-Geräte aus der 40V- Reihe geeignet und darf nur mit dem Ladegerät ATIKA ALG 36/1800 (Artikel-Nr. 365500) aufgeladen werden.
  • Seite 9: Akku-Schutzfunktion

    Akku Schutz-Funktion Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, ist der Akku mit Schutzfunktionen ausgestattet. Das Gerät wird gestoppt, wenn  es überlastet ist. Schalten Sie das Gerät erst aus und dann wieder ein.  der Akku zu heiß ist. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.
  • Seite 10: Akku Laden

    Akku laden Verwenden Sie zum Aufladen des Li-Ionen-Akkus nur  das dazu passende Ladegerät ATIKA ALG 36/1800 Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie den Li-Ionen- Akku daher vor dem ersten Gebrauch und / oder nach längerer Liegezeit vollständig auf.
  • Seite 11 Laden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen  10° und 35° C auf  Überprüfen Sie den Ladevorgang regelmäßig Dauer des Ladevorganges: ca. 160 Min. - AB 36/5000 ca. 80 Min. – AB 36/2500 Ladevorgang abgeschlossen:  Die LEDs des Akkus und die LED des Ladegerätes leuchten kontinuierlich grün.
  • Seite 12: Akku Herausnehmen

     Der Ladevorgang eines Li-Ionen Akku kann jederzeit unterbrochen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird dadurch nicht verkürzt.  Die Lebensdauer eines Li-Ionen Akku wird erhöht, wenn der Akku nicht immer zu 100% , sondern bis zu ca. 90% geladen wird ...
  • Seite 13 Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden. Überprüfen Sie den Akku regelmäßig, dass  er nicht beschädigt ist  er sauber und trocken ist  die elektrischen Kontakte intakt (D) sind ...
  • Seite 14: Lagerung

    Lagerung Entfernen Sie den Akku vor jeder Lagerung Bewahren Sie den unbenutzten Akku  außerhalb der Reichweite von Kindern auf  sauber und trocken auf  in einer nicht leitfähigen Verpackung  an einem trockenen, verschlossenen Ort.  getrennt vom Ladegerät und Elektrowerkzeug ...
  • Seite 15: Transport

    Transport Entfernen Sie den Akku vor jedem Transport  Überprüfen Sie den Akku auf Beschädigungen  Kleben Sie die elektrischen Kontakte ab  Packen Sie den Akku in eine nicht leitfähige Verpackung, in der nicht verrutschen kann.  Sichern Sie die Verpackung gegen Verrutschen. Der Akku unterliegt den Anforderungen „Transport gefährlicher Güter“...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten AB 36/2500 AB 36/5000 Akku-Typ Lithium-Ionen Nennspannung 36 V DC Kapazität 2,5 Ah / 90 Wh 5,0 Ah / 180 Wh Ladezeit ca. 80 min ca. 180 min Gewicht 0,76 kg 1,0 kg Entsorgung Nur für EU-Länder Li-Ionen Akkus gehören nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
  • Seite 20 Baujahr Year of construction Année de construction Produktionsår Año de fabricación Valmistusvuosi Anno di costruzione Byggeår Bouvwjaar Tillverkningsår 364xxx – 00 08/17...

Diese Anleitung auch für:

Ab 36-5000

Inhaltsverzeichnis