Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSG 13E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Das Bohrerschärfgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet. Wird der Motor zu heiß,
schaltet es thermisch bedingt ab. Das Gerät im ausgeschalteten Zustand abkühlen
lassen.
Beim Schleifen kommt es zu Funkenbildung. Halten Sie das Bohrerschärfgerät in
sicherem Abstand zu entzündlichen Flüssigkeiten und Materialien.
Vermeiden Sie es, den Schleifstein und das Werkstück unmittelbar nach Gebrauch zu
berühren, da diese sehr heiß werden.
Färbt sich das Werkstück während des Schleifens blau, ist es überhitzt und kann
Schaden nehmen. Kühlen Sie das Werkstück während des Schleifens ggf. regelmäßig
in Wasser.
Das Bohrerschärfgerät ist zum Trockenschleifen gedacht und darf mit keinerlei
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten.
Reparaturen nur durch den Fachmann durchführen lassen!
Zubehör:
Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!

5.4 Restrisiken

Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz
getroffen wurden.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine
bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der BSG 13E
der wichtigste Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
www.holzmann-maschinen.at
SICHERHEIT
17
BSG 13E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis