Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

By-alarm
01704
Erweiterungsmodul 8 Eingänge By-alarm, konfigurierbar für poten-
zialfreie Kontakte, Seilkontakte für Rollladen, passive nicht piezo-
elektrische Schock-Melder, mit Steuerfunktion Batteriestatus des
Zusatznetzteils.
TECHNISCHE MERKMALE
• Versorgung: 12 V ± 20%
• Stromaufnahme: 18 mA max.
• Eingangsleitungen: 8 mit einfachem, doppeltem und dreifachem Abgleich
• Anschlüsse: mit 4 Leitern an einen der seriellen Ports für den Anschluss an den
RS485-Bus
• Betriebstemperatur: -10..+40 °C (Innenbereich)
• Sicherheitsgrad: 2 (EN 50131-3)
• Umgebungsklasse: II (EN 50131-3)
• Das Erweiterungsmodul 8 Eingänge 01704 ist mit der Zentrale 01700.DE und
01703.DE ab Version fw 1.2 oder nachfolgende kompatibel; vor dem Einbau
des Geräts, über das Tastenfeld 01705.DE, die fw-Version der Zentrale in der
Anlage prüfen. Alternativ kann geprüft werden, ob des Verfolgungscodes
auf der Etikette der Zentrale, auf die das Gerät eingebaut ist, eine Zahl von
XXXXXXXX1.02 oder größer ergeben.
INSTALLATION DER ERWEITERUNGEN
Das Modul wird an einen Zweig der seriellen Bus-Ports gemäß den Hinweisen
in der Installationsanleitung des Steuergeräts unter Beachtung der jeweiligen
Bezeichnungen angeschlossen.
• Zur Installation abgeschirmte, halogenfreie Kabel verwenden, die für die Installation
mit Energiekabeln der Kategorie I (U0 = 400 V), wie das Kabel Art. 01733 (2x0,50
mm
+2x0,22 mm
) geeignet sind.
2
2
• Für die Versorgung Leiter mit min. Querschnitt 0,50 mm
korrekte Polarität + und - beachten.
• Die Signalkabel A und B mit Leitern mit min. Querschnitt 0,22 mm
• Die Anschlusslänge bei verkabelten Sensoren darf 100 m nicht überschreiten.
• Die Abschirmung ist an die Minusklemme auf Steuergeräteseite anzuschließen auf
der Seite des Erweiterungsmoduls freizulassen.
Eingangszonen
Das Modul verfügt über 8 Eingänge und 2 Schutztasten gegen das Öffnen des Gehäuses
und das Abreißen von der Wand. Die Schutztasten gegen das Öffnen und das Abreißen
von der Wand auf der Zonen-Erweiterungskarte können durch Schließen der entspre-
chenden Schaltbrücken neben den Tasten ausgeschlossen werden. Die Versorgung
der etwaigen Sensoren wird an den 2 Klemmen + und - abgenommen und durch die
rückstellbare 500 mA Sicherung F1 neben den Versorgungsklemmen geschützt.
Flachstecker
Auf dem Gerät befindet sich ein Flachstecker; dieser darf auf keinen Fall benutzt
werden, da er für interne Tests und die Firmware-Aktualisierung vorgesehen ist;
ein unsachgemäßer Gebrauch kann den Schaltkreis beschädigen.
ADRESSIERUNG DER ERWEITERUNGEN
Damit sie vom Steuergerät erkannt werden, sind die Erweiterungen durch Stellen der
Dip-Schalter auf der elektronischen Leiterplatte zu adressieren; in folgender Tabelle
sind die möglichen Einstellungen veranschaulicht:
DIP-SCHALTER NR.
ERWEITERUNG NR.
1
2
ERWEITERUNG 1
OFF
OFF
ERWEITERUNG 2
ON
OFF
ERWEITERUNG 3
OFF
ON
ERWEITERUNG 4
ON
ON
ERWEITERUNG 5
OFF
OFF
ERWEITERUNG 6
ON
OFF
ERWEITERUNG 7
OFF
ON
ERWEITERUNG 8
ON
ON
ERWEITERUNG 9
OFF
OFF
ERWEITERUNG 10
ON
OFF
ERWEITERUNG 11
OFF
ON
ERWEITERUNG 12
ON
ON
ERWEITERUNG 13
OFF
OFF
ERWEITERUNG 14
ON
OFF
01704DE 03 1810
verwenden und dabei die
2
anschließen.
2
3
4
5
6
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
FRONTANSICHT
Ausschluss Abreißschutz S3
DIP-Schalter zur Einstellung
der Adresse
Bus-Leitung RS485
Manipulationsschutz
Reset-Taste PB2
Nicht verwendeter
Steckverbinder
S1 und S2
Anschluss an das Netzteil 01717
ANSCHLUSS AN STEUERGERÄT
01700.DE
01703.DE
20
CN5
D
RS 485
A B
E
A
Achtung: Die maximal installierbare Anzahl von Erweiterungen hängt vom Typ
des Steuergeräts ab.
Wird die Adressierung mittels Dip-Schaltern bei eingeschaltetem Modul geän-
dert, so muss zur Übernahme der Änderung entweder die Taste PB2 gedrückt
oder das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden.
GELBE LED
Mit der gelben LED auf dem Erweiterungsmodul kann dessen Betrieb folgenderma-
ßen überprüft werden:
• Permanent erleuchtet: Modul korrekt versorgt, aber ohne serielle Kommunikation.
• 1 s lange Blinkimpulse: Modul korrekt versorgt und Empfang der seriellen
Kommunikationen, die aber nicht mit der richtigen Adresse gesendet werden,
oder das Gerät ist nicht im Steuergerät konfiguriert.
• Kurze Blinkimpulse alle Sekunden: Modul korrekt versorgt und serielle
Kommunikation in Ordnung.
KONFIGURATION DES MODULS 01704
Das Erweiterungsmodul mit 8 Eingängen ermöglicht den Anschluss des
Alarmschalters und mechanischer Trägheitssensoren, die kurze und nah
beieinander liegende Impulse auslösen, um das Öffnen der Rollläden oder
Oberflächenerschütterungen (Vitrinen, Trennwände usw.) zu erfassen. Die Eingänge
sind einzeln für einfachen, doppelten und dreifachen Abgleich programmierbar.
Ausschließung
Öffnungsschutz S4
Eingänge
BC
MC
TI
+
01704
B
+
DE
T
T
Viale Vicenza, 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vimar 01704

  • Seite 1 • Sicherheitsgrad: 2 (EN 50131-3) • Umgebungsklasse: II (EN 50131-3) Manipulationsschutz • Das Erweiterungsmodul 8 Eingänge 01704 ist mit der Zentrale 01700.DE und Eingänge 01703.DE ab Version fw 1.2 oder nachfolgende kompatibel; vor dem Einbau des Geräts, über das Tastenfeld 01705.DE, die fw-Version der Zentrale in der Reset-Taste PB2 Anlage prüfen.
  • Seite 2 Steuergerät erkannt. S1 ist standardmäßig geschlossen und S2 geöffnet. 2) Das Netzteil an das Erweiterungsmodul anschließen, hierbei die Klemmen mit 3.3 k gleicher Bezeichnung verbinden (siehe Beispiel hier unten). Sollten mehrere Module 01704 vorhanden sein, ist nur eines davon an das Netzteil anzu- schließen. Zum Alarmeingang 4.7 k WICHTIGER HINWEIS: Ist das Modul 01704 an das Netzteil 01717 angeschlos- des Steuergeräts...
  • Seite 3 Produkte mit Abmessungen unter 25 cm kostenlos und ohne Kaufzwang abgegeben werden. Die angemessene Müll- 2. Am Modul 01704 die mitgelieferten Federn befestigen (konische Feder an der trennung für das dem Recycling, der Behandlung und der umweltverträglichen Entsorgung Frontseite und zylindrische Feder an der Rückseite).