Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCP 011:

Werbung

SCP 011
S-DIAS Safety CPU-Modul
Erstellungsdatum: 18.12.2013
Versionsdatum: 02.04.2018
Artikelnummer: 20-890-011-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK SCP 011

  • Seite 1 SCP 011 S-DIAS Safety CPU-Modul Erstellungsdatum: 18.12.2013 Versionsdatum: 02.04.2018 Artikelnummer: 20-890-011-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
  • Seite 3 SCP 011 S-DIAS Safety CPU-Modul SCP 011 Das S-DIAS Safety CPU-Modul SCP 011 unterstützt bis zu 16 Safe IO- Module. Zusätzlich ist die SCP 011 in der Lage, Handbediengeräte mit NOT-Halt- bzw. Zustimmtaster zu bedienen. Die Safety-CPU Baugruppe besitzt den Sicherheitsintegritätslevel SIL3 bzw.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise ........4 Allgemeine Informationen zur Sicherheit ........4 Weitere Sicherheitshinweise ............5 Allgemeine Anforderungen............6 Safety-Konformität ..............8 Normen zur funktionalen Sicherheit ........... 8 EU-Konformitätserklärung ............8 Sicherheitsrelevante Kenngrößen ..........8 Kompatibilität ................9 Technische Daten ..............10...
  • Seite 5 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Validierungstaster ..............19 Erklärung der einzelnen Sequenzen ......... 19 6.1.1 Start-Sequenz ................... 19 6.1.2 Sequenz zur Kommandoselektion ............ 20 6.1.3 Ende-Sequenz .................. 20 6.1.4 Fehler-Sequenz ................21 Übersicht über die Kommandos ..........22 Übersicht Modulzustände und Kommandos ......22 Handhabung der microSD Karte ..........
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen zur Sicherheit Werden Sicherheitshinweise nicht beachtet, können für Personen Gefährdungen entstehen, die zu leichten bis schwersten Körperverletzungen oder in schwerwiegenden Fällen auch zum Tod führen können. In leichteren Fällen können Anlagen und Geräte Schaden nehmen.
  • Seite 7: Weitere Sicherheitshinweise

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Weitere Sicherheitshinweise Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißer Oberfläche Gefahrenzeichen für ESD-gefährdete Bauteile Dieses Symbol kennzeichnet wichtige bzw. weiterführende Informationen in Bezug auf den Betrieb der einzelnen Sicherheitsmodule. 02.04.2019 Seite 5...
  • Seite 8: Allgemeine Anforderungen

    Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen werden. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder der jeweiligen einschlägigen Vorschriften entstehen, übernimmt SIGMATEK GmbH & Co KG keine Haftung. Die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Erklärungen dieser Dokumentation sowie des Safety Systemhandbuches ist...
  • Seite 9 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Bestimmungsgemäße Sicherheitsmodule sind für Einsatz Verwendung sicherheitsgerichteten Anwendungen bestimmt und erfüllen alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb gemäß Performancelevel e (PL e) nach EN ISO 13849-1/-2 und SIL3 bzw. SIL CL 3 nach EN 62061.
  • Seite 10: Safety-Konformität

    EN / IEC 62061:2005/A2 2015 EN ISO 13849-1:2015 EN ISO 13849-2:2012 EU-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung Das SCP 011 ist konform mit folgenden europäischen Richtlinien: • 2006/42/EG „Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG“ (Maschinenrichtlinie) •...
  • Seite 11: Kompatibilität

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Kompatibilität Die sicherheitsbezogene Baugruppe SCP 011 wird mit Firmware-Version V334 bzw. Build- Nr. 1156 des Safety Designers und höher unterstützt. Verwendung von sicheren analogen Werten (SAFEDINT): Wenn sichere analoge Werte (Variablen vom Typ SAFEDINT) an eine andere Safety-CPU transferiert und dort weiterverarbeitet werden, muss ZWINGEND eine SCP 011 ab Firmwarestand V344 eingesetzt werden (HW-Version 1.60).
  • Seite 12: Technische Daten

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Technische Daten Leistungsdaten Schnittstellen 1x Safety-Interface Programmierschnittstellen 1x USB-Device Busanschaltung möglich Sonstiges microSD Slot Versorgungsspannung +24 V Elektrische Anforderungen 3.2.1 Modul-Versorgung (Eingang) Versorgungsspannung +18-30 V DC, typisch +24 V DC UL: Class 2 oder LVLC...
  • Seite 13: S-Dias-Bus-/Safety-Versorgung (Ausgang)

    Der Summenstrom der +24 V-Versorgung darf 800 mA nicht überschreiten. Der Summenstrom der +12 V-Versorgung darf 800 mA nicht überschreiten. Wird die SCP 011 mit einer Firmwareversion kleiner V355 bzw. mit einer Safety- Nummer kleiner S01.03.01 mit Safety I/O-Modulen im S-DIAS System (blaue Module) integriert, dann darf der Spannungsanstieg der +24 V-Versorgung der SCP011 nicht später als 100 msec nach der Spannungsversorgung des S-DIAS...
  • Seite 14 SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Seite 12 02.04.2019...
  • Seite 15: Sonstiges

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Sonstiges Artikelnummer 20-890-011 Hardwareversion Normung UL 508 (E247993) Approbationen UL, cUL, CE Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C Umgebungstemperatur 0 ... +55 °C Luftfeuchtigkeit 0-95 %, nicht kondensierend Aufstellungshöhe über 0-2000 m ohne Derating Meereshöhe >...
  • Seite 16: Mechanische Abmessungen

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Mechanische Abmessungen Seite 14 02.04.2019...
  • Seite 17: Anschlussbelegung

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Anschlussbelegung Die Anschlüsse der +24 V-Versorgung (X3: Pin 1 und Pin 2) bzw. der GND- Versorgung (X3: Pin 3 und Pin 4) sind intern gebrückt. Zur Versorgung des Moduls ist jeweils der Anschluss nur eines +24 V-Pins (Pin 1 oder Pin 2) und eines GND-Pins (Pin 3 oder Pin 4) erforderlich.
  • Seite 18: Status Leds

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Status LEDs Für Ein- und Ausgänge signalisiert das dauerhafte Leuchten der LED-Anzeigen den eingeschalteten Zustand. grün Signalisiert den zeitlich begrenzten (LED „S“ eingeschaltet) bzw. den zeitlich unbegrenzten (LED „S“ ausgeschaltet) Operational Mode Modul Status gelb...
  • Seite 19: Zu Verwendende Steckverbinder

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: X1: USB Typ Mini-B (nicht im Lieferumfang enthalten) X2, X3: Steckverbinder mit Federzugklemme (im Lieferumfang enthalten) Die Federzugklemmen sind für den Anschluss von ultraschallverdichteten (ultraschall- verschweißten) Litzen geeignet. Anschlussvermögen: Abisolierlänge/Hülsenlänge: 10 mm Steckrichtung: parallel zur Leiterachse bzw.
  • Seite 20: Beschriftungsfeld

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Beschriftungsfeld Hersteller Weidmüller MF 10/5 CABUR MC NE WS Artikelnummer Weidmüller 1854510000 Kompatibler Drucker Weidmüller Printjet Advanced 230V Artikelnummer Weidmüller 1324380000 Seite 18 02.04.2019...
  • Seite 21: Validierungstaster

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Validierungstaster Mit dem Validierungstaster S1 können mehrere Kommandos sowie die Validierung durchgeführt werden: • Die Quittierung eines Fehlers und das Verlassen des Fehlerzustandes • Das Löschen einer Konfiguration auf der Safety-CPU • Die Validierung des konfigurierten Sicherheitssystems...
  • Seite 22: Sequenz Zur Kommandoselektion

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL 6.1.2 Sequenz zur Kommandoselektion Nach der eingegebenen Start-Sequenz erfolgt die Selektion des gewünschten Kommandos. Dies erfolgt mittels Tasterbetätigungen mit folgenden zeitlichen Vorgaben: Betätigungsdauer mind. 200 ms, max. ca. 3 Sekunden, Pause zwischen den einzelnen Tasterbetätigungen mind.
  • Seite 23: Fehler-Sequenz

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 6.1.4 Fehler-Sequenz Erfolgt eine ungültige Tasterbetätigung, wie in den o.a. Sequenzen beschrieben, so wird in die Fehler-Sequenz gewechselt. Diese Sequenz wird durch schnelles Blinken von LED B visualisiert. Das Blinken des LED B dauert mindestens ca. 3 Sekunden an.
  • Seite 24: Übersicht Über Die Kommandos

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Übersicht über die Kommandos Die Anzahl der Tasterbetätigungen entspricht der Anzahl der Leuchtimpulse der LED B während der Ende-Sequenz. Kommandos Anzahl Tasterbe- LED C1 LED C2 LED C3 tätigungen QUIT_ERROR CLR_CFG SET_VERIFIED Übersicht Modulzustände und Kommandos Nachfolgende Tabellen zeigen eine Darstellung der Zustände, in denen sich das System...
  • Seite 25 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Ausgeführtes Wirkung des Kommandos Zustand nach Ausführung Kommando des Kommandos Es wird bei der Safety-CPU und allen von der QUIT_ERROR SW-RESET Safety-CPU benötigten Sicherheitsmodulen ein eventuell vorhandener Fehler quittiert und der Fehlerzustand verlassen. CLR_CFG Die Konfiguration auf der Safety-CPU wird Service Mode gelöscht.
  • Seite 26: Handhabung Der Microsd Karte

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Handhabung der microSD Karte Eine SD Karte kann nur über den Safety Designer beschrieben werden. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Safety-Systemhandbuch (Link: https://www.sigmatek- automation.com/fileadmin/user_upload/downloads/Safety-Systemhandbuch.pdf). Ein Safety-Projekt, welches mit dem Safety Designer programmiert wurde, kann auf einer SD Karte gespeichert werden.
  • Seite 27: Konfigurieren Einer Safety-Cpu Über Die Sd Karte

    Es dürfen nur microSD Karten verwendet werden, welche mindestens die Version 2.0 des „SDA Physical Layer Specification“ (SDA=SD Card Association) unterstützen. Es wird empfohlen nur die von SIGMATEK freigegebenen microSD Karte zu verwenden. Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe hat maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer des Speichermediums.
  • Seite 28: Verhalten Im Fehlerfall

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Verhalten im Fehlerfall Bitte ziehen Sie beim Auftreten von Fehlern auch das Kapitel „LED–Anzeigen“ zu Rate, da sich aus der Status- und der Fehleranzeige bereits wichtige Erkenntnisse über den Laufzeitzustand des Systems ableiten lassen. Da Fehler aber im allgemeinen komplexer Natur sind, lassen sie sich anhand der LEDs alleine nicht diagnostizieren (siehe dazu das einschlägige Kapitel im Safety Systemhandbuch).
  • Seite 29: Verteilung Der Konfiguration Fehlgeschlagen

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Beim Wiederanlauf durchläuft die Safety-CPU zunächst den POST (Power On Self Test). Im POST wird bereits erkannt, ob die Safety-CPU konfiguriert ist oder nicht. Ist der Flash-Speicher der Safety-CPU unbeschrieben (leer), wechselt sie in den Service Mode und schaltet die Status-LED (ST) dauerhaft ein.
  • Seite 30: Fehlerbeseitigung

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Fehlerbeseitigung • Überprüfen aller Module im System auf Vollständigkeit und Typkonformität • Überprüfen aller Module auf Fehlerfreiheit • Überprüfung aller Verbindungskabel • Quittierung des Fehlers mit dem Kommando QUIT_ERROR Verbleibt die Safety-CPU nach Ausführung des Kommandos QUIT_ERROR im Fehlerzustand, so muss eine erneute Prüfung mit Hilfe des Safety Designers durchgeführt...
  • Seite 31: Verdrahtungshinweise

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Verdrahtungshinweise Die Eingangsfilter, welche Störimpulse unterdrücken, erlauben den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen. Zusätzlich ist eine sorgfältige Verdrahtungstechnik zu empfehlen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Folgende Installationshinweise sind zu beachten: • Vermeiden von Parallelführung der Eingangsleitungen mit Laststromkreisen •...
  • Seite 32: Montage

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Montage Die S-DIAS Module sind für den Einbau im Schaltschrank vorgesehen. Zur Befestigung der Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung Schaltschrankrückwand herstellen. einzelnen S-DIAS Module werden aneinandergereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert.
  • Seite 33: 10 Entsorgung

    S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 Empfohlene Minimalabstände der S-DIAS Module zu umgebenden Komponenten bzw. der Schaltschrankwand: a, b, c … Abstände in mm (inch) 10 Entsorgung Für die Entsorgung des Produktes sind die jeweiligen Richtlinien, möglicherweise länderabhängig, einzuhalten und zu befolgen.
  • Seite 34: Änderungen Der Dokumentation

    SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 11.02.2014 5 Anschlussbelegung Zeichnung geändert 5.2 Zu verwendende Anschlussvermögen hinzugefügt Steckverbinder 01.04.2014 10 Montage Text aktualisiert 29.04.2014 Neues Foto 3.2 Elektrische Tabelle überarbeitet und Merksatz darunter Anforderungen eingefügt...
  • Seite 35 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL SCP 011 28.04.2016 10 Montage Grafik Abstände 27.06.2016 CAN -> Safety-Interface 17.08.2017 3.4 Umgebungsbedingungen Verschmutzungsgrad 5.2 Zu verwendende Hülsenlänge hinzugefügt Steckverbinder Informationen bzgl. ultraschallverschweißter Litzen ergänzt 18.10.2017 5.3 Beschriftungsfeld Kapitel ergänzt 10 Montage Grafik ersetzt 19.06.2018 3.2.1 Modul-Versorgung Merksatz UL-Anforderung 20.09.2018...
  • Seite 36 SCP 011 S-DIAS SAFETY CPU-MODUL Seite 34 02.04.2019...

Inhaltsverzeichnis