Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

73023638 h / 2017-06
GasLab Q2 Ex-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elster Instromet GasLab Q2

  • Seite 1 73023638 h / 2017-06 GasLab Q2 Ex-d...
  • Seite 2 Gas Qualität 21.06.2017 Schreibfehler Korrektur Copyright ©2017 Elster GmbH Alle Rechte vorbehalten. GasLab Q2® ist ein eingetragener Markenname der Elster GmbH. Seite 2 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 3 +49 6134 605 0 E-Mail: Info@elster.com www.elster-instromet.com Internet: Technical Assistance Center: Tel.: +49 231 93 71 10 88 ElsterSupport@Honeywell.com E-Mail: Internet: www.elster-instromet.com GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 3 von 148...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Energieversorgung / Absicherung / Erdung Kabel und Kabelverschraubungen (Spannungsversorgung / Kommunikation) Elektrischer Anschlussplan und Elektro Schnittstellen (Aus- u. Eingänge) Verbindung zu anderen Geräten und Anlagenteilen Seite 4 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 5 Geräteparametrierung offline ändern (offline-parametrieren) Geräteparametrierung im verbundenen Gerät ändern (online-parametrieren) Unveränderbare Voreinstellungen Automatische Betriebskalibrierung ändern Parametrierung auf Auslieferungszustand zurücksetzen Anwendung von enSuite im Gerätebetrieb GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 5 von 148...
  • Seite 6 Tabellen und Hinweise zum Gerät Aufschriften und Hinweise am Gerät Metrologisches-Typenschild (Messbereiche) und Sicherheits-Hinweise Typenschilder Zusatzmarkierungen Konfromitätserklärung Anhang Nomenklatur Definitionen und Erläuterungen Index Stichwörter Abbildungen Seite 6 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 7: Über Diese Bedienungsanleitung

    Über diese Bedienungsanleitung Die vorliegende Dokumentation beschreibt die Funktion, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Nutzung und Wartung des Honeywell Elster® GasLab Q2 Gasanalysators (im Folgenden GasLab Q2 oder kurz Q2 genannt). Das Gerät kann weltweit eingesetzt werden, verwenden Sie eine Bedienungsanleitung in Ihrer Muttersprache oder einer Sprache die sie gut beherrschen, um alle Informationen zu verstehen.
  • Seite 8: Symbole Und Zeichen

    (Alarm- / Warnung / Hinweis) in enSuite (hier hilft Ihnen größtenteils die Online-Hilfe) Signal-Kennzeichnung (Alarm- / Warnung / Information) in enSuite Dieses Dreieck fordert Sie zu einer Handlung auf Seite 8 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 9: Hinweise Zur Verwendung Dieser Bedienungsanleitung

    Die Elster GmbH ist darüber hinaus ständig an neuen Informationen und Erfahrungen interessiert, die sich aus der Anwendung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 9 von 148...
  • Seite 10: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung (und auf dem Gerät in englischer Sprache) unterstützen den sachgemäßen Umgang und dienen zur Vermeidung von Personen und Sachschäden. GasLab Q2 entspricht einschlägigen Sicherheitsnormen. Bei sachgemäßem Umgang gehen von ihm keine Gefahren aus, welche die Gesundheit gefährden oder zu Sachschäden führen.
  • Seite 11: Besondere Bedingungen Zur Einhaltung Der Fm-Zulassung

    Allgemeine Sicherheitshinweise Warnung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßer Montage und Anschluss des Q2!  GasLab Q2 darf nur gemäß dem auf dem Gerät angegebenen Gefahrenbereich eingebaut bzw. verwendet werden.  Die Vorschriften der einschlägigen nationalen und internationalen Normen (z.B. IEC EN 60079-14 Installation von Ex- Betriebsmitteln), müssen unbedingt befolgt werden.
  • Seite 12 Kurzschluss geschützt ist. Deren Spannungsversorgung muss extern abgesichert werden.  Der Anschluss (Erdung) auf der Geräteunterseite ist in jedem Fall zu verwenden. Seite 12 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 13: Angaben Und Warnungen Auf Dem Gehäuse Des Q2

    Verwenden Sie Kabel und Kabeleinführungen, die für 10 ° C über der maximalen geeignet sind. Umgebungstemperatur Abbildung 2.2: Beispiel Warnhinweise in Englisch und Französich als Schild GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 13 von 148...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zu Gasen Und Umweltbedingungen

    Elster GmbH vor dem Gebrauch. Gasspezifikationen siehe Kapitel 10. Führen Sie alle Abgase, über Abgasleitungen gemäß den Angaben aus Kapitel 5.3.5 aus dem GasLab Q2 heraus. Das Atmungsorgan steht direkt mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung. Nur im Fehlerfall tritt aus dem Atmungsorgan Gas aus. Sehen Sie geeignete Maßnahmen zur Ableitung vor.
  • Seite 15: Elektrische Sicherheitshinweise

    Allgemeinen wird auf die entsprechenden technischen Regelwerke verwiesen. Alle nationalen, örtlichen oder firmeninternen Normen und Vorschriften, die für den Standort des Gerätes gelten sind stets zu berücksichtigt und anzuwenden. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 15 von 148...
  • Seite 16 Unterbrechung dieser Verbindung ist verboten. Öffnen des Gerätes oder arbeiten unter Spannung ist generell verboten. Dies gilt ganz besonders in explosionsgefährdeten Bereichen. Seite 16 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 17: Explosionsgefahr / Explosionsbereich / Explosionsschutz

    Beachten Sie auch immer die anderen Abschnitte des Kapitels 2 und die Sicherheitsangaben auf dem Q2  Siehe Kapitel 10.2. Bitte setzen Sie sich bei Fragen mit der Elster GmbH in Verbindung. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 17 von 148...
  • Seite 18: Verantwortung Des Betreibers

    Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung beschrie- benen Installations- und Wartungsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden. Der Betreiber ist verantwortlich, dass GasLab Q2 während seiner Betriebszeit stets in technisch einwandfreiem sicheren Zustand bleibt. Seite 18 von 148 G a s a n a l y s a t o r...
  • Seite 19: Das Messtechnische Konzept Des Q2

    Messprinzip beruht auf der Bestimmung der Infrarot-Absorption und der thermischen Leitfähigkeit des zu analysierenden Gases Der GasLab Q2 ist für den Betrieb in vielen explosionsgefährdeten Bereichen ausgelegt und deckt einen großen Einsatztemperaturbereich ab. Diese Eigenschaft vereinfacht die Installation und ermöglicht es, den Analysator nahe dem Prozess zu platzieren, um eine kurze Reaktionszeit zu...
  • Seite 20: Beschreibung Des Messverfahrens

    Spektralbereichen zum Absorptionsspektrum bei. Das Maß der Absorption und seine spektrale Verteilung spiegeln somit die Zusammensetzung des Gases wieder. Siehe Abbildung 3.2. Seite 20 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 21: Abbildung 3.2: Ir-Messverfahren

    Gleichungssystem aufgestellt werden. Durch dessen Lösung ergibt sich der gesuchte Kohlenwasserstoffanteil, sowie Brennwert und Dichte des Kohlenwasserstoffanteils. Damit sind alle maßgeblichen Gaskomponenten direkt oder indirekt durch Messgrößen beschrieben. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 21 von 148...
  • Seite 22: Systemübersicht

    Abgas-Leitung (Bypass) (gemessenes Gas) Prozessgasleitung Probennahme Erde Pipe line Prozessgas Kalibriergas Optionale Leitung in einen sicheren Lüftungsbereich Kalibriergas- flasche Abbildung 3.4: Systemübersicht Seite 22 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 23: Aufbau Des Q2

    Zugang für Produktions- und Service-Arbeiten. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI-Schnittstelle) verkörpert die Schnittstelle zum Benutzer. Diese Bereiche werden in den folgenden Abschnitten näher erklärt. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 23 von 148...
  • Seite 24: Instrumentierungsbereich

    Sensorblock. Jeder Gaskanal wird durch 2 Magnetventile abgesperrt. Zwischen den Ventilen wird belüftet. Diese DBB-Technik verhindert die Vermischung der zugeführten Gase auch bei Undichtigkeiten der Ventile. Seite 24 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 25: Abbildung 4.3: Gasweg Im Analysebetrieb

    Durchflussrate liegt zwischen 30 und 60l/h. Je nach Anwendung kann der Durchfluss verändert werden (30 l / h Standard, 60 l / h schnell). GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 25 von 148...
  • Seite 26: Anschlussbereich

    Druckausgleich zwischen dem Geräteinneren und der Umgebung zu ermöglichen. Die Gasanschlüsse sind immer Rohrverschraubungen mit 6 mm oder ¼ ". Seite 26 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 27: Kabel-Verschraubungen Und -Anschlüsse

    Verschraubungsherstellers zu installieren und zu vergießen. Standardmäßig werden zwei Kabelverschraubungen und zwei Blindstopfen verwendet. Andere Beispiele für geeignete elektrische Eingänge sind unter anderem: GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 27 von 148...
  • Seite 28 4 x Digital Ausgang (erster Öffner / andere Schließer) potentialfrei, max.120 mA bei 28,8V (DC) 4 x Analog Ausgang (Kurzschlussschutz, R max = 390 Ω) Seite 28 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 29: Mensch Maschine Schnittstelle (Hmi)

    Abbildung 4.5: Interaktive Anzeige/Bedienfeld Im normalen Betrieb kann GasLab Q2 vollständig über diese interaktive Anzeige, auch Bedienfeld genannt, betrieben werden, da sie die direkte Ablesung der Mess- und Zielwerte, sowie die Steuerung und Einstellungen ermöglicht. Eine Bildschirmtastatur wird bei Bedarf angezeigt.
  • Seite 30: Transport, Lagerung, Installation

    Ihr Parametriergerät (Computer / PC) Installation der PC- Software enSuite ( Siehe Kapitel 8.2.1) Die Montagereihenfolge wird im Einzelnen in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Seite 30 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 31: Transport/Lagerung

    GasLab Q2 keinen Temperaturen unter -25°C und über +55°C aussetzen. Wenn das Gerät bei kaltem Wetter transportiert wird, oder extreme Temperaturschwankungen aufgetreten sind, muss GasLab Q2 langsam auf Raumtemperatur gebracht werden, um Schäden durch Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Das Entfernen von Transportschutzsicherungen und Schutzvorrichtung z.B.
  • Seite 32: Mechanische Installation Des Q2

    Kabelanschlüsse nach oben zeigen. Wählen Sie eine zur Bedienung und Ablesung geeignete Montagehöhe zwischen 1,10 und 1,80 m über dem Boden. Seite 32 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 33: Geräteabmessungen

    Die Maße mit den Hinweisen (1 (2 (3 sind von den verwendeten Typen der fuldischen und elektrischen Verschraubung abhängig Abbildung 5.1: Maßzeichnung (mit optionalem Sandschutz) GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 33 von 148...
  • Seite 34: Demontage

    Erforderliche Rohrleitungen und Sicherheitseinrichtungen sind gemäß den geltenden allgemeinen Regeln und Vorgaben dieser Anleitung vorzusehen Fluidische Schnittstellen GasLab Q2 besitzt 2 Gas-Eingänge (Verschraubung gemäß Kapitel 4.2.1). Diese sind durch je eine Flammensperre gesichert. Ebenfalls besitzt Q2 zwei Gasausgänge (Verschraubung gemäß Kapitel 4.2.1). Sie dienen zum Fortleiten von gemessenen Gasen und dem Gas aus dem Bypass.
  • Seite 35: Gasleitungen Anschließen (Allgemein)

    Öl, Lösungsmitteln und sonstigen Verunreinigungen sein. Alle Gase dürfen auf dem Transport aus ihrer Quelle (Pipeline / Flasche) zum Messgerät nicht verunreinigt oder verfälscht werden. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 35 von 148...
  • Seite 36: Prozessgasanschluss Vorbereiten

    Gastrockner usw. sind bei Bedarf ebenfalls in der Leitung vorzusehen, damit das entnommene Prozessgas im Rahmen der geforderten Spezifikationen zum Gerät gelangt Seite 36 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 37: Gasflaschen Anschließen Und Austauschen

    Eine geeignete Druckreduzierung ist erforderlich, um die Gasflasche mit dem Q2 zu verbinden. Die Elster GmbH bietet zu diesem Zweck vorgefertigte Tafeln mit den Hochdruckreduzierungen an. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 37 von 148...
  • Seite 38 2. Ein Gasfluss in den zu spülenden Teilen kann stattfinden. Um dies zu ermöglichen, ► muss die Gasleitung direkt vor dem GasLab Q2 getrennt werden (Gasflasche zu!). Stellen Sie sicher, dass das Spülgas in einer professionellen sicheren Weise abgeleitet wird.
  • Seite 39: Abgasleitung Anschließen

    Flüssigkeiten geschüzt werden. Diese Leitungen sind wegen des permanenten Stroms von brennbarem Gas weg vom Q2 zu einem sicheren Bereich zu führen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 39 von 148...
  • Seite 40: Q2 An Prozessgasleitung Anschießen (Installation Abschließen)

    Da die Prüfung bei abgeschaltetem Gerät nicht an allen Teilen stattfinden kann ist die Dichtigkeitsprüfung für diese Teile bei laufendem Gerät als erstes durchzuführen bzw. nachzuholen. Seite 40 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 41: Dichtigkeitsprüfung Der Installation

    Sie sich dann mit der Elster GmbH in Verbindung. Das Gerät ist gegen Verpolung geschützt. Bei vertauschten Anschlüssen funktioniert das Gerät nicht. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 41 von 148...
  • Seite 42: Energieversorgung / Absicherung / Erdung

    Kupferleitung. Der Erdungsanschluss ist bereits aufgebaut und ist in der vorgegebenen Weise ohne Änderung zu benutzen. Das Anzugsmoment der Verbindung darf 3,5 Nm nicht überschreiten. Seite 42 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 43: Abbildung 5.3: Erdung Anschlussbox (Fe)

    Wenn Q2 auf einer Metall-Platte montiert wird, muss die Platte mit in die lokale Erdung aufgenommen werden. Abbildung 5.3: Erdung Anschlussbox (FE) Abbildung 5.4: Erdung Gerät außen (PE) GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 43 von 148...
  • Seite 44: Kabel Und Kabelverschraubungen (Spannungsversorgung / Kommunikation)

    Signalkabel mit einer Kapazität Abbildung 5.5: Position der Leiter-zu-Leiter kleiner 120 pF/m und einer Induktivität Kabelverschraubungen kleiner 0,7 µH/m. Seite 44 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 45: Elektrischer Anschlussplan Und Elektro Schnittstellen (Aus- U. Eingänge)

    Überprüfen Sie den festen Sitz der Stecker! Schrauben nicht verwendeter Klemmen sind anzuziehen! Elektrische Verbindungsmöglichkeiten des Q2 finden Sie in der folgenden Übersicht: GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 45 von 148...
  • Seite 46: Abbildung 5.6: Elektrische Anschlussbelegung

    Transport, Lagerung, Installation Abbildung 5.6: Elektrische Anschlussbelegung Seite 46 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 47: Verbindung Zu Anderen Geräten Und Anlagenteilen

    5 (Cat 5) empfohlen, die maximale Kabellänge ist, wie bereits erwähnt 100 m. Der Anschluss erfolgt über die im folgenden Bild bezeichneten Klemmen TB3-1 bis TB3-4 in der Anschlussbox des GasLab Q2. Abbildung 5.7: Beispiel LAN / Ethernet Verbindung Vor Verwendung dieser Schnittstelle sind, neben der Verdrahtung verschie- dene Einstellungen erforderlich.
  • Seite 48: Abbildung 5.8: Beispiel Rs485 Verbindung

    Kabellängen ab 200 m werden weiterhin Busabschlusswiderstände von je 120 Ω zwischen R/TA und R/TB an beiden Enden des Kabels empfohlen. Für die GasLab Q2 Seite also zwischen den Klemmen TB4-2 und TB4-3 für Port 1 und zwischen TB4-5 und TB4-6 für Port 2.
  • Seite 49: Abbildung 5.9: Beispiel Verbindung Der Digitalen Eingänge

    Es sind vier digitale Ausgänge (galvanisch getrennte passive Ausgangsstromkreise) vorhanden. Nachfolgendes Bild zeigt die Klemmenbelegung in der Q2 Anschlussbox. Abbildung 5.10: Beispiel Verbindung der Digitalen Ausgänge GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 49 von 148...
  • Seite 50: Analoge Ausgänge

    Vor Verwendung dieser Schnittstelle sind, neben der Verdrahtung verschie- dene enSuite Einstellungen erforderlich. Stellen Sie auf der Registerkarte im Parameterzweig „GasLab Q2 – Grundsystem – E/A – Ausgangs-Kanäle“ den Typ Stromausgang für den betreffenden Kanal (im Bereich I1+ I−, I2+ I−, I3+ I−...
  • Seite 51: In- Und Außerbetriebnahme

    Verplombung und Gehäuseversiegelung. Vorschriften für den Explosionsschutz und die Sicherheitshinweise besonders bei Inbetriebnahmen in einem Bereich mit explosionsfähiger Atmosphäre sind zu beachten. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 51 von 148...
  • Seite 52: Standard-Inbetriebnahme Und Normalbetrieb

    In Kapitel 8 finden Sie weitere Informationen. Führen Sie alle Arbeiten der Inbetriebnahme in der angegebenen Reihenfolge aus, um eventuelle Schäden und Störungssituationen am Gerät zu vermeiden. Seite 52 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 53: Kontrolle Und Einstellung Des Gasflusses

    Parametrierte Ausgangssignale können mit geeigneten Messgeräten gemessen werden. Über- prüfen der digitalen Kommunikation (Modbus etc.) kann mit geeigneten Hilfsmitteln (z. B. einem Protokollanalysator) erfolgen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 53 von 148...
  • Seite 54: Außerbetriebnahme

    D - 55252 Mainz-Kastel Germany Wenn Sie das Gerät nicht zurücksenden wollen, sind die geltenden Gesetze für die Entsorgung von Industrieabfall unbedingt einzuhalten! Seite 54 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 55: Anzeige Und Bedienung Am Q2

    Optionen des Gerätes zu nutzen, bietet die Elster GmbH Schulungen und Trainings an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse auf Seite 3 dieser Anleitung GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 55 von 148...
  • Seite 56: Konzept Des Bedienfeldes

    Die Verbindung zum Gerät wird mit Hilfe eines Internetbrowsers hergestellt. Dazu geben Sie die IP Adresse des Gerätes in den Internetbrowser ein. Die IP Adresse ist Teil der eingespielten Parametrierung, welche diese Basiseinstellungen festlegt. Seite 56 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 57: Navigation In Den Bedienfeldern Und Anzeigen

    Überlagerungstasten genannt. Erfolgen keine weiteren Berührungen oder Klicks werden diese Tasten wieder ausgeblendet Es bestehen nur geringe Anzeigeunterschiede zwischen der Bedienung vor Ort und aus der Ferne GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 57 von 148...
  • Seite 58: Abbildung 7.4: Überlagerungstasten Am Gerät Und Im Fernen Bedienfeld

    Rand an, wo man sich in der Auflistung befindet. Mit den Überlagerungstasten (Pfeiltasten) kann man nun die Liste der angezeigten Werte durchlaufen. Seite 58 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 59 Kontext zur Verfügung stehen und ihr Aussehen ändern, nachfolgende Abbildung gibt die möglichen Kombinationen wieder (ohne mögliche Symbole in der Mitte). GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 59 von 148...
  • Seite 60: Abbildung 7.5: Schaltflächen Am Unteren Rand Der Anzeige

    (Anzeige (i)System Q2 wird in diesem Beispiel übersprungen und das Symbol ändert sich zu Berühren oder klicken Sie im Bereich um zur Q2 Hauptanzeige zu gelangen. Seite 60 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 61: Anzeigen Des Q2

    Funktionen angezeigt, die in diesem Ordner gruppiert sind. Sind keine unterteilten Funktionalitäten hinter dem Symbol vorhanden ruft die Auswahl sofort die entsprechende Hauptanzeige der Funktion hervor. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 61 von 148...
  • Seite 62: Änderung Der Gerätesprache (Optional)

    Bis zu zwei Sprachen sind möglich. Englisch ist immer die zweite Sprache. Bei Englisch als Erst-Sprache ist das Gerät komplett in englischer Sprache. GasLab Q2 startet immer in der Erst-Sprache. Bitte informieren Sie die Elster GmbH falls Sie die Vorinstallierte Erst-Sprache ändern möchten.
  • Seite 63: Störungsanzeige Während Des Hochlaufens

    Sollte die Störung nicht durch die Parametrierung behoben werden können, wenden Sie sich bitte an die Elster GmbH. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse! GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 63 von 148...
  • Seite 64: Anzeige Info Q2 (System)

    Eine leere Batterie kann unter Umständen zum Verlust von berechneten und gespeicherten Messdaten führen. Das Gerät startet nicht mehr ordnungsgemäß. Ein Serviceeinsatz der Elster GmbH ist notwendig. Seite 64 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 65: Abbildung 7.10: Anzeige System Software-Status

    Abbildung 7.11 zeigt nur Beispiele. Wird das Gerät z.B. nicht eichamtlich eingesetzt gibt es die Anzeige „Gesicherte Parameter“ nicht. Wie das Beispiel schon zeigt sind die Komponentenanzeigen nicht einheitlich aufgebaut. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 65 von 148...
  • Seite 66: Abbildung 7.12: Anzeige System Displaytest

    Abbildung 7.12: Anzeige System Displaytest Lizenz-Info Der Hyperlink führt zu nachfolgendem Display mit Angaben zu Lizenzen, Copyright und Rechten. Abbildung 7.13: Anzeige System Lizenz-Info Seite 66 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 67: Anzeige Störungsliste Hauptanzeige

    „eingefrorene“ Störungsliste wird auf den aktuellen Stand gebracht.  “ es kann zur „Störungsliste des Logbuches“ gewechselt  Link zur Logbuch Anzeige  werden.  Siehe Kapitel 7.2.6 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 67 von 148...
  • Seite 68: Anzeige Sensorwerte

    Rechenoperationen um 100°C nur für interne Rechenoperationen nur für interne Rechenoperationen um 68°C nur für interne Rechenoperationen Gehäusetemperatur (interne Überwachung) Umgebungsabhängig Seite 68 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 69: Anzeige Steuerung (Kalibrierung / Prüfgasmessung / Touch)

    Servicezwecken und erleichtert ggf. die Fehleranalyse. Die Anzeigen zu den Gaskomponenten werden nur bei Wechsel der Gase benötigt und im Kapitel 7.3.3 noch ausführlicher erläutert. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r...
  • Seite 70: Anzeige System (Gerät) (Zeit / Benutzer / Logbuch)

    Zeitstempel der letzten Zeitänderung. Letzte Abweichung: Abweichung (in Sekunden) bei letzter Zeitänderung Externe Quelle: Nummer der externen Zeitquelle für letzte Zeitsynchronsation Seite 70 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 71: Abbildung 7.21: Zeitservice Zeitsynchronisation

    Die Anzeige Datum & Zeit ermöglicht Aktionen, um die Systemzeit zu stellen und die Auswahl für die Anwendung der Sommerzeit zu treffen. Weitere Infos zu diesen Anzeigen und den Funktionen  Siehe Kapitel 7.3.9. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 71 von 148...
  • Seite 72: Abbildung 7.23: Anzeige Zeitservice Ntp Übersicht (Optional)

    Parametern sowie das Abmelden angezeigt. Die unterste Zeile aller Anzeigen enthält solange ein Benutzer angemeldet ist ein Benuztersymbol. Siehe folgende Abbildungen. Abbildung 7.24: Anzeige Benutzer Hauptanzeige ohne / mit Anmeldung Seite 72 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 73: Abbildung 7.25: Anzeige Störungsliste Logbuch

    Ereignis geht Ereignis vom Typ Information <schwarze Schriftfarbe> Ereignis vom Typ Warnung <gelbe Schriftfarbe> < Ereignis vom Typ Alarm <rote Schriftfarbe> < GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 73 von 148...
  • Seite 74: Abbildung 7.26: Anzeige Allgemeines Änderungslogbuch

    Einstellungen in enSuite abhängig. Abbildung 7.28: Beispiel Änderungslogbuch Details Siehe auch Kap.8 und enSuite Online-Hilfe. Weitere Infos zu Logbüchern  Siehe Kapitel 7.3.7. Seite 74 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 75: Abbildung 7.29: Anzeige E/A Übersicht

    Ohne Anmeldung / Berechtigung ist in diese Anzeige nur das Ablesen der Daten möglich. Weitere Infos und Optionen zur Anzeige  Siehe Kapitel 7.3.8. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 75 von 148...
  • Seite 76: Q2 Hauptanzeige (Berechnungsnorm)

    Zeile ist mittig die Berechnungsnorm (Norm A) angegeben. Eine Standard-Berechnungsnorm und die Einheiten sind voreingestellt. Abbildung 7.32: Q2 Hauptanzeige (Werksparametrierung) Seite 76 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 77 Abbildung 7.33: Beispiele für das Aussehen der Hauptanzeige bei 2 Berechnungsnormen Infos zur Änderung oder Erweiterung dieser Einstellung  Siehe Kapitel 8 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 77 von 148...
  • Seite 78 Sie ermöglicht es sich Zwischenergebnisse in einer weiteren Anzeige anzusehen. . Auch hier geschieht die Auswahl und Aktivierung wieder mit den Überlagerungstasten. Seite 78 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 79 Anzeige zu lang ist um Vollständig angezeigt zu werden. Der Wechsel in die Details einer anderen Norm ist nur über die Hauptanzeige möglich. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 79 von 148...
  • Seite 80: Anzeige Archiv Und Anzeige Modbus

    Zusatzinformationen zur Archivierung und Modbusregister enthält Kapitel 8. Auch Dokumente der enCore Flow Computer (siehe www.docuthek.com) enthalten Hinweise zu diesem allgemeinen Datenmanagement. Seite 80 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 81: Bedienung Und Betriebsarten

    Abbildung 7.39: Anzeigen bei angemeldetem Benutzer Abbildung 7.40: Anzeigen fernes Bedienfeld aktiv Abbildung 7.41: Anzeigen fernes Bedienfeld aktiv und Benutzer angemeldet GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 81 von 148...
  • Seite 82: Betriebsart: Analyse (Automatischer Normaler Betrieb)

    Zeile „Betriebskalibrierung“ Kontrollieren oder korrigieren Sie das Kalibriergasgemisch anhand des Herstelleranalysezertifikates. Eingaben und Änderungen ( Siehe Kapitel 7.3.5) Abbildung 7.42: Betriebskalibriergas Zusammensetzung Seite 82 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 83 Fehler werden am Gerät angezeigt und in der „Störungsliste“ dokumentiert. Falls erforderlich setzten Sie sich bitte mit der Elster GmbH in Verbindung um entsprechende Maßnahmen z.B. eine Grundkalibrierung zu veranlassen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 83 von 148...
  • Seite 84: Betriebsart: Prüfgasmessung (Sonderbetrieb)

    „Referenzen“ Kontrollieren oder korrigieren Sie das Prüfgasgasgemisch anhand des Herstelleranalysezertifikates. (Eingaben / Änderungen Kapitel 7.3.5) Abbildung 7.48: Referenzen mit Eingabeoption Seite 84 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 85 Quittieren Sie nach erfolgtem Anschluss des Gases die Sicherheitsabfrage aus Schritt 9 (siehe Bild oben) mit „Bestätigen“ Das Gerät schaltet in den Analysebetrieb zurück und die Prüfgasmessung ist beendet. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 85 von 148...
  • Seite 86: Eingaben Und Änderungen Über Geräte-Anzeigen

    Auswahlfeld zu selektieren. Die getroffene Auswahl ist grau hinterlegt (im Beispiel 2015). Nach einer Benutzeraktion wird mit den Tasten , eine Bestätigung verlangt. akzeptieren Sie die Änderungen mit werden die Änderungen verworfen. Seite 86 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 87 Link angezeigt. Der Neustart wird nach Aktivierung des Links dann sofort ausgeführt. Wenn Sie sich abmelden ohne den Neustart auszuführen werden die Änderungen nicht übernommen. Beispiel: Änderung der IP Adresse GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 87 von 148...
  • Seite 88: Anmelden, Abmelden Und Passwort Ändern Am Bedienfeld

    Fernes Bedienfeld aktiv Diese Warnung wird immer dann angezeigt, wenn ein Benutzer aktuell über das ferne Bedienfeld auf den Q2 zugreift. Seite 88 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 89 Waren die Änderungen auf den entsprechenden Anzeigen nicht gewünscht kehren Sie zur Benutzerhauptanzeige zurück Navigieren Sie in die Zeile „Parameteränderungen verwerfen“ Die zuvor am Gerät durchgeführten Änderungen werden verworfen und nicht übernommen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 89 von 148...
  • Seite 90 Benutzer freizugeben. Damit verhindern Sie zum einen, dass das Gerät unnötig für Service-Tätigkeiten blockiert ist und zum anderen, dass mit Ihren Benutzerdaten Änderungen von Anderen durchgeführt werden. Seite 90 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 91: Logbücher Ansehen

    Alle Daten des Änderungslogbuches sind auch im Logbuch abgelegt, sodass hier die ganze aufgezeichnete Historie sichtbar ist. Der Benutzer kann die Einträge nicht löschen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 91 von 148...
  • Seite 92 Eine vollständig neue Parametrierung (bei geöffnetem SSW) wird auch in das Änderungslogbuch eingetragen. Jeder Softwareteil wird dabei mit einem entsprechenden Vermerk aufgelistet Seite 92 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 93: Ip Adresse Und Netzwerkgrundeinstellungen Ändern Am Gerät

    Daten werden dann nach dem Neustart verwendet. Siehe Abbildung. Wenn Sie die Anzeige mit verlassen werden Ihre Änderungen nicht übernommen GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 93 von 148...
  • Seite 94: Ändern Der Systemzeit Am Gerät

    ändern“. Zur Bestätigung wird dann kurz eine Statusmeldung am unteren Bildschirmrand eingeblendet und die neue Zeit-Einstellung wird verwendet. Eine rote Schriftfarbe signalisiert, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist. Seite 94 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 95: Ereignis-Anzeigen

    Die Störungsliste enthält mindestens eine Warnung, die bereits gegangen, aber Gelb, noch nicht quittiert worden ist. Dauerlicht GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 95 von 148...
  • Seite 96: Ereignisbezogene Anzeigetexte In Der Störungsliste Sichten

    Sie in der Regel durch Änderung der Parametrierung ( Siehe Kapitel 8) verhindern oder beseitigen. Falls die Parametrierung keine Fehler aufweist, setzen Sie sich bitte mit der Elster GmbH in Verbindung. Seite 96 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 97 Service- oder Elster-Mitarbeiter hat sich angemeldet Benutzerverwaltung Hauptadministrator Anmeldung Administratorenprof. Anmeldung Ein Benutzerprofil hat sich angemeldet Benutzerprofil X Anmeldung (x= Nummer 1-5 des Profils) GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 97 von 148...
  • Seite 98 Alarm eine erneute manuelle Kalibrierung durch. Falls Sie so keinen Erfolg Kalibriergasdruck haben, wenden Sie sich bitte an die Elster GmbH. Seite 98 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 99 AFB Nachverarbeitung durch Änderung der Parametrierung. Weitere Informationen zur Parametrierung und zum AFB Nachverarbeitung.  Siehe Kapitel 8 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 99 von 148...
  • Seite 100: Ereignisbezogene Anzeigetexte Quittieren Und Entfernen

    Kommen und Gehen aller Meldungen (Alarme und Warnungen). Es hat Archivcharakter; jeder Eintrag ist mit einer Ordnungsnummer versehen. Die aus der Störungsliste entfernten Einträge finden sich hier wieder. Seite 100 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 101: Weitere Mögliche Störungen Während Des Normalen Betriebes (Störungssuche)

    Vor dem Wiedereinschalten des Gerätes sicherstellen, dass alle Gasan- schlüsse abgedichtet sind und die Erdung bzw. der Schutzleiter ordnungs- gemäß installiert ist. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 101 von 148...
  • Seite 102 Bildschirm ebenfalls dunkel und die Status LEDs sind aus. Die an der Messung beteiligten Komponenten sind spannungslos. Benachrichtigen Sie bitte die Elster GmbH. Seite 102 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 103 Haben Sie mit den obigen Methoden keinen Erfolg, wenden Sie sich bitte an die Elster GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 3 dieser Anleitung GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r...
  • Seite 104: Bedienung Und Parametrierung Am Pc Mit Ensuite

    Abbildung, dem fernen Bedienfeld haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe eines Rechners über die PC-Software enSuite auf das Gerät zuzugreifen und Konfigurationen, Parametrierungen sowie Diagnosen durchzuführen. Diese PC-Software Unterstützt GasLab Q2 sowie weiterer Geräte von Elster. enSuite wird auch verwendet um die Parametrierung bzw. Geräteeinstellung zu kontrollieren oder zu archivieren und sich so einen Überblick zu verschaffen.
  • Seite 105: Installieren Und Starten Von Ensuite

    Der Rest der Oberfläche ist in Fensterbereiche unterteilt über diese Ein- und Ausgabefenster wird die Kommunikation hergestellt. Abbildung 8.2: Beispiel Navigationsfenster und Parametrierfenster GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 105 von 148...
  • Seite 106: Verbindung Zum Gerät Aufbauen Und Trennen

    über enSuite verbunden waren, werden Sie bei der erneuten Verbindungsaufnahme gefragt, ob sie diese geänderten Einstellungen speichern wollen. Klicken Sie dann auf Ja. Seite 106 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 107: Parametrierung (Geräteeinstellung) Auslesen Und Ansehen

    Sicherungskopie zeitlich zuzuordnen zu können) Überprüfen Sie die Speicherung im Navigationsfenster, eine Datei mit dem Abbildung 8.6: Beispiel gespeicherte gewählten Namen existiert nun Parametrierung GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 107 von 148...
  • Seite 108: Werksparametrierung Der Sfbs Und Afbs Ansehen

    Die Bedeutung der einzelnen Softwareteile und Parameter wird in der Online-Hilfe ausführlich erklärt. Es folgt eine Kurzbeschreibung der SFBs und AFBs: Seite 108 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 109: Benutzerverwaltung Und Anmeldung

    Benutzer-Konzept durch den Hardware Security Switch(SSW) ergänzen wollen, wenden Sie sich bitte an die Elster GmbH. Die Anmeldeaufforderung erscheint automatisch an der passenden Stelle der Aktion. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 109 von 148...
  • Seite 110: Zugriffsrechte Ansehen

    Voraussetzung: Sie haben die Offline-Parametrierung gewählt (siehe Kapitel 8.3) Die Parame- trierung ist geöffnet und der oberste Ordner ist markiert. Im rechten Teil des Fensters sehen Sie die unten abgebildeten Auswahlmöglichkeiten Seite 110 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 111: Bestehende Geräteeinstellungen Ändern (Parametrieren)

    Online-Hilfe genauer beschrieben werden. Diese Anleitung bezieht sich nur auf die Anpassung der voreingestellten Werksparametierung. Im Auslieferungszustand ist eine Werksparametrierung (Geräteparametrierung) immer vorhanden. Im Bedarfsfall muss diese nur angepasst werden. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 111 von 148...
  • Seite 112: Geräteparametrierung Offline Ändern (Offline-Parametrieren)

    Auswahlliste mit den entsprechenden Möglichkeiten. Ebenso sind einige Funktionen durch Markierungen in Kontrollkästchen ein- und ausschaltbar. Siehe folgende Beispiele: Seite 112 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 113 Diese werden unter Anderem benötigt da die Funktionsgruppen des Gerätes sich über die Parametrierung gegenseitig Werte zur Verfügung stellen. In jeder bearbeiteten Parametrierung muss sichergestellt werden, dass die diesbezüglichen Verweise korrekt sind. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 113 von 148...
  • Seite 114 Parametrierung noch nicht valide ist. Die Parametrierung kann zwar gespeichert, aber nicht in ein Gerät übertragen werden. Abbildung 8.13: Beispiel Parameter während der Bearbeitung Seite 114 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 115: Geräteparametrierung Im Verbundenen Gerät Ändern (Online-Parametrieren)

    Sie können und sollten die geänderte Parametrierung in enSuite speichern , um den aktuellen Zustand zu sichern.( Nach der Speicherung werden die Werte wieder in schwarz angezeigt.) GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 115 von 148...
  • Seite 116: Unveränderbare Voreinstellungen

    Messwerk mit Prozessgas und setzt anschließend automatisch die Analyse fort. Bei der Inbetriebnahme müssen die Spülzeiten und die Gaszusammen- setzungen des Kalibriergases angepasst werden. Seite 116 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 117: Parametrierung Auf Auslieferungszustand Zurücksetzen

    Übertragen Sie die gesicherte (Auslieferungs)-Parametrierung in das Gerät. Das Gerät führt einen Neustart durch und arbeitet wieder mit den Einstellungen aus der Sicherungsdatei. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 117 von 148...
  • Seite 118: Anwendung Von Ensuite Im Gerätebetrieb

    Home die Geräteanzeigen aufgelistet. Bei vorhandener Berechtigung können hier mit dem Kontextmenü und den Symbolen am rechten Rand verschiedene Einstellungsänderungen vorgenommen werden. Seite 118 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 119: Datum Und Uhrzeit Ändern Mit Ensuite

    Benutzer aufgelistet. Im Feld Profilname kann ein sprechender Namen für das Benutzerprofil eingeben werden, z. B. Firma oder Standort. Dieser Name wird im Ordnernamen der Benutzerverwaltung verwendet. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 119 von 148...
  • Seite 120 Benutzerverwaltung und wählen Sie den entsprechenden Benutzer. Mit einem Doppelklick auf den Benutzer öffnet sich folgender Dialog: Abbildung 8.17: Passwort ändern Dialog Seite 120 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 121: Funktionen "Archive Auslesen" Und "Archive Anzeigen

    Tabelle an. Dazu wählen Sie das Archiv aus z.B. Logbook und klicken im unteren Teil des Navigationsfensters auf Archiv anzeigen. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 121 von 148...
  • Seite 122 Anzeige filtern und festlegen, wie die Archivkanäle angezeigt werden sollen. Benutzen Sie auch hier den „Scroll Balken“ (falls angezeigt) um alle Optionen zu sehen. Seite 122 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 123: Funktion Live-Daten Und Trends In Ensuite

    Navigieren Sie einfach auf den gewünschten Wert halten Sie diesen fest und ziehen Sie ihn in das mittlere Fenster. (siehe folgenden Bildausschnitt) GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 123 von 148...
  • Seite 124 Mit der Schaltfläche „Alle entfernen“ können Sie den mittleren Bereich wieder leeren und sich andere Werte grafisch anzeigen lassen. Die Zahlenwerte bilden die Y Achse und während die Aufnahmezeit als X Achse dargestellt wird. Seite 124 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 125: Zulassungsdatei Verwenden (Optional)

    Zur Erweiterung der AFB-Konfiguration wenden Sie sich bitte an Ihre Kundenbetreuer der Elster GmbH www.elster-instromet.com. Weitere Informationen in der Online-Hilfe. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 125 von 148...
  • Seite 126: Wartung Und Reparatur

    Empfehlung: Protokollieren Sie die Durchführung der Arbeiten und Ergebnisse zu den Punkten 1 – 9 Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch mit einer haushaltsüblichen milden Geschirrspülmittellösung oder einem milden Glasreiniger. Seite 126 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 127: Servicekalibrierung Selbst Durchführen

    Sie auf „Bestätigen“ Prozedur startet nun automatisch. Zuerst wird mit Kalibriergasgemisch gespült. Dieses wird, wie auch die Dauer des Vorgangs angezeigt. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 127 von 148...
  • Seite 128 Die Meldung aus Punkt 11 erscheint unabhängig von den tatsächlich gewählten Gaseingängen. Stellen Sie die die Verbindungen wieder her, wie sie vor der Servicekalibrierung waren. Testen Sie die Dichtigkeit! Seite 128 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 129: Reparatur Und Elster Service Arbeit

    Er kann bei Zuführung von nicht spezifikationsgerechtem Gas oder Versagen der Vorgeschalteten Filteranlage verstopfen und muss dann ausgetauscht werden. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 129 von 148...
  • Seite 130 Nicht von der Elster GmbH repariert explosionsgeschützte Geräte dürfen nicht wieder verwendet werden, bis sie von einem anerkannten Sachverständigen überprüft wurden und den Konstruktionsunterlagen wieder entsprechen. Seite 130 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 131: 10 Technische Daten Und Hinweise

    ** Nominal 96W beim Start. Bei Betriebstemperatur kann die Leistung abhängig von der Umgebung auf 20W fallen ± 15% inkl. Netzschwankungen GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 131 von 148...
  • Seite 132 -Konzentration Nein ≤0.1 mol% ≤0.1 mol% -Konzentration Nein ≤0.1 mol% ≤0.1 mol% Wasser (gasförmig) Nein ≤5 mg/m ≤5 mg/m Hydrogensulfide Nein Seite 132 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 133 Stromversorgung. z.B. Prozess- u. Kalibriergasdrucküberwachung Ethernet-Kommunikation 1 x Ethernet (TCP/IP; Modbus; ftp; http) Serielle-Kommunikation 2 x RS485 (Modbus seriell) HMI Schnittstelle 7-Kanal-kapazitives Touch-Panel GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 133 von 148...
  • Seite 134: Aufschriften Und Hinweise Am Gerät

    Class A entsprechend OIML R 140 für Brennwertmessgeräte , : ≤0.5 %, xCO : ≤0.2 mol% Unsicherheit , : ≤0.1 %, xCO : ≤0.1 mol% Wiederholgenauigkeit Abweichung Seite 134 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 135: Typenschilder

    *Auf Anfrage sind auch Geräte für 0.05 MPa (g) Eingangsdruck erhältlich **Nicht alle Zertifikate und Zulassungen sind hier aufgeführt es gelten die Angaben auf dem Gerät! GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r...
  • Seite 136: Zusatzmarkierungen

    Elster empfiehlt in Fällen wo die genaue Durchflussmenge entscheidend ist, einen zusätzlichen Durchflussmesser im Gasweg zu verwenden. (Nach dem Einstellvor- gang kann dieser wieder entfernt werden.) Seite 136 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 137: Konfromitätserklärung

    Die EU-Konformitätserklärung listet alle Zertifikate und Zulassungen auf. Nachfolgend ist ein Ausschnitt der Erklärung wiedergegeben. Die vollständige Konformitätserklärung und zugehörige Dokumente können Sie im PDF-Format aus unserer Docuthek (www.docuthek.com) herunterladen. Typ, Ausführung GasLab Q2 Hersteller Elster GmbH, Steinern Straße 19-21, 55252 MAINZ-KASTEL, GERMANY Produkt Gasbeschaffenheitsmessgerät...
  • Seite 138: 11 Anhang

    Schalter / Ausgang ohne Energie geschlossen (Öffner) nC4H10 N-Butan nC5H12 N-Pentan National Electrical Code (USA) Schalter / Ausgang ohne Energie geöffnet (Schließer) Seite 138 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 139: Definitionen Und Erläuterungen

    Ist eine Person die zu einem festgelegten Benutzerprofil gehört und das Gerät bedient oder parametriert. Die Identifikation erfolgt durch Benutzername und Passwort. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 139 von 148...
  • Seite 140 Dazu gehören zum Beispiel der Zustandsmengenum-werter enCore ZM1, die Melde- und Überwachungseinheit enCore MC1 und der Flow Computer enCore FC1. Auch GasLab Q2 benutzt diese Softwarebasis für das Datenmanagement. Exportwert (enSuite) Die Funktionsblöcke der Software stellen Ergebnisse zur Verfügung, die von anderen Funktionsblöcken weiterverarbeitet werden können.
  • Seite 141 Einstellung für das Gerät gelten soll. Sie listet auf welche Parameter besonders geschützt sind, enthält alle amtlich relevanten AFBs. GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 141 von 148...
  • Seite 142: 12 Index

    Anzeigetexte des Gerätes 96 -abbrechen 82 Application Function Block (enSuite) 104 -automatisch 117 Arbeitsdruck Sensorblock 25 -ereignisbezogen 117 Arbeitsschritt 77 -Fehlermeldung 117 Seite 142 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 143 Flow Computer 140 Gaszuführung 35 enSuite Gebrauchsort 9, 15, 32, 41, 44, 53, 131, 140 -Datenverbindung 106 Geeignete Gase 132 -Exportwertefenster 114 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 143 von 148...
  • Seite 144 Geräteparametrierung 111 Korrosionsgefahr 15 Gerätesprache 62 Kundendienst 9 Gesicherte Parameter (Info Anzeige) 65 Gesundheitsgefahr 8, 10 Gewährleistungsbedingungen 3 Lagerräume 31 Gewicht GasLab Q2 32, 131 Lagerung 31, 54 Grenzverletzung 98 Lagerzeit 31 Grenzwerte 109 LAN 47 Grundeinstellungen Leistungsaufnahme (elektrisch) 42, 135...
  • Seite 145 System Function Block (enSuite) 104 System Software-Information 65 Systemanzeige 70 Systemzeit 70, 94, 141 RAM-Auslastung 64 Systemzeit aktualisieren 72 Reaktionszeit 19 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 145 von 148...
  • Seite 146 Zulassung (Explosionsschutz) 135 Umweltbedingungen 14 Zulassungsdatei (enSuite) 51, 66, 116, 125, 141 Undichtigkeiten 17, 41, 102 Zusatzheizung 52 Unterer Wobbeindex (Wi) 79 Seite 146 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...
  • Seite 147: Abbildungen

    Abbildung 7.29: Anzeige E/A Übersicht ..........................75 Abbildung 7.30: Anzeige Q2 E/A Ethernet I/F ........................75 Abbildung 7.31: Q2 Hauptanzeige (im Hochlauf / Startvorgang) ..................76 GasLab Q2 G a s a n a l y s a t o r Seite 147 von 148...
  • Seite 148 Abbildung 10.1: Messbereiche ............................134 Abbildung 10.2: Beispiel Positionen der Typenschilder ....................135 Abbildung 10.3: Haupttypenschild Beispiele ........................135 Abbildung 10.4: Zusatzmarkierungen auf dem Gerät ......................136 Seite 148 von 148 G a s a n a l y s a t o r GasLab Q2...

Inhaltsverzeichnis