Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Montage; Auspacken; Lieferumfang; Montage - Miogarden UH2000 Originalbetriebsanleitung

Elektro universalhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
8. Gehäuseverschlussschraube
9. Auswurföffnung
10. Laufräder

Auspacken und Montage

Auspacken

Gerät auspacken und auf Vollständigkeit prü-
fen.

Lieferumfang

• Gebrauchsanweisung
• Häcksler
• Montagewerkzeug
• Schieber
• Gestell
• Achse mit Laufrädern
Hinweis:
Sollte eines der Teile fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich
bitte an den Verkäufer.

Montage

ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf
einer stabilen, ausreichend tragfähi-
gen und ebenen Fläche auf.
Fahrgestell montieren
► S. 4, Punkt 2
– Achse (3) in das Gestell (2) einsetzen.
– Laufrad (10) auf Achse schieben.
– Unterlegscheibe auf (A) Achse schieben.
– Sicherheitssplint (B) durch die Bohrung
drücken, um das Laufrad zu fixieren.
– Radkappe auf Rad stecken.
– Vorgang für das andere Rad wiederholen.
Gestell einsetzen
► S. 4, Punkt 3
– Gestell (2) in Öffnungen am Häckslerge-
häuse einsetzen.
– Gestell (2) mit Schrauben und Unterleg-
scheiben (A) fixieren.
10

Inbetriebnahme

Bedienung

Vor dem Starten überprüfen!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nur in Betrieb genom-
men werden, wenn keine Defekte
oder Fehler gefunden werden. Ist ein
Teil defekt, muss es unbedingt vor
dem nächsten Gebrauch ersetzt wer-
den.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des
Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest
montiert sind.
– Prüfen Sie, ob die Sicherheitseinrichtun-
gen in einwandfreiem Zustand sind.
– Überprüfen, ob der Einfülltrichter leer ist.
– Gesicht und Körper von der Einfüllöff-
nung fern halten.
– Darauf achten, nicht mit den Händen,
anderen Körperteilen oder Kleidung in die
Einfüllöffnung, die Auswurföffnung oder
in die Nähe von anderen beweglichen Tei-
len zu kommen.
– Beim Eingeben von Material in die Einfüll-
öffnung niemals auf einer höheren Fläche
als der Häcksler stehen.
Häckseln
Hinweis:
Eine beispielsweise durch blockierte
Messer oder zu dickes Schnittgut
hervorgerufene Überlastung führt
nach einigen Sekunden zum Still-
stand des Gerätes. Zum Schutz des
Motors vor Beschädigung schaltet
der Motorschutzschalter die Strom-
zufuhr automatisch ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis