Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOLAB Systems 100-Series Betriebsanleitung

4-quadranten-spannungs-und strom-verstärker

Werbung

Betriebsanleitung
100-Serie
4-Quadranten-Spannungs- und Strom-Verstärker
DC - 1 MHz
Ihr Ansprechpartner:
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOLAB Systems 100-Series

  • Seite 1 Betriebsanleitung 100-Serie 4-Quadranten-Spannungs- und Strom-Verstärker DC - 1 MHz Ihr Ansprechpartner:...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ........................... 3 LLGEMEINE NFORMATIONEN ............................4 ICHERHEITSHINWEISE ..........................4 ITGELIEFERTES UBEHÖR BEDIENELEMENTE ............................5 ........................5 LEMENTE DER RONTSEITE ........................7 LEMENTE DER ÜCKSEITE HINWEISE ZUR BEDIENUNG ........................... 8 ..............................8 LLGEMEINES ............................. 8 ETRIEBSSPANNUNGEN ........................9 IGNALQUELLE ANSCHLIEßEN : ............................
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Verstärkersysteme (nachstehend als 100-Serie bezeichnet): 35 V - Modelle 70 V - Modelle 75 V - Modelle 104-35N 105-70N 105-75N 110-35N 110-70N 110-75N Die Geräte der 100-Serie sind lineare, extrem breitbandige Präzisions- Leistungsverstärkersysteme, geeignet für alle Anwendungen, die schnell veränderliche Signale mit hoher Leistung benötigen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise müssen während der Benutzung, Wartung oder Reparatur der 100-Serie unbedingt beachtet werden. Das Nichtbefolgen dieser Hinweise oder besonderer Warnungen in dieser Anleitung verletzt Sicherheitsnormen für diese Geräte vorgesehenen Anwendungsgebieten. Es wird keine Verantwortung für Folgen übernommen, die aufgrund von Nichtbeachtung dieser Hinweise und Warnungen entstehen.
  • Seite 5: Bedienelemente

    Bedienelemente Die Elemente der Frontseite 110-Serie [1]: POWER Taster Ein / Aus Schalter. [2]: Output On/Off Hier erfolgt die Umschaltung betriebsbereit / Standby. Der „Output On“- Modus wird durch die schwach leuchtende, grüne LED signalisiert. [3]: Current Mode Taster Umschaltung der Betriebsart. Orange LED aus: Testsystem ist in der Betriebsart Spannungsverstärker.
  • Seite 6 Erdbuchse [6]: Interne Verbindung mit dem Schutzleiter. [7]: Supply Voltage Mid Taster Betriebsspannungsumschaltung. Orange LED leuchtet bei mittlerer Betriebsspannung. [8]: Supply Voltage High Taster Betriebsspannungsumschaltung Orange LED leuchtet bei hoher Betriebsspannung. Wenn beide LEDs (Mid und High) aus sind, ist die niedrige Betriebsspannung eingeschaltet.
  • Seite 7: Die Elemente Der Rückseite

    Die Elemente der Rückseite 110-Serie [12]: Computer USB USB-B-Buchse zum Anschluss an einen Rechner. [13]: U-Monitor OUT / I-Monitor OUT Isolierte Buchse. Signalausgang Überwachung Verstärkerausgangsspannung. [14]: Signal IN Steuersignaleingang für internen Verstärker [15]: OUT+/OUT- Schraubklemmen, Verstärker-Ausgang Erdfreier Aufbau, Bezugspotential (Minus-Buchse) ist nicht mit Schutzleiter verbunden.
  • Seite 8: Hinweise Zur Bedienung

    [19]: Erdbuchse Interne Verbindung mit dem Schutzleiter [20]: Sicherungshalter Für Sicherungen 32x6,3 mm Hinweise zur Bedienung Allgemeines Sorgen Sie für ausreichend Platz vor und hinter dem Verstärker, damit Luft ungehindert durch das Gerät zirkulieren kann. Kühle Luft wird durch die Schlitze an der linken und rechten Seite der Frontplatte angesaugt.
  • Seite 9: Die Signalquelle Anschließen

    Für den gleichen Laststrom I wird eine Ausgangspannung U = 5 V benötigt. Die Verlustleitung beträgt bei hoher Betriebsspannung somit: = (U ) * I = (90 V - 5V ) * 5 A = 425 W Wechselt man nun auf die Betriebsspannung U , ergibt sich folgendes Bild: = (U ) * I...
  • Seite 10: Inbetriebnahme Betriebsart Stromverstärker

    Inbetriebnahme Betriebsart Stromverstärker In der Betriebsart "Stromsteuerung" verhält sich die 100-Serie wie eine spannungsgesteuerte Stromquelle und liefert an einer induktiven Last einen nahezu frequenzunabhängigen konstanten Laststrom. Da in der Betriebsart "Stromsteuerung" die Last einen integralen Teil der Regelung darstellt, muss der Verstärker aus Stabilitätsgründen mit einem der Last angepassten RC-Netzwerk kompensiert...
  • Seite 11: Umschaltung Der Netzspannung

    Umschaltung der Netzspannung Die 100-Serie kann mit unterschiedlichen Netzspannungen betrieben werden. Dazu muss im Gerät eine Leitung umgesteckt werden. Die Abbildung zeigt den entsprechenden Stecker für 230 V Netzspannung. Es gilt die folgende Belegung: 1: 100 V 2: 120 V 3: 230 V 4: 240 V...
  • Seite 12 BOLAB Systems GmbH Muehlstetten 3 72351 Geislingen Germany +49 7428 / 945 242 - 0 Phone: +49 7428 / 945 242 - 20 Fax: info@bolab-systems.de www.bolab-systems.de...

Inhaltsverzeichnis