Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4. Sicherheitshinweise
1. Lösen sie nie Teile des Kompressors während im Behälter noch Druckluft vorhanden ist.
2. Arbeiten sie nie am stromkreis des Kompressors ohne den Netzstecker abgezogen zu haben.
3. Verstellen sie das sicherheitsventil nicht grundlos.
4. Betrieben sie den Kompressor ausschließlich mit der vorgeschriebenen Netzspannung.
5. Benutzen sie keine Kabel länger als 5 m oder mit einem Durchschnitt kleiner als 4 mm².
6. Ziehen sie zum ausschalten nie den Netzstecker, sondern stellen sie den schalter aus „aus".
7. Wenn das Ablassventil nach ausschalten des motors nicht funktioniert, sollten sie das problem sofort beheben. Andernfalls könnte
der motor beschädigt werden.
8. Neues schmieröl muss sauber sein. Der Ölstand muss roten Anzeigekreis gehalten werden.
9. Um den Kompressor komplett von der Netzspannung zu trennen, ziehen sie den Netzstecker.
5. Wartungsanweisungen
1. Nach den ersten 20 Betriebsstunden sollte das Kurbelgehäuse gesäubert und das Öl erneuert werden.
2. Der Ölstand sollte alle 20 Betriebsstunden überprüft und falls nötig nachgefüllt werden.
3. Der Ablasshahn unterhalb des Behälters sollte alle 60 Betriebsstunden geöffnet werden um Kondenswasser zu entfernen.
4. Alle 120 Betriebsstunden sollten Kurbelgehäuse und Luftfilter gesäubert, sicherheitsventil und Druckanzeiger überprüft und Öl
erneuert werden..
6. Störungsbehebung
Störung
motor kann nicht gestartet
werden, läuft zu langsam
oder wird zu heiß
Kompressor blockiert
Kompressor vibriert stark
und/oder macht untypische
Geräusche
mangelhafter Druckaufbau
oder verringerte entlüftung
Zu hoher Ölverbrauch
Wahrscheinliche Ursache
1. Ungenügend spannung oder Fehler im stromkreis
2. stromkabel zu lang oder zu dünn
3. Fehlfunktion des Druckschalters
4. motorfehler
5. Hauptkompressor hängt fest
1. Überhitzte bewegende Teile wegen mangelhafter
schmierung
2. Bewegende Teile durch Fremdkörper beschädigt oder
blockiert
1. Verbindungsstück hat sich gelöst
2. Fremdkörper im Kompressor
3. Kolben schlägt gegen Ventilsitz
4. Bewegliche Teile abgenutzt
1. motor läuft zu langsam
2. Zu wenig spannung auf Keilriemen oder Keilriemen
ist fettig
3. Luftfilter verstopft
4. sicherheitsventil leckt
5. entlüftungsrohr leckt
6. Dichtung beschädigt
7. Ventilteller beschädigt oder rußanhäufung
8. Kolbenring und Zylinder abgenutzt oder beschädigt
1. Zu hoher Ölstand
2. entlüftungsrohr verstopft
3. Kolbenring und Zylinder abgenutzt oder beschädigt
Behebung
1. stromkreis überprüfen
2. Kabel ersetzen
3. schalter reparieren oder ersetzen
4. reparieren oder ersetzen
5. Überprüfen und reparieren
Kurbelgehäuse, Lager, Kolbenstange,
Kolbenring und Kolben überprüfen und
ggf. ersetzen
1. Überprüfen und wieder befestigen
2. Überprüfen und Fremdkörper ent-
fernen
3. ersetzen durch dickere Dichtung
4. reparieren oder ersetzen
1. Überprüfen und beheben
2. einstellen oder säubern
3. Filter säubern oder ersetzen
4. Überprüfen und ersetzen des Ventils
5. Überprüfen und reparieren
6. Überprüfen und ersetzen
7. ersetzen und säubern
8. reparieren oder ersetzen
1. Ölstand auf richtigem Niveau bringen
2. Überprüfen und reinigen
3. reparieren oder ersetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis