Grundeinstellungen (Webinterface)
In den Netzwerk-Grundeinstellungen ist „Automatisch" eingestellt. Das heißt, wenn der Ser-
ver an einem Router angeschlossen wird, bekommt er automatisch eine IP-Adresse zuge-
wiesen.
Der jeweilige Client (PC, App oder IP-Receiver) erkennt den Server per UPnP und es kann
eine Verbindung aufgebaut werden.
Die Satelliten-Grundeinstellung ist „Quad/DiSEqC™". Jeder RF-Anschluss gibt ein
DiSEqC™- bzw. Analog-Schaltsignal aus, um das LNB- bzw. den Multischalter-Anschluss
auf das benötigte Band zu schalten.
Weitere Einstellungen können im Web-Interface des EXIP 414 vorgenommen werden. Dazu
geben Sie in Ihrem Web-Browser die IP-Adresse des EXIP 414 ein. Die IP-Adresse Ihres
EXIP 414 fi nden Sie im Menü Ihres Routers. Alternativ kann die IP-Adresse mit einem Soft-
ware-Utility bestimmt werden z. B. „Intel
Nach Eingabe des Passwortes „exip" gelangt man auf das Web-Interface.
Eine ausführliche Anleitung für das Web-Interface fi nden Sie unter „www.kathrein.de".
Anwendung
Der Datenstrom, der vom EXIP 414 in Ihr
Heimnetzwerk eingespeist wird, kann von
nahezu beliebigen IP-fähigen Endgerä-
ten wiedergegeben werden. Neben bereits
SAT>IP-fähigen Receivern aus unserem
Haus wie z. B. dem UFS 924 (weitere Modelle
folgen) ist bei vielen anderen Geräten ledig-
lich das Aufspielen einer SAT>IP-Software
nötig.
Eine Auswahl an Software für PCs, Laptops,
Tablet-Computer und Smartphones fi nden
Sie auf unserer Website „www.kathrein.de"
unter
der
Produktbeschreibung
EXIP 414.
Die Verknüpfung des EXIP 414 mit dem je-
weiligem SAT>IP-fähigen Endgerät entneh-
men Sie bitte der jeweiligen Software Doku-
mentation. Normalerweise sollte dies aber
aufgrund der UPNP-Schnittstelle weitestge-
hend automatisch erfolgen.
®
Tools for UPnP Technology".
des
6 / 9
)
*
*
)
)
*
Pro Kanal werden bis zu 20 MBit/s
an Daten übertragen. Achten Sie
auf eine entsprechende Leistungs-
fähigkeit Ihrer Netzwerktechnik!
*
)