Herunterladen Diese Seite drucken

Jung HS2 RF Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Funk-Handsender
Phase 1: Betätigungs-/Sendeanzeige (rot) oder niedriger Batteriestand (blinken)
Phase 2: Aktorrückmeldung (rot/grün) oder Sendefehler (blinken)
5
Inbetriebnahme
Batterie einlegen
Die Batterie ist beigelegt.
Batteriesicherheitshinweise beachten.
Batteriefach auf der Rückseite des Handsenders aufschrauben.
Kontakte von Batterie und Gerät fettfrei halten.
Batterie an den Plus-Kontakt des Batteriehalters anlegen. Dabei auf die Polarität achten:
Der Plus-Pol der Batterie muss oben liegen.
Batterie durch leichten Druck einrasten.
Batteriefach schließen und verschrauben.
Handsender ist betriebsbereit.
Adresse und Anwendungssoftware laden
Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS5 oder neuer.
Wenn das Gerät keine – oder eine falsche – Anwendungssoftware enthält, blinkt die Sta-
tus-LED (1) nach einem Tastendruck für 3 Sekunden langsam abwechselnd rot und grün.
Die Taste Prog (Bild 3) kann mit einem dünnen Draht oder Büroklammer durch die Bohrung im
Batteriedeckel gedrückt werden.
Taste Prog betätigen.
Die Status-LED (1) blinkt rot.
Physikalische Adresse und Domain-Adresse in das Gerät laden.
Die Status-LED erlischt.
Gerät auf der Innenseite des Batteriefachdeckels mit physikalischer Adresse und Domain-
Adresse beschriften.
Anwendungssoftware in das Gerät laden.
Vor Aktualisieren der Systemsoftware oder Änderung der Anwendungssoftware sollte die
Batterie gegen eine neue, ungebrauchte ausgetauscht werden.
82590833
j0082590833
Bild 2: LED-Funktion
Bild 3: Taste Prog
3 / 5
15.07.2019

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hs4 rf