Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Technische Wartung - PROFACTOR PF FS 876 Technisches Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
6. MONTAGEANWEISUNGEN
Filter PROFACTOR PF FS 876, PF FS 877, PF FS 878 sollen nur an den waagerechten
Abschnitt der Rohrleitung aufrecht mit dem nach unten gerichteten Topf montiert werden, so
dass die Nadel auf dem Gehäuse mit der Strömungsrichtung des Filterwassers
zusammenfällt. Falls der Filter auf einem senkrechten oder abgewinkelten Rohrabschnitt
installiert werden muss, verwendet man Filter PROFACTOR PF FS 879, PF FS 880,
PF FS 881 mit der Drehvorrichtung, dabei muss man beachten, dass der Topf (6-2) senkrecht
steht und nach unten gerichtet ist, und die Nadel auf dem Gehäuse mit der Strömungs-
richtung zusammenfällt.
Den Filter PROFACTOR in einem beheizten Raum, in leichtzugänglichen Stellen zur
Ablesung der Manometerangaben und Reparatur montieren.
Filter PROFACTOR darf keine Belastungen von der Rohrleitung (Biegen, Kompression,
Dehnung, Torsion, Verzerrung, Vibration, Unfluchtigkeit von Rohrstücken, ungleichmäßiges
Anziehen von Halteelementen) ertragen. Je nach Bedarf müssen Stützen oder Kompen-
satoren vorgesehen werden, um die Belastung der Rohrleitung auf den Filter zu reduzieren.
Die Unfluchtigkeit der angeschlossenen Rohrleitungen darf 3 mm bei Länge von 1 m nicht
überschreiten, plus 1 mm für jeden nachfolgenden Meter.
Wir empfehlen, die Rohrleitung vor der Installation zu spülen. Es wird empfohlen, manuelle
Begrenzungsventile für die planmäßige Reparatur an dem Rohrleitungsabschnitt mit dem
Filter einzubauen.
Die Gewindeverbindungen werden mit dem PTFE-Band (Fluorkunststoff), Polyamidfaden
oder Flachs als Dichtmaterial ausgeführt.
Richtigkeit der Montage prüfen. Das Spülventil schließen, danach Begrenzungsventile und
den nächsten Wasserhahn öffnen, das erste ausfließende Wasser ablassen. Filter auf
Undichtigkeiten prüfen.

7. BETRIEB UND TECHNISCHE WARTUNG

Filter PROFACTOR muss vor direktem Sonnenlicht, UV-Strahlung, Wärmequellen über
65°C, Lösungsmitteldämpfen, Heizöl, alkalischen Waschlösungen, Chemikalien jeglicher Art
geschützt werden. Kein Öl und Fett an den Kunststoffteilen des Filters sind zulässig.
Der Filter sollte ohne Druck- und Temperaturüberschreitung benutzt werden, Grenzwerte
sind in der Tabelle dargestellt. Das Filterelement reinigen, falls der spürbare Druckabfall auf
dem Filter am Manometer angezeigt wird.
®
®
®
®
Adolf-Kolping-Str. 16, 80336 München, Germany, Telefon: +49 89 21546092
E-mail: info@pf-armaturen.de, Internet: www.profactor.de
®
Profactor Armaturen GmbH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis