Seite 4
DE: Hinweise: Das LED-Rücklicht ersetzt nicht die von der deutschen StVZO (§67) vorgeschriebene lichttechnische Einrichtung an Fahrrädern. Bitte verwenden Sie das LED-Rücklicht nur zusammen mit diesem Fahrradhelm und montieren es wie dargestellt (Abb. 1) am Helm. Das LED-Rücklicht ist nur für den privaten Gebrauch gedacht. Bitte achten Sie darauf, dass das LED-Rücklicht während der Benutzung von Kragen, Rucksack oder Ähnlichem verdeckt werden kann, bzw.
Seite 5
Richtlinie. Abb. 11: Mülltonne: Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern muss bei einer kommunalen Sammelstelle bzw. Wertstoffhöfen abgegeben werden. Abb. 12: Kennzeichnet die Schutzart gegen Eindringen von Feststoffen und Flüssigkeiten. Abb. 13: Kennzeichen für Batterietyp und Stromspannung. Abb. 14: Kennzeichen der Schutzklasse 3 für elektrische Geräte mit geringer Spannung.
Seite 6
Ihrem lokalen Recyclinghof gebracht werden müssen. Die mit diesem Symbol (Abb. 11) gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik- Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.