Bedienungsanleitung
Lichthärtegerät SDT-UVG-4
Beim 2. Betätigen der „ PROG „ –Taste blinken die zwei 0 0 (Nullen) des Minutenbereiches.
Mit den Tasten „ + „ bzw. der Taste „ - „ wird die Härtungszeit in Minutenschritten auf den gewünschten Wert
eingestellt. Die maximal einzustellende Härtungszeit sollte 10 Minuten betragen.
Nach dem 3. Betätigen der „ PROG „ –Taste blinken die zwei 0 0 (Nullen) des Sekundenbereiches.
Mit den Tasten „ + „ bzw. der Taste „ - „ wird die Härtungszeit in Sekundenschritten auf den gewünschten
Wert eingestellt.
Nach dem 4. Betätigen der „ PROG „ –Taste ist die Härtungszeit eingestellt, es blinkt keine Zahl mehr.
Starten und Stoppen des Härtevorganges
Nach dem Einstellen der Bestrahlungszeit (Minuten u. Sekunden, max. 10 Minuten) erfolgt der Start des
Timers mit der Taste „START/STOP". Der Bestrahlungsvorgang wird gestartet. Die Aushärtung kann zu
jedem Zeitpunkt unabhängig von der eingestellten Zeit mit dieser Taste unterbrochen und wieder gestartet
werden.
Nach ca. 3 Minuten des Härtungsvorganges läuft auch die interne Kühlung des Gerätes.
Das Display zeigt die abnehmende Bestrahlungszeit an. Ist der Bestrahlungsvorgang beendet, ertönt ein
akustisches Signal und im Display des Timers wird die zuletzt gewählte Härtungszeit in Minuten und
Sekunden angezeigt.
Achtung !
Es ist nicht gestattet, die Öffnungsklappe während der Bestrahlung zu öffnen!!
Kontrolle des Härtungsergebnisses
Der Härtevorgang unter UVA-Licht dauert etwa 8 bis 12 min. Bei größeren Teilen unten kann die Härtungszeit
auch mehr als 15 min betragen. Die Härtungszeit ist abhängig von der Fläche und –höhe und ist unbedingt in
Vorversuchen zu ermitteln.
Eine vollständige Aushärtung lässt sich mit Hilfe einer Eindrückprobe mittels Fingernagel feststellen. Wenn
noch ein flüssiger Anteil im Körper vorhanden ist dann ist das Material nicht vollständig ausgehärtet. Es muss
ein weiterer Härtevorgang angeschlossen werden. Die Bestrahlungszeit muss dann schrittweise verlängert
werden. Danach ist die Prüfung auf vollständige Aushärtung erneut durchzuführen. Nachhärtungen mit
weiteren Zeiteinstellungen sind unkritisch.
Faktoren, die die notwendige Belichtungszeit beeinflussen sind:
•
die Dicke der zu härtenden Schicht
•
die Größe der zu härtenden Fläche
Sicherheitsanweisungen
Beim Betrieb mit dem Lichthärtegäret SDT-LHG-04, müssen die Anwendungs- und Sicherheitshinweise immer
eingehalten werden!
Warnung!
Elektrischer Strom!
Kontakt
stromführenden
Schäden der Iso-lierung und
der
Demontage
elektrischen Geräts kann
lebensbedrohlich sein.
Stritter Dosiertechnik
Telefon: 0271 312908
Bruno Stritter
Friedrich Wilhelm-Str. 180
Email
57074 Siegen
Warnung!
UVA Strahlung!
mit
Nicht direkt in die UVA-
Teilen,
Lichtquelle für lange
Zeit schauen.
des
Mobil: 015201770773
info@stritter-dosier-technik.de
Web
www.stritter-dosiertechnik.de
Warnung!
Heiße Oberflächen!
Oberflächen von Bauteilen, wie
UVA-Lichtröhren
während des Betriebs sehr heiß
werden.
heißen
Oberflächen
sacht schwere Verletzungen.
Bank: ING
IBAN: DE16 5001 0517 5407 3107 88
BIC: INGDDEFFXXX
Umsatzsteuer ID: DE 260515359
können
Hautkontakt
mit
verur-