Herunterladen Diese Seite drucken

SSAM AGSIAM138W Bedienungsanleitung Seite 4

Eigensichere aussen sirene/anschluß an evo192 / magellan 5000

Werbung

Betriebsartbeschaltung:
Jumper
Beschreibung
1
Auswahl 1 Betriebsspannung/Akku
2
Sireneneingang (S)
3
Blitzlichteingang (F)
4
Alarmzeit
5
Triggermodus (Sirene / Blitzlicht)
6
Alarmspeicher
7
Systemstatus Anzeige
8
Sirenenklang Einstellungen (Menü 2)
9
Auswahl 2 Betriebsspannung/Akku
Alarmspeicher:
Bei aktivierung des Alarmspeichers wird nur der Eingang S als Alarmeingang verwendet (Jumper 5 muss
geöffnet werden). Bei Auslösung des Eingangs S wird die Sirene und das Blitzlicht solange aktiviert bis der
Benutzer den Alarm quittiert oder die Alarmzeit abgelaufen ist. Wenn der Benutzer nicht quittitiert und die
Alarmzeit abgelaufen ist wird die Sirene deaktiviert und das Blitzlicht blitzt so lange bis sich das Potential am
Steuereingang F ändert (Je nach stellung des Jumpers 3).
Systemstatus Anzeige:
Bei aktivierung der Systemstatus Anzeige wird nur der Eingang S als Alarmeingang verwendet (Jumper 5
muss geöffnet werden). Der Eingang F wird in diesem Fall als Statuseingang verwendet und zeigt Ihnen
mittels der zwei LEDs den Status von zum Beispiel Ihrer Alarmzentrale an. Beschaltung des Eingang F je
nach Jumperstellung 3.
LED leuchtet = Scharf
LED blinkt = Unscharf
Auswahl Betriebsspannung/Akku (JP1 + JP9):
Sirene besitzt kein Netzgerät und keinen Akku (im Alarmfall wird leistungsstarke Spannung angelegt):
JP1 offen, JP9 geschlossen
Sirene besitzt ein leistungsstarkes Netzgerät und keinen Akku: JP1 geschlossen, JP9 geschlossen
Sirene besitzt ein Netzgerät und einen Akku: JP1 geschlossen, JP9 offen (durchgezwickt)
Menü 2:
Um die folgenden Sirenenklang Einstellungen (Menü2) zu nutzen ist JP8 zu öffnen (unter Spannung), die Einstellungen
vorzunehmen und danach JP8 wieder zu schließen. Die Einstellungen werden damit übernommen.
Jumper
Beschreibung1
1
Sekundärer Sirenenklang
2
Frequenz
3
Abklingender Ton
4
Anschwellender Ton
5
Tonfolge Geschwindigkeit
6
System Status Tonanzeige***
7
Alarm bei Ausfall Versorgungsspg.****
*
Wenn im Menü2 JP3 und JP4 deaktiviert sind, wird der Sirenenklang ein Doppelton.
** Diese Option im Menü2 erlaubt eine akustische Statusanzeige des F-Eingangs
(4 hochfrequente Töne, bei F aktiviert, 1 tieferer Ton bei F deaktiviert). Funktioniert nicht wenn Alarmspeicher oder
Systemstatus Anzeige aktiviert ist.
*** Wenn die Option Systemstatus Tonanzeige aktiviert ist wird die aktivierung bzw. deaktivierung des Steuereingangs F
durch kurze akustische Töne begleitet.
**** Sie können diese Option nur deaktivieren wenn als Auslösungsart von F und S folgende Option gewählt wird:
Jumper 2 und 3 offen: Steuereingang ist potentialfrei und +12V werden angelegt.
Bitte beachten Sie das aus Sicherheitsgründen die Sirene nie von der Alarmzentrale versorgt
werden soll sondern immer von einem eigenem akkugepuffertem Netzteil!!!!
geschlossen (Werkseinstellung)
Siehe Auswahl Betriebssp./Akku
Siehe Eingangsbeschaltung S.3
Siehe Eingangsbeschaltung S.3
3 Minuten
Separate Ansteuerung
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Siehe Auswahl Betriebssp./Akku
geschlossen (Werkseinstellung)
Doppelton (2 Frequenzen)
nieder
Aktiviert
Aktiviert
schnelle Tonfolge
Deaktiviert
Deaktiviert
4
offen
Siehe Auswahl Betriebssp./Akku
Siehe Eingangsbeschaltung S.3
Siehe Eingangsbeschaltung S.3
10 Minuten
Gemeinsame Ansteuerung
Aktiviert
Aktiviert
Aktiviert
Siehe Auswahl Betriebssp./Akku
offen
Invertierter prim. Sirenenklang
hoch
Deaktiviert *
Deaktiviert *
langsame Tonfolge **
Aktiviert
Aktivier

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agsiam138s