Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status-Led-Leitfaden; Einrichten Des Ia40; Standby- Und Ruhemodus-Einstellungen; Dip-Schalter-Einstellungen - Monitor Audio IA40-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IA40-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Status-LED-Leitfaden

Standby/Ruhezustand: Rot
Eingeschalten/Kein Signal: Weiß
Analog/PCM: Grün
Dolby: Violett
Bluetooth verbunden: Blau
Bluetooth-Kopplung läuft: Weiß blinkend
IR-Lernmodus: Violett blinkend
Bei Timeout Ruhezustand ausgewählt: Blau blinkend
Bei Timeout Standby ausgewählt: Grün blinkend

Einrichten des IA40-3

Standby- und Ruhemodus-Einstellungen

Wenn die Status-LED rot leuchtet, kann der IA40-3 kann in zwei Modi operieren, im Standby- oder Ruhezustand-
Modus. Im Standby-Modus kann der IA40-3 nur durch Drücken des Multifunktions-Encoders oder per RS232-
Steuerung angeschaltet werden. Durch die Einstellung des IA40-3 auf den Ruhezustand-Modus wird die automatische
Eingangssignal-Erkennung aktiviert, der IA40-3 schaltet sich ‚An', wenn ein Signal vorhanden ist, und schaltet sich
automatisch ‚Aus', wenn 5-7 Minuten lang kein Signal vorhanden ist.
Während der Verstärker ‚Aus' ist (Status-LED rot), drücken und drücken Sie den Multifunktions-Encoder ca. 10 Sekunden
lang oder bis die LED drei Sekunden lang blau oder grün blinkt. Falls die Status-LED blau blinkt, ist das Gerät im
Ruhezustand-Modus. Falls sie grün blinkt, befindet es sich im Standby-Modus. Wiederholen Sie diesen Vorgang einfach,
um den Modus zu wechseln.

DIP-Schalter-Einstellungen

Der erste Schalter legt die Phono-Vorausgang-Einstellung des Verstärkers fest. Wenn der
DIP-Schalter in der Oben-Position auf ‚Sub' steht, ist ein 120-Hz-Tiefpassfilter 2. Ordnung
eingeschaltet. Wenn der Schalter nach unten auf ‚Line' steht, ist diese Frequenzweiche nicht
eingeschaltet.
Es gibt jeweils zwei EQ-Einstellungen der Frequenzsteuerung für niedrige (LOW), mittlere
(MID) und hohen (HIGH) Frequenzen. In der Einstellung FLACH (FLAT) werden der Ton ohne
Veränderung des Klangs abgespielt. In der Einstellung +3dB werden die Frequenzen um 3 dB
verstärkt. LOW wird bei 100 Hz angewandt, MID bei 1,05 kHz und HIGH bei 8 kHz.
Der Kanal-Schalter sollte entsprechend der Anzahl der verwendeten Kanäle eingestellt werden. Der 2-Kanalmodus (2CH)
sollte für Stereo-Anwendungen verwendet werden, der 3-Kanalmodus (3CH) dann, wenn ein Center-Kanal eingeführt wird,
zum Beispiel beim Ansteuern einer passiven Soundbar.
Der Eingabe-Schalter (INPUT) wird verwendet, um zwischen den verkabelten Eingängen zu wählen. Der analoge Eingang
(Schalter nach oben) verwendet eine 3,5 mm-Kabeleingangsbuchse und der optische Eingang (Schalter nach unten)
verwendet den kabelbasierten SPDIF-Eingang.

Einlernen des Fernbedienungscodes

Hinweis: Dieser Abschnitt muss abgeschlossen werden, bevor Bluetooth-Geräte gekoppelt werden
können.
1.
Verbinden Sie den mitgelieferten IR-Empfänger mit dem externen IR-Port des Verstärkers.
2.
Verbinden Sie den 33-V-AC-Stromadapter und schalten Sie das Gerät auf ‚Ein', indem Sie den Multifunktions-
Encoder drücken.
3.
Drücken und halten Sie den Multifunktions-Encoder, bis das Gerät zu blinken beginnt (5 Sekunden).
4.
Richten Sie eine beliebige IR-Fernbedienung (nicht mitgeliefert) auf den IR-Empfänger und drücken Sie 3-mal die
„Lautstärke hoch"-Taste. Die Status-LED-Anzeige blinkt daraufhin 3-mal schnell violett.
5.
Wiederholen Sie Schritt 4 mit der „Lautstärke ab"-Taste. Die Status-LED-Anzeige blinkt daraufhin 3-mal schnell
violett.
6.
Wiederholen Sie Schritt 4 mit der „Stumm schalten"-Taste. Die Status-LED-Anzeige blinkt daraufhin 3-mal schnell
violett und leuchtet dann konstant weiß. Der Verstärker ist nun programmiert und reagiert auf die Lautstärke-
Regelung über die Fernbedienung.
monitoraudio.com
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis