Herunterladen Diese Seite drucken

Polti VAPORELLA NEW CONCEPT 440 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

• ACHTUNG: Um Störungen aufgrund von Kalkablage-
rungen zu vermeiden ist die Verwendung der
Siebkanne KalFilter unvermeidlich.
Für den einwandfreien Betrieb des
Gerätes ist es notwending, dass das
Gerät immer horizontal stehen bleibt.
W W
I I
W W
I I
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen, wer-
den sie strengsten Qualitätskontrollen unterzogen.
Deswegen kann Ihre Vaporella etwas Wasser in
Kessel enthalten.
V V
O O
R R
B B
E E
R R
E E
I I
T T
U U
V V
O O
R R
B B
E E
R R
E E
I I
T T
U U
• Ziehen Sie den Verschluss des Wassertank (1) nach
oben (Abb. 1) und füllen Sie mit circa 700 cc Wasser
nach; achten Sie darauf, dass der Wassertanks nicht
überläuft. Schließen den Verschluß.
Wasser enthält naturgemäß Magnesium und Mineral-
salze, die die Bildung von Kalk begünstigen. Um zu
vermeiden, dass diese Ablagerungen Störungen am
Gerät verursachen, empfehlen wir stets die Verwen-
dung der Spezialkanne KalFilter mit Kalkstop-Filter, die
mit Ihrem Gerät mitgeliefert wird. Die Kanne ist, dank
ihres besonders konzipierten Filters, der aus einer Mi-
schung von zwei Harzen besteht, die ideale Lösung
des Kalkproblems, da sie Leitungswasser in absolut
entmineralisiertes Wasser verwandelt, das auch Silizi-
umfrei ist. Auf diese Weise vermeiden Sie Ablagerun-
gen und schützen die Komponenten des Geräts.
Durch den regelmäßigen Einsatz der Siebkanne verlän-
gern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts und verfügen
jederzeit einen sauberen Dampfstrahl.
Für den korrekten Gebrauch der Kanne lesen Sie bitte
aufmerksam die der Kanne beiliegende Gebrauchsan-
weisung.
• Setzen Sie den Kabelstecker in einen Netzanschluss
ein, der eine Erdsicherungsleitung besitzt.
• Drücken
Sie
den
Leuchtschalter
die Kontrollleuchte für den Druck (5) und die Thermo-
kontrollleuchte des Bügeleisens leuchten auf (10a).
Das Geräusch, das beim Einschalten und während des
Betriebes hört, kommt von der Pumpe, die regelmäßig
Wasser aus dem dauernach füllbaren Behälter in den
Kessel pumpt.
• Während des Gebrauchs ist ein Gurgeln des Wassers
wahrnehmbar, das durch den Rückfluss von heißem
Wasser in den Behälter bedingt ist und die Rückgewin-
nung von Energie ermöglicht (Vorwärmung des Was-
sers im Behälter). Das Phänomen ist völlig normal und
ermöglicht das Fortsetzen der Bügelarbeit. Um das
Gurgeln zu reduzieren, wird empfohlen, das Wasser im
Behälter nicht vollständig aufzubrauchen.
Bei dem ersten Dampfbefehl oder ungefähr 2 Minuten
nach dem letzten Dampfbefehl, kann die Dampfab-
gabe aufgrund des Mangels an Dampf im Innern des
V A P O R E L L A N E W C O N C E P T 4 4 0
NEIN
C C
H H
T T
I I
G G
C C
H H
T T
I I
G G
N N
G G
D D
E E
S S
G G
E E
R R
Ä Ä
T T
S S
N N
G G
D D
E E
S S
G G
E E
R R
Ä Ä
T T
S S
ON/OFF
Austauschers etwas verspätet erfolgen. Diese Zeichen
sind normal und hören im Laufe der Verwendung des
Geräts auf.
• Den Dampfabgabeknopf (10) für einigen Sekunden
drücken, sodass der Dampf austreten kann.
DAMPFBÜGELN
• Den Temperaturregler (7) auf die Position "BAUM-
WOLLE - LEINEN" drehen. Bei dieser Temperatur kön-
nen alle Stoffarten dampfgebügelt werden.
• Abwarten, bis sich die Druckkontrollleuchte (5) und die
Thermokontrollleuchte (10a) ausschalten (ca. 3 Minu-
ten). Zur Dampfabgabe den Knopf (10) betätigen, da-
mit der Dampf an der Bügeleisensohle austreten kann
(Bild 4). Beim Loslassen des Knopfs wird die Dampfab-
gabe unterbrochen.
BEMERKUNG: Während der ersten Benutzung des
Bügeleisens können kleine Wassertröpfchen aus der
Bügelsohle treten. Es ist ratsam, den ersten Dampf-
strahl auf ein Tuch zu richten, um restliches Kondens-
wasser aufzufangen.
• Durch Betätigen des Dampfmengen-Reglers (6) kann
die je nach zu bügelnder Gewebeart (mehr oder weni-
ger empfindlich) abhängige Menge variiert werden.
Mit dem Drehknopf können Sie den Dampfdruck, je
nach Stoffart einstellen. Mit Drehrichtung nach rechts,
erhöhen Sie den Dampfdruck (Abb. 5). Für schwere
Gewebe wie z.B. Jeans und Leinen, empfehlen wir ma-
ximalen Dampfstoß, mittleren Dampfstoß für Baum-
wolle und minimalen für leichte Gewebe.
TROCKENBÜGELN: Für das Trockenbügeln die Bügelei-
sentemperatur einstellen; den Knopf (7) auf die für das
Gewebe erforderliche Temperatur drehen, die auch auf
dem Knopf selbst hervorgehoben ist. Beim Trockenbü-
geln darauf achten, dass die Dampfstoßtaste (10) nicht
gedrückt wird, da sonst Wasser aus der Bügelsohle au-
streten könnte.
R R
E E
I I
N N
I I
G G
U U
N N
G G
(2);
R R
E E
I I
N N
I I
G G
U U
N N
G G
Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Wasserfilter (4) ver-
schmutzt ist:
• Ziehen Sie den Verschluss des Wassertanks nach
oben (1).
• Ziehen Sie den Wasserfilter (4) (Abb. 6) aus seinem
Sitz heraus und spülen Sie ihn unter fließendem Was-
ser ab.
• Setzen Sie den Filter (4) wieder ein und gehen Sie hier-
bei in umgekehrter Reihenfolge vor.
F F
Ü Ü
L L
L L
E E
N N
F F
Ü Ü
L L
L L
E E
N N
Das Wasser im Wassertank nachfüllen, bevor es im Was-
sertank verbraucht ist. Wenn kein Dampf bei der Dampf-
3
B B
E E
N N
U U
T T
Z Z
U U
N N
G G
B B
E E
N N
U U
T T
Z Z
U U
N N
G G
D D
E E
S S
W W
A A
S S
S S
E E
R R
F F
I I
L L
D D
E E
S S
W W
A A
S S
S S
E E
R R
F F
I I
L L
D D
E E
S S
W W
A A
S S
S S
E E
R R
T T
A A
N N
D D
E E
S S
W W
A A
S S
S S
E E
R R
T T
A A
N N
T T
E E
R R
S S
T T
E E
R R
S S
K K
S S
K K
S S

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vaporella new concept 430