Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mi M365 Bedienungsanleitung

Mi M365 Bedienungsanleitung

Electric scooter (eu version)

Werbung

Inhalt

Inhalt ................................................................................................. 1
Betriebshinweise ............................................................................... 2
Konformität........................................................................................ 4
Datenschutz ...................................................................................... 5
Angaben zum Distributeur ................................................................ 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................................................... 7
Reinigung des Geräts ....................................................................... 8
Packungsinhalt .................................................................................. 9
Produktübersicht ............................................................................. 10
Bedienfeld ........................................................................................ 11
Montage und Einrichtung ................................................................ 12
Akku laden ...................................................................................... 13
Installation der App ......................................................................... 15
Bluetooth Verbindung ...................................................................... 16
Verwenden des Scooters ................................................................ 17
Sicherheitshinweise ........................................................................ 19
Einklappen, Ausklappen und Tragen ............................................... 23
Einstellen der Scheibenbremse ...................................................... 24
Aufpumpen des Vorderrades .......................................................... 25
Reifenwechsel an Vorder- und Hinterachse .................................... 26
Spezifikationen ................................................................................ 29
Bei technischen Fragen....................................................................31
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mi M365

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt ....................1 Betriebshinweise ................2 Konformität..................4 Datenschutz ..................5 Angaben zum Distributeur ..............6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............. 7 Reinigung des Geräts ............... 8 Packungsinhalt .................. 9 Produktübersicht ................10 Bedienfeld ..................11 Montage und Einrichtung ..............12 Akku laden ..................
  • Seite 2: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark  Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte aus. Setzen  Sie das Gerät nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern. ...
  • Seite 3 Nach dem Abtrennen des Netzteils bleibt das Gerät betriebsbereit,  solange der Akku ausreichend geladen ist. Das Netzteil ist ein KLASSE II Gerät und doppelt isoliert, daher ist  keine Erdung erforderlich. Sicherheitssymbole:  - Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
  • Seite 4: Konformität

    Konformität...
  • Seite 5: Datenschutz

    Datenschutz Grundsätzlich kann dieses Gerät verwendet werden ohne der Conrad Electronic SE Informationen über personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Erfassung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach einer Kontaktaufnahme durch Sie per E-Mail, Telefon oder über unsere Internetseite. Hinweis Bitte beachten Sie, dass im Bedarfsfall zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs auf Basis unserer Garantiebedingungen Ihre Daten basierend auf unserer oben genannten Datenschutzerklärung erfasst und ausschließlich zu...
  • Seite 6: Angaben Zum Distributeur

    Angaben zum Distributeur Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst. Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für dieses Gerät werden ebenfalls auf unserer Website angeboten. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQs auf unserer Website oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zum Bewegen durch Personen zu privaten Zwecken mit einem Mindestalter von 16 Jahren und einem maximalen Körpergewicht von 100kg ausgelegt. Dies ist der ausschließliche Nutzungszweck des Geräts. Das Gerät sollte dazu nur auf ebenem Privatgelände bewegt und nicht zum Transport von Gegenständen jeglicher Art genutzt werden.
  • Seite 8: Reinigung Des Geräts

    Für das Jahr 2019 ist ein Gesetz in Planung, das hier eine entsprechende Regelung vorsieht. Bitte beachten Sie, dass hierzu gegebenenfalls Modifikationen am Gerät notwendig werden. Zusätzlich könnte das Gerät versicherungs- und anmeldepflichtig werden. Reinigung des Geräts  Reinigen Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem weichen bei Bedarf feuchten Tuch.
  • Seite 9: Packungsinhalt

    Packungsinhalt...
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht...
  • Seite 11: Bedienfeld

    Bedienfeld Batterieladestandanzeige: Der Ladestand wird durch vier Ladekontrollleuchten auf dem Bedienfeld angezeigt. Wird Strom verbraucht, beginnen die Kontrollleuchten zu blinken und erlöschen dann eine nach der anderen von oben nach unten. Wenn alle vier Kontrollleuchten aufleuchten, liegt der Akkustand zwischen 100 und 86%.
  • Seite 12: Montage Und Einrichtung

    Montage und Einrichtung 1. Ziehen Sie den Lenkervorbau 2. Befestigen Sie die am Steuersatz fest und stellen Lenkerstange am Vorbau Sie den Ständer auf. 3. Ziehen Sie die Schrauben auf 4. Drücken Sie nach der beiden Seiten des Vorbaus mit Montage den Startknopf, einem Sechskantschlüssel um zu prüfen, ob der...
  • Seite 13: Akku Laden

    Akku laden Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich. Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität. Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den mitgelieferten Ladeadapter direkt an einer Wandsteckdose an. Eine volle Ladung dauert ca. 5 Stunden. Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch.
  • Seite 14 Bitte beachten Sie: a. Beachten Sie die Ladezeit. Ein zu langes Laden kann den Akku schädigen. Laden Sie das Gerät daher bitte NICHT unbeaufsichtigt über Nacht. b. Temperaturen von 15 – 25°C sind zum Laden des Akkus und zum Betrieb des Geräts ideal. Eine längerfristige Nutzung außerhalb dieses Bereichs schadet ebenfalls der Lebensdauer.
  • Seite 15: Installation Der App

    Installation der App Suchen Sie nach der Mi Home App in dem App Store auf iOS, oder im Google Play Store auf Android. Alternativ können Sie den QR-Code unten auf der Seite einscannen, um direkt weitergeleitet zu werden. Hinweis Über die Mi Home Anwendung können Sie die ermittelten Daten wie Fahrtstrecke, Akkustand und Geschwindigkeit komfortabel auslesen werden.
  • Seite 16: Bluetooth Verbindung

    Ihrem Mobiltelefon verbinden zu können. Mit Ihrem Gerät verbinden 1. Öffnen Sie die Mi Home App und folgen Sie den Anweisungen. 2. Melden Sie sich mit z.B. Ihrem Mi Account an. 3. Suchen Sie nach Ihrem Mi Scooter innerhalb der App.
  • Seite 17: Verwenden Des Scooters

    Verwenden des Scooters Bitte verwenden Sie bei jeder Benutzung, allerdings vor allem anfangs einen Helm und Knieschoner, um Verletzungen vorzubeugen. 1. Schalten Sie den Scooter an und prüfen Sie die Akkuanzeige 2. Steigen Sie mit einem Fuß auf die Fußplatte und stoßen Sie sich mit dem anderen ab.
  • Seite 18 3. Sobald der Scooter rollt, stellen Sie beide Füße auf die Fußplatte und betätigen Sie den Gashebel (dieser aktiviert ab einer Geschwindigkeit von 5km/h) 4. Lösen Sie den Gashebel, sodass das elektrische Bremssystem KERS (Kinetic Energy Recovery System) automatisch langsam abbremst. Betätigen Sie den Bremshebel, um eine zusätzliche Bremswirkung zu erhalten.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Fahren Sie nicht bei Regen, oder durch Pfützen von mehr als 2cm tiefe. Fahren Sie mit angemesserer Geschwindigkeit über Drempel, Schwellen, oder andere Unebene Flächen. Achten Sie auf die Durchfahrtshöhe von z.B. Türen oder anderen herabhängenden Hindernissen.
  • Seite 20 Beschleunigen Sie nicht übermäßig bei Bergabfahrten. Betätigen Sie niemals den Gashebel, während Sie nicht auf dem Roller stehen. Halten Sie stets Abstand zu Hindernissen am Boden...
  • Seite 21 Hängen Sie keine Taschen oder andere schwere Gegenstände an den Lenker. Halten Sie beide Füße auf der Fußplatte. Bewegen Sie den Lenker bei hohen Geschwindigkeiten nicht übermäßig stark nach links oder rechts. Nehmen Sie keine Mitfahrer mit.
  • Seite 22 Stellen Sie dir Füße nicht auf dem Hinteren Schutzblech ab. Berühren Sie keinesfalls die Hinterradbremse. Nehmen Sie keinesfalls Ihre Hände vom Lenker. Fahren Sie keine Treppen herauf oder herunter...
  • Seite 23: Einklappen, Ausklappen Und Tragen

    Einklappen, Ausklappen und Tragen Schalten Sie den Scooter aus und entriegeln Sie den Klappmechanismus. Klappen Sie den Lenkerhebel herunter und rasten Sie diesen mit dem Klingelhebel am Schutzblech ein. Zum Ausklappen müssen Sie nur den Klingelhebel wieder aus der Befestigung am Schutzblech entfernen und danach den Klappmechanismus verriegeln.
  • Seite 24: Einstellen Der Scheibenbremse

    Einstellen der Scheibenbremse Sollte die Scheibenbreme zu festsitzen und dadurch z.B. schleifen, können Sie diese lösen indem Sie mit einem M4 Sechskantschlüssel die Schraube am Bremszug lösen und dann das Bremskabel ein Stück weit zurückziehen. Sollte dahingegen nicht genügend Bremskraft vorhanden sein, müssen Sie den Bremszug weiter herauszeihen und wieder festziehen.
  • Seite 25: Aufpumpen Des Vorderrades

    Aufpumpen des Vorderrades Um an das Ventil am Vorderrad zu gelangen liegt dem Scooter ein Düsenadapter bei. Entfernen Sie die ventilkappe am Vorderrad und schließen Sie den Adapter an. Nun können Sie am anderen Ende von diesem eine normale Fahrradpumpe, oder einen Kompressor anschließen.
  • Seite 26: Reifenwechsel An Vorder- Und Hinterachse

    Reifenwechsel an Vorder- und Hinterachse Ist ein Reifen an Ihrem Scooter Beschädigt, oder abgefahren muss dieser Repariert oder Ausgetauscht werden. Um an den Radbolzen zu gelangen müssen Sie am Vorder- und Hinterrad die graue Abdeckung entfernen. Diese sind jeweils mit Schrauben befestigt, welche Sie erreichen, nachdem die rote Abdeckung entfernt wurde.
  • Seite 27 Wählen Sie nun eine Stelle am Mantel mit ausreichend Abstand zum Ventil und hebeln Sie von diesem Weglaufend den Mantel von der Felge. Hinweis: Ummanteln Sie Ihr Hebelwerkzeug (z.B. ein Engländer, Stemmeisen, etc.) mit einem Tuch um Beschädigungen zu vermeiden. Ziehen Sie das Ventil anschließend aus der Felge heraus und entnehmen Sie...
  • Seite 28 Führen Sie nun das Luftventil als erstes des Schlauches in die Felge ein. Fahren Sie danach mit dem restlichen Schlauch fort. Drücken Sie im Anschluss den Mantel auf die Felge. Füllen Sie das Rad nun mit 15 bis 20 PSI (1-1,4Bar) auf und kontrollieren Sie ob der Mantel gleichmäßig auf der Felge sitzt.
  • Seite 29: Spezifikationen

    Spezifikationen Systemanforderungen Betriebssystem iOS 9.0 und Android 4.4, oder höher. Bluetooth Bluetooth 4.0, oder höher Technische Parameter Dauerleistung 250W Spitzenleistung 500W Max. Geschwindigkeit 25km/h Nominale Reichweite 30km Akku-Ladezeit Ca. 5 Stunden Akku 280 Wh Physikalische Parameter Lagertemperatur -20 °C ~ +45 °C Betriebstemperatur -10 °C ~ +40 °C Betriebs...
  • Seite 30 Maximale Sendeleistung Funktion Frequenz Ausgangsleistung (MHz) (dB) Bluetooth 2400-2480 <10 Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. Marken- und Rechtsauskunft Auftraggeber: Xiaomi Communications Co., Ltd. Hersteller: Ninebot (Changzhou) Tech Co., Ltd. Adresse: 16F-17F, Block A, Gebäude 3, Nr.18, Changwu Mid Rd, Wujin Dist., Changzhou, Jiangsu, China.
  • Seite 31: Bei Technischen Fragen

    Bei technischen Fragen...

Inhaltsverzeichnis