Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Silverline 270289 Handbuch

Tauch- und kantenfräse, 600 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
3. Senken Sie das Fräswerkzeug in das Werkstück ab, während Sie die Oberfräse
langsam bewegen. Halten Sie dabei die Grundplatte (17) stets flach auf dem
Werkstück.
4. Halten Sie beim Fräsen von Kanten die Oberfräse in Bezug auf die Fräsrichtung
von links an das Werkstück. Üben Sie konstanten Druck auf das Gerät aus und
achten Sie darauf, dass sich der Fräser gleichmäßig durch das Material arbeitet.
Beachten Sie, dass Astknoten und andere Unregelmäßigkeiten den Arbeitsfortschritt
verlangsamen.
Hinweis: Um das „Rattern" des Fräsers zu verhindern, führen Sie Außenschnitte entgegen
dem Uhrzeigersinn und Innenschnitte im Uhrzeigersinn aus.
Hinweis: Zu rascher Vorschub der Oberfräse kann zu minderwertigen Fräsergebnissen
und zur Überlastung des Motors führen. Zu langsames Vorschieben der Oberfräse kann
Überhitzung des Werkstücks verursachen.
Hinweis: Die Oberfräse muss vor dem Abtauchen immer eingeschaltet werden.
Zubehör
• Ein umfangreiches Zubehörsortiment für dieses Gerät einschließlich diverser ¼-Zoll-
Fräser und Einsatzwerkzeuge mit 3,1-mm-Schaft ist über Ihren Silverline-Fachhändler
erhältlich. Ersatzteile wie z.B. Kohlebürsten, Kopierhülsen und Spannzangen können
ebenfalls über Ihren Silverline-Fachhändler oder unter toolsparesonline.com bezogen
werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Inspektions-, Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten daran durchführen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz,
da sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und
Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene Silverline-Reparaturwerkstatt
erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.

Fehlerbehebung

Störung
Fräse läuft nicht
Fräse läuft bzw. arbeitet nur langsam
Auftreten unerwarteter Geräusche
Übermäßige Vibration
Starke Funkenbildung im
Motorgehäuse
20 20
Mögliche Ursache
Keine Stromversorgung
Kohlebürsten verschlissen oder schleifen
Betriebsschalter defekt
Motorteile defekt oder kurzgeschlossen
Stumpfer oder beschädigter Fräser
Drehzahlregler (3) zu niedrig eingestellt
Mechanisches Hindernis
Kurzschluss im Anker
Nicht ordnungsgemäß montierter bzw. locker sitzender
Fräser
Fräser verbogen oder anderweitig beschädigt
Kohlebürsten laufen nicht frei
Kurzschluss oder Unterbrechung im Anker
Kommutator verschmutzt
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren
Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerät
mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit
sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem
milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige oder
andere scharfe Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Schmierung
• Alle Lager in diesem Gerät sind ab Werk für die Gerätelebensdauer unter normalen
Einsatzbedingungen ausreichend mit einem hochwertigen Schmiermittel geschmiert.
Eine weitere Schmierung ist daher nicht notwendig.
Kohlebürsten
• Mit der Zeit können die Kohlebürsten des Motors verschleißen.
• Wenn die Bürsten stark abgenutzt sind, kann die Motorleistung abnehmen, die
Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
• Wenn der Verdacht besteht, dass die Bürsten abgenutzt sind, lassen Sie sie von einem
autorisierten Vertragskundendienst ersetzen.
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
Empfohlene Abhilfe
Netzanschluss zum Gerät überprüfen
Kohlebürsten von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst ersetzen lassen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst reparieren lassen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst reparieren lassen
Fräser schärfen oder ersetzen
Drehzahl erhöhen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst warten lassen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst warten lassen
Fräser ordnungsgemäß einsetzen bzw. festziehen
Fräser ersetzen
Kohlebürsten von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst überprüfen und
ersetzen lassen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst warten lassen
Gerät von einem zugelassenen Silverline-Kundendienst warten lassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis