D
RTS26 Fenstergriffkontakt ALARM
Ausführung
RTS26E5001-01
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Sendeleistung:
0,34 mW
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave
Spannungs-
1x 3-V-Batterie, CR2032
versorgung:
Betriebstemperatur:
-20 °C bis +60 °C
Reichweite:
im Freien:
im Gebäude: ca. 30 m
Abmessungen (B/L/H): 33/166/8 mm
Gewicht:
34,0 g (inkl. Batterie)
Lieferumfang
Fenstergriffkontakt RTS26 ALARM, Magnet-
scheibe, Batteriehalter, Batterie CR2032, Bedie-
nungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie den Funk-Fenstergriffkontakt
RTS26 ALARM ausschließlich zum Übertragen
von Funk-Signalen auf Alarmmelder RTRP02.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen
Sie bitte diese Anleitung sorgfältig
durch!
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen
der Funkempfänger.
Überprüfen Sie regelmäßig die Sendebereit-
schaft des Gerätes!
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte vom
Hersteller überprüfen!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verände-
rungen am Gerät vor!
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Funktion
Der Fenstergriffkontakt RTS26 ist ein magne-
tischer Kontakt der den Öffnungszustand eines
Fensters akustisch signalisiert und ein Meldete-
legramm per Funk auf den Alarmmelder RTRP02
übertragen kann.
Wird das Fenster bei aktiviertem Fenstergriffkon-
takt geöffnet, ertönt für ca. 1,5 Minuten ein Warn-
ton, welcher durch längeres Drücken der Taste
abgestellt werden kann. Nach dem Schließen
des Fensters, aktiviert sich der Fenstergriffkon-
takt nach 10 Sekunden automatisch.
Der Fenstergriffkontakt ist für Standard-Fenster-
griffe mit einem Stiftmaß von 7 mm, Schrauben-
durchmesser 10 mm und Lochabstand 43 mm
geeignet.
Inbetriebnahme
1. Legen Sie die Batterie in den Batteriehalter
ein und schieben Sie diesen seitlich in den
Fenstergriffkontakt.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des
Typs CR2032. Achten Sie auf die richtige
Polung, der Pluspol muss sichtbar sein!
(Abb. 1)
2. Schrauben Sie bei geschlossenem Fenster
den Fenstergriff ab. Entfernen Sie die Schutz-
folie vom rückseitigen Klebepad des Griffkon-
takts und kleben Sie diesen auf dem Fens-
terrahmen fest. Achten Sie auf die Position,
die Bohrlöcher müssen übereinander liegen.
(Abb. 2)
3. Legen Sie die Magnetscheibe in den Fens-
tergriffkontakt ein. Der Magnet muss zum
Reedkontakt zeigen. (Abb. 2)
4. Stecken Sie den Fenstergriff durch die Mag-
netscheibe zurück in den Fensterflügel und
schrauben Sie den Griff fest. (Abb. 2)
5. Drücken Sie bei geschlossenem Fenster die
Taste bis die LED kurz rot aufleuchtet, der
ca. 150 m
Fenstergriffkontakt ist jetzt aktiviert. (Abb. 1)
Abb. 2
10 mm
Ø
H
6. Lernen SIe den Fenstergriffkontakt in den
Alarmmelder RTRP02 ein. Bringen Sie hier-
für den Alarmmelder in Lernbereitschaft
(siehe Bedienungsanleitung Alarmmelder).
Öffnen Sie kurz das Fenster, der Easywave-
Code A wird an den Alarmmelder übertragen,
die LED am RTS26 leuchtet kurz rot und der
Sendecode wurde eingelernt.
Griffkontakt aktivieren/deaktivieren
Um den Fenstergriffkontakt zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren, drücken Sie fortlaufend die Taste.
Aktiviert
ROT
Drücken Sie kurz
die Taste, die LED
leuchtet ROT auf.
Abb. 1
C
E
F
G
Deaktiviert
GRÜN
Drücken Sie kurz
die Taste, die LED
leuchtet GRÜN auf.
B
D
A
A Batteriehalter mit
Batterie CR2032
B Magnetscheibe
C Taste und LED grün/rot
D Alarmmelder RTRP02
E Magnet
F Reedkontakt
G Vierkant max. 7 mm
H Schutzfolie Klebepad