Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma- chen.
Technische Daten Artikelnummer 10029134 Netzteil: 100-140V ~50-60Hz, 0,15A Stromversorgung Radio: DC 6V (Netzteil oder 4x AA-Batterie) Energieverbrauch 3W (Standby: 0,3W) DAB+: 174 - 230 MHz Radio Band FM: 87.5 - 108 MHz Bedienelemente Rückseite: Stabantenne Netzteil-Anschluss Ein-/Ausschalter Kopfhörer-Anschluss...
Seite 5
Bedienfeld: Menu/Info: Mehrfach drücken für die An- Standby: Gerät ausschalten zeige von Radio-Text und weiteren Infor- mationen Alarm 1 Enter: Bestätigen Alarm 2 Snooze/Sleep: Wecker abstellen Scan: Automatischer Sendersuchlauf Preset: Senderspeicher VOL+/- Mode: Gerät einschalten und Modus wählen (DAB+/FM)
Seite 6
Erste Inbetriebnahme Einsetzen der Batterien Trennen Sie unbedingt die Netzverbindung vor dem Einsetzen der Batterien. Setzen Sie in das Batteriefach an der Unterseite des Geräts 4 Batterien vom Typ „AA“ ein. Beachten Sie die korrekte Polarität. Achtung: Der DAB+-Modus verbraucht deutlich mehr Energie, als der herkömmliche FM-Modus. Bitte beach- ten Sie dies, wenn Sie das Gerät mit Batterien betreiben möchen (wenige Stunden Laufzeit).
Seite 7
Radio-Funktionen DAB+-Modus Nach dem ersten Einschalten des Geräts wird ein automatischer Sendersuchlauf ausgeführt. Sie können aber auch manuell nach Sendern suchen: • Halten Sie ENTER gedrückt, bis „MANUAL TUNE“ auf dem Display erscheint. • Nutzen Sie die Tasten , um im Sendeband die Frequenzen zu durchsuchen. Sobald Sie eine gewünschte Frequenz bzw.
Signalstärke Zeigt die Empfangsqualität als Balkendiagramm an Audio Modus Mono/Stereo Alarm und Sleep-Timer Alarm (=Wecker) Der SNOZZER hat zwei unabhängig voneinander einstellbare Alarm-Zeiten. Der Wecker per DAB+- oder FM-Radio wecken oder aber als „Buzzer“ mit einem Piepton. Um den Alarm einzustellen •...
Vorgang für die Einstellung der Minuten. Bestätigen Sie auch hier mit ENTER. • Als nächstes kann die Weckfrequenz eingestellt werden. Wählen Sie mit den Pfeiltasten zwischen „DAILY“ (täglich), „WEEKDAYS“ (nur an Wochentagen), „WEEKENDS“ (nur am Wochenende) oder „ONCE“ (nur ein Mal) - bestätigen Sie mit ENTER. •...
Hinweise zur Entsorgung Elektroaltgeräte Befi ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro- dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.