Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 - Einleitung - TeeJet Technologies CENTERLINE 230BP Bedienungsanleitung

Software-version 1.07
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1 – EINLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Softwareversion
1.07.
Mit der CenterLine 230BP Softwareversion 1.07 hat Ihr
System folgende Verbesserungen:
Die behandelte Fläche umfasst jetzt den Bereich
unter der/den aktiven Teilbreite(n) des Auslegers;
die Flächenzählerfunktion stellt den applizierten
Bereich nunmehr korrekt dar. In der vorherigen Version
wurde die gesamte Fläche unter dem ganzen Ausleger
berücksichtigt, unabhängig davon, ob einzelne Teilbre-
iten „an" oder „aus" waren!
Teilfl ächen im Schlag, auf denen keine Applikation
erfolgte, werden jetzt als „unbehandelt" ausgewiesen
und können später nachgeholt werden.
Der Grenzbereich wird als Feldumfahrung im Vorge-
wende-Modus berechnet und dargestellt. Dieser Wert
bleibt im Speicher, bis das Gerät wieder ausgeschaltet
wird; dieser kann vom Bediener gelöscht werden,
wenn er den Speicher löscht und eine neue Applika-
tionsfl äche anfährt.
Wird im Vorgewende-Modus eine Feldgrenze generi-
ert, ist die Zone außerhalb als applikationsfreier Be-
reich markiert. Grenze und freie Zone bleiben im Spe-
icher, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Informationen über die Fläche und Applikation werden
jetzt häufi ger aktualisiert und gespeichert.
Die „Empfi ndlichkeit" beim Parallelfahren (d.h. der Ab-
stand, der durch die LEDs des Lichtbalkens dargestellt
wird) kann jetzt im Systemsetup verändert werden.
Jetzt kann auch eine Teilbreite mit „0,0" eingegeben
werden.
Ab sofort lässt sich der Bildkontrast am Begrüßungs-
bildschirm mit den Plus- und Minus-Tasten nachstel-
len. Sobald das GPS-Signal steht, kehren „Plus" und
„Minus" dann automatisch zur Funktion „Bildschirmhel-
ligkeit" zurück.
Hinzugefügt wurde auch eine Funktion „GPS Source",
mit der eine spezielle GPS-Quelle gezielt gewählt
werden kann. Die werkseitige Einstellung ist der in-
terne GPS-Empfänger.
Die Anwahl „DGPS" durchläuft jetzt einen 2-Min.-
Zyklus, um die DGPS-Leistung zu stabilisieren. Wir
empfehlen, den Betrieb im Navigationsmodus erst zu
starten, wenn die LED „DGPS" konstant leuchtet.
Als Upgrade für die CenterLine 230 BP ist ab sofort
auch ein gyroskopisches Neigungskompensations-
modul erhältlich. Die Artikel-Nr. und Preise erfahren
Sie von Ihrem TeeJet-Fachhändler vor Ort!
Das Upgrade unterstützt die automatische Lenkung
„FieldPilot". Der Anschluss an das SCM erfolgt nunmehr
über CAN. Das SCM kann als Zubehör für bisherige
Versionen der CenterLine 230 nachgerüstet werden.
Lichtbalken
Stromversorgung
Status Arbeitsbreite
(Modus wählen)
ALL ON
Status-LEDs
AUTO
Arbeitsbreitenstatus
MAN
GPS
Status-LEDs GPS
GPS
DGPS
Nächstes Fenster
Display
SMARTCABLE – Das SmartCable stellt die Verbindung zwi-
schen der CL230BP, der vorhandenen Ausbringmengenre-
gulung und den Ventilen der Teilbreiten her. Damit kann die
CL230BP die Teilbreitenschaltung automatisch ansteuern.
Plus- / Minus-Tasten
Navigationsmodus
Setup-Modus
Zurück zum
Ausgangspunkt
ESC
A/B-Linie
markieren
Enter
Escape
CenterLine 230BP
3
020-034-DE R0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis