Herunterladen Diese Seite drucken

SSAM AGSIAM138W Bedienungsanleitung Seite 3

Eigensichere aussen sirene/anschluß an evo192 / magellan 5000

Werbung

Anschlüsse:
1
TAMPER:
2
SPEAKER:
3
JUMPER 1-8: Jumper für die Grundeinstellungen
4
+BAT/-BAT:
5
SUPPLY:
6
S:
F:
7
TAMPER:
8
JUMPER 9:
Einstellungen:
Immer wenn die Sirene versorgt wird oder Einstellungen mit den DIP-Schaltern vorgenommen werden, geht die Sirene
in eine Reset-Routine. Dies wird durch schnelles Blinken der LED angezeigt. Mit einem Blitz- und Biepsignal zeigt die
Sirene an, dass sie bereit ist. Falls Sie diesen Bereitschaftston nicht hören und die LED in kontinuierlichen Abstenden
zweimal blinkt oder schnell blinkt ist die Anschaltung fehlerhaft - die Sirene ist nicht bereit. Dies kann z.B. daran liegen,
dass die Jumperstellung nicht mit der Ansteuerung übereinstimmt, die Sirene nicht angeschlossen oder defekt ist.
Eingangsbeschaltung:
Spannung am Steuereingang ist +12V und fällt aus (Werkseinstellung) JP2 geschlossen
Steuereingang ist potentialfrei und +12V wird angelegt.
Steuereingang S
Spannung am Steuereingang ist -12V und fällt aus
Steuereingang ist potentialfrei und -12V wird angelegt.
Spannung am Steuereingang ist +12V und fällt aus (Werkseinstellung) JP3 geschlossen
Steuereingang ist potentialfrei und +12V wird angelegt.
Steuereingang F
Spannung am Steuereingang ist -12V und fällt aus
Steuereingang ist potentialfrei und -12V wird angelegt.
*10KOhm Widerstand
Anschluss für Sabotageschalter (Gehäuse und Abrissschutz).
Anschluss für das Signalhorn
für den Einsatz eines 2 Ah Notstromakkus
Versorgungsspannung – 13,8VDC – geregelt
Steuereingang für die Sirene1
Steuereingang für das Blitzlicht
Sabotageausgang für Alarmzentrale
Auswahl 2 Betriebsspannung/Akku (siehe Auswahl Betriebsspannung/Akku)
JP2 offen
JP2 offen, Widerstand von S auf +12V
JP2 geschlossen, Widerstand* von S auf +12V
JP3 offen
JP3 offen, Widerstand* von F auf +12V
JP3 geschlossen, Widerstand* von F auf +12V
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agsiam138s