Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSD8E:

Werbung

Bramac SolarDach
Montageanleitung
Reg. Nr. 011-7S561 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bramac Solar BSD8E

  • Seite 1 Bramac SolarDach Montageanleitung Reg. Nr. 011-7S561 F...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang und Vorbereitung Wichtige Hinweise Vorarbeiten Lage des Kollektors festlegen Rechten Rand markieren Kollektormitte anzeichnen und Durchgangsbohrungen anbringen Montagezeichnung Befestigungslatte montieren Wasserabweiswinkel montieren Kranmontage Kollektor anheben Kollektor auspacken Schürze ausrichten uf das Dach heben Kollektor anschrauben Beidecken llgemeiner Hinweis Sämtliche ngaben und Instruktionen in dieser nleitung beziehen sich auf den Entwicklungsstand Jän.
  • Seite 3: Lieferumfang Und Vorbereitung

    Lieferumfang Vorbereitung Lieferumfang: Personal: Insgesamt werden neben dem Kranfahrer 1 • Bramac SolarDach (BSD4E, BSD6E, BSD8E, Monteur/in und 1 Helfer/in benötigt. Dies gilt BSD10E) vor allem für das uf setzen des Kollektors: • Montageanleitung mit Bohrschablone • Latten (als Teil der Verpackung) •...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bramac Hebeseile • Die Mindest-Dachneigung für BSD beträgt 20°. Folgende Hinweise für den Gebrauch der Seile sind zu beachten: • Die Maximal-Dachneigung für BSD beträgt 70°. Das Seil soll sich hinsichtlich Spleiß und optischem Erscheinungsbild in seinem • Eine Hinterlüftung des BSD muss gewährleistet Original zustand befinden.
  • Seite 5: Vorarbeiten

    Vorarbeiten Nachfolgend sind alle Schritte für die 2. Rechten Rand des SolarDaches Montage eines Bramac SolarDaches markieren chronologisch beschrieben: Nach Festlegung der Lage für die untere 1. Lage des Kollektors festlegen Befestigungslatte wird die Lage des Kollektors vom rechten Dachrand aus Grundsätzlich sollen Kollektoren in festgelegt.
  • Seite 6: Kollektormitte Anzeichnen Und Durchgangsbohrungen Anbringen

    Kollektorgröße BSD4E 118,0 cm BSD6E 163,0 cm Zur exakten Positionierung der Bohrungen empfeh- BSD8E 215,5 cm len wir die Verwendung der beigelegten Schablone BSD10E 268,0 cm Die Mittelmarkierung soll möglichst mittig zwischen zwei Sparren liegen, damit die nschlussleitungen ungehindert durch das Dach geführt werden können.
  • Seite 7 Vorarbeiten Hinweis: Wie auf der Montagezeichnung dar gestellt, muss sich die Kollektormitte zwischen den Sparren (Konterlatten) befinden, da mit die Durchführungsbohrungen keinesfalls auf einen Sparren treffen können !
  • Seite 8: Montagezeichnung

    Vorarbeiten 4. Befestigungslatten montieren Zusätzliche Dachlatte Entsprechend Punkt 2 werden die Diese ist erforderlich, wenn – wie im 2 Be festigungslatten und – falls not wendig ab gebildeten Fall – die Überdeckung der – eine zusätzliche Dachlatte ausgewählt. nächsten Steinreihe nicht ausreicht und Die für die jeweilige bestehende Dach - die Beideck steine nicht geschnitten lattung passenden Befestigungslatten und...
  • Seite 9: Wasserabweiswinkel Montieren

    Vorarbeiten Sollten Dachlatten im Bereich der Bohrungen sein, sind diese herauszuschneiden. Um das Durchführen der Rohre Vorlauf zu erleichtern, müssen die Bohrungsdurchmesser min - destens 70 mm betragen! Rücklauf Schlauch für die ufnahme des Temperaturfühlers Bohrungen Mittelachse Kollektor Obere Befestigungslatte 10 cm Dieses Lattenstück herausschneiden...
  • Seite 10: Kranmontage

    Kranmontage 1. Kranseile einhängen und Kollektor anheben Die Kranseile so in die Kranösen und Kran - haken einhängen, dass sich die Neigung des Kollektors ändern lässt. (Kreuzförmig oder parallel möglich – kreuzförmig diagonal Seilbefestigung ist zu bevorzugen) Der Kollektor wird mittels Kran- gehänge und der am Kollektorrahmen ein - geschraubten Kranösen vom LKW oder Lager ort ange hoben und in einer Höhe von...
  • Seite 11: Kollektor Auspacken

    Kranmontage 2. Kollektor auspacken Der Kollektor wird wieder am Boden abge- stellt: Die Schutzfolie wird aufgeschnitten und entfernt. Der Kollektor wird angehoben. Das uspacken der Transportverpackung ist möglich, ohne direkt unter den Kollektor treten zu müssen. Die Transportverpackung ist mit seitlich schräg ein gedrehten Schrauben am Kollek- torgehäuse montiert.
  • Seite 12: Uf Das Dach Heben

    Kranmontage 4. uf das Dach heben • Der Kollektor wird waagrecht auf das Dach gebracht. • Mit dem Krangehänge ist es möglich, die Dachneigung am hängenden Kollek- tor einzustellen. Dabei soll der Kollektor vor dem ufsetzen in eine Schräglage gebracht werden, die ca. 10° steiler als die Dachneigung ist.
  • Seite 13: Kollektor Anschrauben

    Montage 5. Kollektor auf Befestigungslatten anschrauben • Kranseile während der Befestigung aus Sicherheitsgründen eingehängt lassen. • Für die Befestigung des Kollektors sind lediglich ein kku schrauber und ein passender BIT-Einsatz erforderlich. • Für die Befestigungsschrauben sind entsprechende Bohrungen am oberen Immer zuerst den Kollektor an der unteren Be festi gungs latte und unteren Kollektorrahmen vorgese- niederschrauben!
  • Seite 14 Montage Fertig verschraubt Blecheindeckrahmen seitlich und oben mit Blech- hafte fixieren, damit die Dachsteine auf den Dach- latten möglichst satt aufliegen. lu-Clipp-Profil zuerst an der Unterseite der lu-Clipp-Profil exakt positionieren und lu-Leiste einhängen Richtung lu-Leiste drücken lu-Clipp-Profil mittig und … …...
  • Seite 15: Beidecken

    Montage Bei geringen Dachneigungen und um Untere eventuellen Wassersäcken vorzubeu- Befestigungslatte Dachlatte 3 x 5 cm gen, ist eine zusätz liche Befestigungs- flach einschieben und dann hochstellen! latte einzuschieben. Diese zusätzliche Unterstützung (Dachlatte 3 x 5 cm) usgangslatte des Eindeck rahmens – im Bereich Übergang lu-rahmen zu Schürze –...
  • Seite 16 Montage Untere Beideckung: • Schutzstreifen vom vormontierten Klebeband abziehen und traufseitige Schürze sorgfältig anformen. Hinweis: Untergrund muss bei der Ver- arbeitung trocken und staubfrei sein. • Zur zusätzlichen Sicherheit die Schürze an den Enden seitlich umschlagen. Untere und seitliche Beideckung: Seitliche Beideckung Schutzstreifen abziehen Die Deckbreite des Kollektors ist auf...

Diese Anleitung auch für:

Bsd6eBsd4eBsd10e

Inhaltsverzeichnis