Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Bedienungsfehler Und Störungen - Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject VC-E Bedienungsanleitung

Schallplattenreinigungsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Samtlippen des Absaugarms. Achten Sie auf den sauberen
Zustand und entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Verunreinigungen.
Bitte trennen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen vom Netz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen!
Technische Daten Vinyl Cleaner VC-E
Nominelle Drehzahl
Leistungsaufnahme
Größe (B x T x H)
Gewicht
Sicherung
Mögliche Bedienungsfehler und Störungen
Produkte von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen
Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an
Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände
auftreten. Nachstehend führen wir die häufigsten Fehlersymptome auf:
Der Plattenteller dreht sich nicht, wenn der Motor eingeschalten wird:
Das Netzkabel ist nicht mit dem Gerät verbunden
Das Stromkabel ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Die Sicherung des Hauptschalters ist defekt.
Der Überhitzungsschutz ist aktiv.
Die Plattenklemme ist nicht ausreichend angezogen.
Wie stellt man bei der Pro-Ject VC-E die Plattenklemmenhöhe ein?
Die VC-E wird vom Werk, vorjustiert auf Standard 80 – 180 g Platten, ausgeliefert. Es gibt genügend
Spielraum, sodass der Vakuum-Arm parallel zur Platte verläuft und er optimal an die Plattenoberfläche
angepresst wird. So kann die Reinigungsflüssigkeit rückstandslos entfernt werden. Sollte es dennoch
vorkommen, dass sich der Absaugarm nicht im notwendigen Abstand zur Platte verläuft und dadurch die
Vakuumabsaugung die Plattenseite nicht gleichmäßig erfasst, so besteht die Möglichkeit die Höhe der
Plattenklemme anzupassen.
Benötigt wird ein Schraubendreher (Kreuzschlitz) zum Lösen der Plattenklemmenschraube (3) und ein 2,5mm
Inbusschlüssel (Innensechskant) zum Lösen der Motorflansch-Innensechskantschraube.
1. Lösen Sie die Schraube (3) des Unterteils der Plattenklemme (2), um diese abzunehmen.
2. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die seitlich am Flansch (Achse 11) vorhandene Schraube.
3. Lockern Sie die Schraube, bis der Flansch vorsichtig nach oben oder unten bewegt werden kann.
4. Sobald die gewünschte Position erreicht ist, ziehen Sie den Flansch wieder fest und montieren den
Unterteil der Plattenklemme (2)!
Es ist nicht notwendig den Flansch vollständig vom Motor zu lösen!
6
© Pro-Ject Audio Systems · VC-E · Revision 2019.07.29
30 U/min.
230V/800W, 120V/650W
310 x 210 x 266 mm (vollständig montiert)
6,5kg (netto)
T6,3A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis