Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies BA 2000 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer
BA 2000
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die
Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten.
Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für
unsachgemäßen Gebrauch.
Read this instruction carefully prior to installation and/or use. Pay attention particularly to all advises
and safety instructions to prevent injuries. Bühler Technologies GmbH can not be held responsible for
misusing the product or unreliable function due to unauthorised modifications.
BX550012, 10/2010
Art. Nr. 90 31 112
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen,
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax. +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Internet: www.buehler-technologies.com
1
Email:
analyse@buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies BA 2000

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch, insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die Bühler Technologies GmbH haftet nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen Gebrauch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Netzversorgung und Ausgänge ....................9 Kalibrierung ........................10 Einführung in die Kalibrierung ......................10 1-Punkt-Kalibrierung........................10 2-Punkt-Kalibrierung........................11 Betrieb ..........................11 Funktion des ZrO -Sensors......................11 Bedienung des BA 2000-Reglers....................12 8.2.1 Funktion der Tasten ........................12 8.2.2 Übersicht über die Menüführung....................13 8.2.3 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips ................14 8.2.4 Beschreibung der Menüfunktionen .....................14...
  • Seite 3 Mains Connection and Outputs....................25 Calibration.......................... 26 Introduction to Calibration .......................26 1-Point-Calibration...........................26 2-Point-Calibration...........................27 Operation..........................27 Function of the ZrO -Sensor ......................27 Operation for the BA 2000 Regulator....................28 8.2.1 Key functions..........................28 8.2.2 Menu of the Regulator.........................29 8.2.3 Detailed Description of functional Principle.................30 8.2.4 Description of the Menu Functions .....................30...
  • Seite 4: Einleitung

    180°C beheizt ist, um Kondensation zu vermeiden. Der in das Filtergehäuse integrierte Injektor führt dem -Sensor über ein schnell und einfach zu wechselndes Filterelement kontinuierlich frisches Prozessgas zu und leitet es anschließend in den Prozess zurück. Der im BA 2000 eingesetzte potentiometrische ZrO -Sensor liefert genaue und sehr schnelle Messergebnisse.
  • Seite 5: Allgemeine Gefahrenhinweise

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 2.1 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik.
  • Seite 6: Erläuterungen Zum Typenschild

    Elektrische Versorgung Messbereich 4 Produktbeschreibung 4.1 Allgemeine Beschreibung Diese Bedienungs- und Installationsanleitung gilt für den Rauchgas-Sauerstoff-Analysator BA 2000. Der Analysator kann – je nach Bestellung- mit verschiedenem ab Werk angebautem Zubehör ausgeliefert sein: - Austrittsfilter (zum Betrieb erforderlich !) - Entnahmerohr oder Eintrittsfilter - Verlängerung für Entnahmerohr/Eintrittsfilter...
  • Seite 7: Transport Und Lagerungsvorschriften

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 5 Transport und Lagerungsvorschriften Den Analysator nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportieren. Bei längerer Nichtbenutzung ist der Analysator gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen.
  • Seite 8: Anschluss Der Gasleitungen

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 6.2 Anschluss der Gasleitungen 6.2.1 Anschluss der Instrumentenluft für den Injektor Unterhalb der Wetterschutzhaube ist eine Rohrverschraubung zum Anschluss eines Rohres, ø6 mm, für die Instrumentenluft vorgesehen.
  • Seite 9: Elektrische Anschlüsse

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 6.3 Elektrische Anschlüsse VORSICHT Elektrische Spannung Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung. Achten...
  • Seite 10: Kalibrierung

    Während des Betriebes in regelmäßigen Abständen (14-tägig empfohlen) 7.2 1-Punkt-Kalibrierung Bei der Kalibrierung muss der Injektor des BA 2000 in Betrieb sein. Der Druck der Instrumentenluft für den Injektor muss bei der Kalibrierung den Bedingungen der späteren Messung entsprechen. Als Prüfgas Instrumentenluft nach PNEUROP / ISO Klasse 4 (siehe Kapitel 6.2) mit einem Vordruck von ca.
  • Seite 11: 2-Punkt-Kalibrierung

    Mindestens 5 min warten, bis ein stabiler Endwert erreicht ist. Der angezeigte Wert sollte in etwa der -Konzentration des Prüfgases entsprechen. Im Menü „Kalibrierpunkt 2“ (CAL2) aufrufen. (Zur Bedienung und Menüführung des BA 2000-Reglers siehe Kapitel 8). Konzentration des Prüfgases einstellen und mit j übernehmen.
  • Seite 12: Bedienung Des Ba 2000-Reglers

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 8.2 Bedienung des BA 2000-Reglers 8.2.1 Funktion der Tasten Tasten: Die Bedienung erfolgt mit nur 3 Tasten, welche folgende Funktionen haben: Taste Funktionen Wechsel von der Messwertanzeige ins Hauptmenü...
  • Seite 13: Übersicht Über Die Menüführung

    5.0 = 0 – max. Vol.-% O Anzeige: Einstellen der Anzeigen- Globale Einstellungen Celsius/ Fahrenheit einheit. Wahlweise Anzeige: Anzeige: Celsius oder Fahrenheit Exit Hauptmenü Anzeige: VD 00 0006 Abb. 1: Menü-Führung BA 2000 BX550012, 10/2010 Art. Nr. 90 31 112...
  • Seite 14: Ausführliche Erklärung Des Bedienungsprinzips

    BA 2000 8.2.3 Ausführliche Erklärung des Bedienungsprinzips Die ausführliche Erklärung führt Sie Schritt für Schritt durch das Menü des BA 2000. Nach Einschalten des Geräts wird für kurze Zeit die implementierte Software-Version angezeigt. Anschließend geht das Gerät direkt zur Messwertanzeige über.
  • Seite 15 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 8.2.4.2 Untermenü Analysator (Anzeige: bA20) BA 2000 Kalibrierpunkt 1 (CAL1) Temperatur Dieser Wert ist fest eingestellt auf 20,9 Vol.-% O Hinweis: Bei der Kalibrierung wird dieser Wert übernommen.
  • Seite 16: Wartung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 9 Wartung 9.1 Allgemeine Warnhinweise - Der Analysator darf nicht außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden. - Beachten Sie die Sicherheitshinweise vor der ersten Inbetriebnahme. - Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 17: Auswechseln Der Feinsicherung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 9.2 Auswechseln der Feinsicherung Gerät von der Netzspannung trennen. Deckel des Elektronikgehäuses öffnen und den unteren Teil der Frontplatte entfernen. Die Sicherung befindet sich auf der Hauptplatine.
  • Seite 18: Fehlersuche Und Beseitigung

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 10 Fehlersuche und Beseitigung Problem/Störung mögliche Ursache Abhilfe − − LED leuchtet nicht Kein Netzanschluss Netzanschluss prüfen − − Sicherung defekt Sicherung überprüfen u. ggf.
  • Seite 19: Instandsetzung Und Entsorgung

    Flanschdichtung DN65PN6 55 200 09 90 14 Flanschdichtung Entnahmerohr 90 090 68 O-Ring-Satz für Filterelement und Sondenteil, Material: Viton 46 222 01 2 12 Beigefügte Dokumente - Konformitätserklärung KX550010 - Datenblatt BA 2000 DD550012 BX550012, 10/2010 Art. Nr. 90 31 112...
  • Seite 20: Introduction

    Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 1 Introduction The oxygen flue gas analyzer BA 2000 is designed for measuring oxygen concentration “quasi in-situ” in combustion processes. To avoid condensate forming the ZrO sensor is mounted inside the self-regulating probe section, heated up to 180°C (356°F).
  • Seite 21: General Indication Of Risk

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 2.1 General Indication of Risk Installation of the device shall be performed by trained staff only, familiar with the safety requirements and risks. Check all relevant safety regulations and technical indications for the specific installation place. Prevent failures and protect persons against injuries and the device against damage.
  • Seite 22: Explanation Of The Type Plate

    4 Product Description 4.1 General Description This operating- and installation manual is for the oxygen flue gas analyzer BA 2000. Depending on the order, the analyzer may be equipped with optional accessories at the factory, e.g.: - Downstream filter (necessary for operation!)
  • Seite 23: Transport And Storing Regulations

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 5 Transport and storing Regulations The analyzer should be only transported in the original case or in appropriate packing. Protect analyzer against heat and humidity if not used.
  • Seite 24: Tubing

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 6.2 Tubing 6.2.1 Connection of Instrument Air for the Aspirator The analyzer is connected to instrument air with fittings placed below the weather shielding to a tube with diameter 6 mm.
  • Seite 25: Electrical Connections

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 6.3 Electrical connections CAUTION Electrical voltage Wrong mains voltage may damage the device. The device must be installed by trained staff only. Regard the mains voltage as given on the type plate.
  • Seite 26: Calibration

    This characteristic is called drift. To compensate drift, the BA 2000 has to be calibrated in regular intervals. During calibration with a test gas, the measuring characteristics of the BA 2000 are checked.
  • Seite 27: 2-Point-Calibration

    Select menu item “calibration point 2“ (CAL2). (For operating and selecting menu items oft the BA 2000 see chapter 8). Set the concentration of the test gas and confirm the value with j.
  • Seite 28: Operation For The Ba 2000 Regulator

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 8.2 Operation for the BA 2000 Regulator 8.2.1 Key functions Keys: Operation uses three keys only, providing the following functions: Function Switch from measurement display to main menu...
  • Seite 29: Menu Of The Regulator

    5.0 = 0 – max. Vol.-% O Exit Submenu Display: Set unit to Celsius or Global Settings Celsius/ Fahrenheit Fahrenheit. Display: Display: Exit Main Menu Display: VE 00 0006 Fig. 1: Menu overview BA 2000 BX550012, 10/2010 Art. Nr. 90 31 112...
  • Seite 30: Detailed Description Of Functional Principle

    BA 2000 8.2.3 Detailed Description of functional Principle This detailed description leads you through the menu of the BA 2000 step by step. After switching on the device the implemented software version is displayed for short time. Then the device switches to measurement display.
  • Seite 31 Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 8.2.4.2 Submenu Analyzer (Display: bA20) BA 2000 calibration point 1 (CAL1) Temperature This value is fixed to 20.9 Vol.-% O . Note: During calibration this value must be confirmed.
  • Seite 32: Maintenance

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 9 Maintenance 9.1 Indication of Risk Installation and maintenance of the device shall be performed by trained staff only, familiar with the safety requirements and risks.
  • Seite 33: Replacing The Fuse

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 9.2 Replacing the Fuse Disconnect the device from mains. Remove the cover of the electronic housing and remove the lower part of the front panel. The fuse is placed on the main board.
  • Seite 34: In-Situ Filter

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 9.3.2 In-Situ Filter As an option, the analyzer may be equipped with an in-situ filter, staying permanently in the process stream. Depending on the process conditions, the filter may be clogged after some time and has to be replaced.
  • Seite 35: Repair And Disposal

    Flange gasket sample tube 90 090 68 O-ring-set for filter element and probe, material: Viton 46 222 01 2 12 Attached Documents - Declaration of conformity KX550010 - Data sheet BA 2000 DE550012, DA550012 BX550012, 10/2010 Art. Nr. 90 31 112...
  • Seite 36: Anhang

    Bedienungs- und Installationsanleitung Installation- and Operation Instruction Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer BA 2000 13 Anhang 13 Appendix 13.1 Belegungsplan 13.1 Pin assignment BX550012, 10/2010 Art. Nr. 90 31 112...
  • Seite 37: Eg-Konformitätserklärung Ec-Declaration Of Conformity

    Produkte / products: Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer Typ(en) / type(s): BA 2000 Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende harmonisierte Normen in aktueller Fassung herangezogen: The following harmonized standards in actual revision have been used: • • • • EN 61010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und...
  • Seite 38 Die Filtereinsätze gibt es in Keramik, gesinterter oder relativ schmalen Korridors. Sowohl eine erhöhte NO bzw. sterngefalteter Edelstahl- Ausführung. Der BA 2000 kann in Zusammenhang mit o.g. Filtern bei Emission, verursacht durch ein zu großes Gasen mit einer Staubbeladung bis ca. 2g/m³ eingesetzt Luftangebot (O Über-schuss), als auch ein Energie-...
  • Seite 39: Messprinzip Der Sauerstoffmessung Mit Zro -Zellen

    φ(O ) Messtemperatur in K 20,9 Sauerstoffkonzentration in trockener Luft in Vol.-% Im BA 2000 wird eine Potentiometrische Zelle eingesetzt. Bezugs- und Messgaselektrode befinden sich in zwei unterschiedlichen Gasräumen mit unterschiedlichem Sauerstoffpartialdruck. Die beiden Räume werden durch das gasdichte ZrO -Rohr getrennt. An den Elektroden entsteht eine EMK (elektromotorische Kraft), die der Partialdruckdifferenz des Sauerstoffs proportional ist.
  • Seite 40: Technische Daten

    Instrumentenluft 20,9 Vol.-% O Prüfgase 2 Punktkalibration: Instrumentenluft 20,9 Vol.-% O und Prüfgas 0,1 bis 15 Vol.-% O Bestellhinweise 55200099 BA 2000, 230V 50/60Hz 55200199 BA 2000, 115V 50/60Hz 55200001 Adapterflansch DN65 PN6 auf Servomex 55200002 dapterflansch DN65 PN6 auf Thermox Zubehör...
  • Seite 41 DD 550012 04/2008 Seite 4/4...
  • Seite 42 Flue gas temperature up to1600°C adjustment of the combustion process in real-time. ¡ Durable ZrO - cell The BA 2000 is designed to ensure accurate and rapid ¡ Display showing O concentration measurement in most combustion processes. The unique ¡...
  • Seite 43 Measuring temperature in K 20,9 Oxygen concentration in dry air in Vol.-% The BA 2000 uses a potentiometric cell . Reference electrode and sample gas electrode are separated by the gas- tight ZrO tube in two volumes with different partial pressure of oxygen. At the electrodes, an e.m.f. (electromotive force) is produced which is proportional to the difference of the partial pressures of oxygen.
  • Seite 44 Calibration gas 1-point calibration: instrument air, 20.9Vol.-% O Calibration gas 2-point-calibration: instrument air, 20.9Vol.-% O calibration gas 0.1 ... 15 Vol.-% Odering Information 55200099 BA 2000, 230V 50/60Hz 55200199 BA 2000, 115V 50/60Hz 55200001 Adapter flange DN65 PN6 to Servomex 55200002...
  • Seite 45 DE 550012 04/2008 Page 4/4...
  • Seite 46 Flue gas temperature up to 2900 °F adjustment of the combustion process in real-time. ¡ Durable ZrO - cell The BA 2000 is designed to ensure accurate and rapid ¡ Display showing O concentration measurement in most combustion processes. The unique ¡...
  • Seite 47 Measuring temperature in K 20.9 Oxygen concentration in dry air in Vol.-% The BA 2000 uses a potentiometric cell . Reference electrode and sample gas electrode are separated by the gas- tight ZrO tube in two volumes with different partial pressure of oxygen. At the electrodes, an e.m.f. (electromotive force) is produced which is proportional to the difference of the partial pressures of oxygen.
  • Seite 48 20.9 Vol.-% O Calibration gas 2-point-calibration: instrument air, 20.9V ol.-% O calibration gas 0.1 - 15 Vol.-% Odering Information 55200099 BA 2000, 230V 50/60Hz 55200199 BA 2000, 115V 50/60Hz 55200001 Adapter flange DN65 PN6 to Servomex 55200002 Adapter flange DN65 PN6 to Thermox...
  • Seite 49 DA 550012 04/2008 Page 4/4...

Inhaltsverzeichnis