Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technibel GR R-Serie Aufstellungshandbuch Seite 5

Reversible luftgekühlter verflüssiger mit axialventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Leitungen und Kabel können
von der rechten Seite des Geräts
(alle Modelle), oder von unten (GR
400 R und 508 R) her eingeführt
werden. Die Abdeckkappe öffnen
und das mitgelieferte Gummiprofil
als Schutz verwenden.
HINWEIS :
Um die Installation der Leitungen
zu
erleichtern,
kann
Aussteifung entfernt werden. Diese
muß
anschließend
angebracht werden, um die
ausreichende Steifigkeit der
Verkleidung zu gewährleisten.
4.2 - KÄLTEANSCHLUSS
• Leitungslängen über 20 m auf Anfrage.
• Beträgt der Niveauunterschied mehr als 3 Meter, eine Ölfalle einbauen.
HINWEIS : Die Nennkälteleistung ist für eine Gesamtlänge von 8 Metern angegeben.
4.2.1 - ROHRISOLIERUNG
• Die beiden Rohre einzeln isolieren.
• Eine Polyethylenhülle von mindestens 8 mm Dicke verwenden.
• Infiltration vom Wasser sollen verhindert sein.
4.2.2 - ANSCHLUSS DES GERÄTS
• Die Gas- und Flüssigkeitsleitungen an die beiden betreffenden Flare-Ventile
anschließen.
ANMERKUNG : Für GR 400 R und 508 R, Anschlußrohre für die Ventile werden
mit dem Gerät mitgeliefert und können zur Herstellung von Lötstutzen
verwendet werden.
• Von Hand anschrauben.
• Mit einem Drehmomentschlüssel anziehen (s. Anziehdrehmoment in der
nebenstehenden Tabelle).
Rohrdurchm
Flüssigkeit
Gas
GR 268 R
5/8"
GR 338 R
3/4"
GR 400 R
3/4"
GR 508 R
7/8"
EINSATZ DES BÖRDEL-VENTILS
• Nachdem die Anschlüsse an der Innen- und Außeneinheit durchgeführt wurden,
müssen die Leitungen und die Inneneinheit vollständig entleert werden.
• Dazu wie folgt verfahren :
1 - Die Verschlüsse (1) aufschrauben.
2 - Den Ablaßverschluß (2) entfernen.
3 - Die Vakuumpumpe (3) anschließen.
4 - Die Installation eines Absperrventils (4) wird empfohlen.
5 - Nach der Entleerung das Absperrventil (4) schließen.
6 - Die beiden Ventile vollständig öffnen, bis sie am Sitz anstoßen.
7 - Die Vakuumpumpe (3) und das Absperrventil (4) entfernen.
8 - Den Ablaßverschluß (2) wieder festschrauben.
9 - Die Verschlüsse (1) hermetisch verschließen.
10 - Erforderlichenfalls die Füllung des Systems ergänzen (siehe oben).
Anmerkung : Kältetechnische und elektrische Leitungen können als Zubehör geliefert werden. Siehe Kapitel "Zubehör"
GR 338 R
Aussteifung
GR 400 R
die
GR 508 R
wieder
max. Rohrlänge
(m)
3/8"
20
3/8"
20
3/8"
20
1/2"
20
Schaltkasten
Durchführung der Leitungen und Kabel
Durchführung der
Leitungen und
Kabel
Rohrdurchm
Maximaler
Füllmenge R22
Niveauunterschied
(m)
10
10
10
10
ND-Druck-
anschlußstelle
Durchführung
der Stromkabel
HD-Druck-
anschlußstelle
Flüssigkeits- ventil
Gasventil
Schaltkasten
Durchführung
der Stromkabel
Gasventil
Flüssigkeits-
ventil
ND-Druck-
anschlußstelle
HD-Druck-
anschlußstelle
Durchführung
der Leitungen
87,5
und Kabel
Anziehdrehmoment
3/8"
3 kgf-m
1/2"
5 kgf-m
5/8"
6,5 kgf-m
3/4"
7 kgf-m
7/8"
8 kgf-m
R22
im GR
Zusätzliche Füllung
(in g)
für Länge
2 220
> 2 m +
55 g/m
3 450
> 2 m +
55 g/m
4 470
> 2 m +
55 g/m
4 870
> 2 m + 105 g/m
Flüssigkeitseite
Wege-Ventil
Durchsatz
von R22
Innen-
Wege-
Einheit
Ventil
Gasseite
F
GB
I
E
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gr 338 rGr 268 rGr 400 rGr 508 r

Inhaltsverzeichnis