Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Classic myPROJECT Bedienungsanleitung

Nass-trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3.) Setzen Sie den Motorkopf (7) auf den Schmutzbehälter (10) auf und verschließen Sie ihn mit den
Verschlussclips (9).
4.) Stecken Sie den Saugschlauch (4) in den Einlass (13) des Schmutzbehälters (10). Drehen Sie den Saugschlauch
in Uhrzeiger-Richtung fest. Achten Sie drauf, dass der Saugschlauch richtig eingerastet ist.
5.) Befestigen Sie die Saugrohre (2) und das gewünschte Zubehör: Bürste (1) oder Fugendüse (18).

Bedienung

ACHTUNG! Wickeln Sie den Saugschlauch (4) und das Stromanschlusskabel zum Arbeiten ganz ab.
Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie sicher, dass der Staubfilter richtig befestigt ist
(siehe Kapitel „Nassaugen" oder „Trockensaugen")
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein.
Einschalten:
1.) Ein-/Ausschalter (5) in Stellung „I".
Ausschalten:
1.) Ein-/Ausschalter (5) in Stellung „0".
Einsatz der Bürste (1)
Einsatz der Fugendüse (18)
Die Fugendüse (18) ist ideal zum Saugen von Fugen, Ecken oder Heizkörpern.
Nass-Saugen
7
19
15
ACHTUNG! Saugen Sie nie ohne Filter!
Wenn Sie das Gerät auf einem harten Boden verwenden, drücken Sie mit dem Fuß das hintere
Tastenteil der Bürste nach unten. Drücken Sie mit dem Fuß das vordere Tastenteil nach unten,
wenn Sie das Gerät auf einem Teppich benutzen.
Zum Nass-Saugen setzen Sie den Schwammfilter (15) auf den Filterkorb auf.
Hinweis: Um das Einreißen das Schwammfilters zu vermeiden, setzen Sie diesen immer trocken ein.
- Absaugen (Abpumpen): Tauchen Sie den Saugschlauch (4) am Handgriffteil in das
Wasserbehältnis ein und saugen Sie das Wasser ab.
- Entleeren Sie den Schmutzbehälter sofort nach dem Absaugen, da er nicht zum Aufbewahren
von Flüssigkeiten konstruiert ist (siehe „Reinigung/Wartung").
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis