zustand für mindestens 5 Sekunden
hintereinander an, dann wird das
Gerät zwangsläufig im Betriebsmo-
dus "Besetzt" gestellt.
Der AnschluT mTuss, wie abgebildet,
auf den Pins 5 und 6 des Verbinders
J2 erfolgen. Der Digitaleingang kann
über
Software konfiguriert werden,
indem er als normal offen (empfeh-
lenswert) oder normal geschlossen
eingestellt wird.
Weitere anschlüsse (Siehe abb.
39c)
1 - COM IN
2 - COM OUT/Occupancy LED
3 - GND
4 - +12 V d.c.
5 - Separater Eingang
6 - GND
7 - Gebläsedrehzahl Ein
8 - Setpoint In
9 - GND
10 - AMB Luft
11 - Separater Eingang 2
12 - GND
funktion der SatuS- und ccn-Led
Siehe abb. 39d
Alle Anschlüsse vornehmen, die
Abdeckungen der Schalttafel an-
bringen.
Nachdem Sie das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen haben,
sehen Sie durch das Fenster der 1.
Abdeckung, dass die rote LED blinkt.
Wenn das Gerät Daten von den
Fernbedienungen empfängt, blitzt
die grüne LED auf.
achtung: Vergewissern Sie sich
immer, dass die Stromzufuhr ausge-
schaltet ist, bevor Sie irgendwelche
Maßnahmen an den elektronischen
Einheiten durchführen. Überprüfen
Sie, dass der ROTE STATUS wirklich
ausgeschaltet ist, indem Sie durch
das Fenster (wie seitlich gezeigt)
schauen.
Der rote Status kann auf zwei Ver-
schiedene Arten leuchten:
Normale Funktion: regelmäßiges
Blinken, eine Sekunde an, eine
Sekunde aus
Fehlfunktion: Die LED sendet
einige Impulse hintereinander aus,
je nachdem welche Art Fehlfunktion
bei dem Gerät vorliegt. Die
LED leuchtet 60 Millisekunden
lang auf und bleibt danach für 60
Millisekunden aus und zwischen den
Impulsen vergehen 5 Sekunden.
Die zu behebenden Fehlfunktionen
sind folgende:
SysQuare
25