Seite 2
WARNUNG Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation und dem Gebrauch beginnen. Die Installation Ihres neuen Garagentorantriebs muss von einer kompetenten sachkundigen Person oder einem sachkundigen Betrieb durchgeführt werden. Eine sachkundige Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung verfügt, um eine Toranlage richtig und sicher zu montieren, zu prüfen und zu warten.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Einbauempfehlungen. 2. Der Torantrieb ist den örtlichen Bestimmungen entsprechen entworfen und hergestellt worden. Der Installateur muss mit den örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Installation des Garagentorantriebs vertraut sein. 3.
Seite 4
4. Personen, die ohne Beachtung aller geltender Sicherheitsnormen installieren und warten lassen haften für Schäden, Verletzungen, Kosten oder sonstige Ansprüche gegenüber geschädigten Personen. 5. Für eine zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den Einsatz einer Lichtschranke. Obwohl der Garagentorantrieb über eine Sicherheits-Lastabschaltung verfügt erhöht eine Lichtschraneke die Sicherheit der Anlage nochmals.
8. Batterie-Backup verfügbar (als Zubehör) dank einer separat erhältlichen Backup-Batterie kann der Torantrieb auch bei einem Stromausfall bedient werden. 9. Self-Lock Force-Getriebemotoren verfügen über einen Selbst-Verschluß und sichert die Garage zusätzlich vor Einbrüchen. 10. Handbetätigung dank Entriegelungsmöglichkeit kann das Garagentor auch manuel bedient werden.
Vor der Installation 1. Garagentor muss von Hand angehoben und leicht ohne großen Kraftaufwand geschlossen werden können. Sie erkennen ob das Garagentor richtig eingestellt ist, wenn dieses ohne Hilfe in Mittelstellung (halb geöffnet) stehen bleibt. Ein korrekt eingestelltes Garagentor ist voraussetzung für die Installation des Garagentorantriebs.
Seite 7
INSTALLATION Befestigung der Torblatt-Halterung und Wandhalterung (Bild 2) Wandhalterung - Schließen Sie das Garagentor und messen Sie die Breite des Garagentors an der Oberkante. Markieren Sie anschließend die Mitte. Befestigen Sie nun die Wandhalterung 2-15 über Oberkante Garagentors an der Innenwand. (Der Abstand ist abhängig von der örtlichen Einbausituation).
Schritt 3 (Bild 3, Bild 4) Heben Sie und stützen Sie den Antriebskopf (mit einer Leiter oder Ähnlichem) in zentrierter Lage und positionieren Schiene einem waagerechten Niveau. Befestigen Garagentorantrieb Hilfe aufgezeigten Abhängungen an der Decke. WARNUNG: achten Sie darauf, dass sich keine Kinder in der Nähe des Garagentores, des Antriebs oder der Stützleiter befinden.
Seite 9
1. 2-teilige Schiene: Schieben Sie wie in Bild 6 gezeigt Teil A der Schiene und Teil B der Schiene von beiden Seiten in das Verbindungsstück. 3-teilige Schiene: Schieben Sie wie in Bild 7 gezeigt Teil C-Schiene und D in das erste Verbindungsstück. Schieben Sie nun Teil D und E in das zweite Verbindungsstück.
Anbringen der Backup Batterie (optional) Schritt 1 (Bild15) Setzen Sie die Batterie und den Batteriehalter wie auf Bild 15 gezeigt auf die Oberseite der Antriebsschiene Schritt 2 (Bild16) Befestigen Sie die Backup-Batterie wie in Bild 16 und schließen Sie das Kabel Bild 15 Bild 16...
Seite 11
PROGRAMMIER-ANLEITUNG 1. Programmierung der Endlagen a) Drücken und halten Sie die SET-Taste solange bis die Zahl 1 auf dem Display erscheint und lassen Sie den Knopf wieder los. Der Antrieb ist nun im Programmier-Modus. b) Drücken und halten Sie nun den UP Knopf bis das Tor die gewünschte Positione erreicht hat.
Seite 12
Kraftabschaltung erhöhen dem Display erscheint und lassen Sie die Taste dann wieder los. The unit is now in force adjustment mode. Drücken Sie die UP-Taste um die Kraft für die Abschaltung zu erhöhen oder die DOWN-Taste um die Kraft für die Abschaltung zu verringern. Die maximale Kraft ist 9 und die minimalste Kraft ist 1.
Seite 13
Erhöhen A/C time 5. Automatischer Zulauf Bemerkung: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine zusätzliche Lichtschranke für Anlagen denen automatische Zulauf verwendet wird. Drücken halten UP-Taste eine Auto Close aktiviert horizontaler Balken auf dem Display erscheint. Drücken Sie nun die UP-Taste um den automatischen Zulauf in verringern A/C time Minuten einzustellen.
Seite 14
Anchluss Lichtschranke (optional) – Bild 17, Bild 18 Anschluss Drucktaster (optional) – Bild17 Figure 17 Bild 18 Weitere Anschlussmöglichkeiten 1.Drucktaster (O/S/C) Anschluss verfügbar. (Bild 17) Schließen Sie einen externen Taster an den Torantrieb an. 2. Anschluss Warnleuchte (Flash Light) verfügbar. (Bild 19, Bild 20) Es gibt entsprechende Schnittstellen für den Einsatz einer Warn-Blinkleuchte.
Manualle Entriegelung Der Garagentorantrieb ist mit einer manuellen Entriegelung ausgestattet. So lässt sich das Garagentor von Hand öffnen und schließen, wenn der Seilzug nach unten gezogen wird (Bild 21). Zum entriegeln einfach an der Kordel ziehen. Zum wieder einrsten den Torantrieb einfach im automatisch öffnen oder das Tor von Hand so lange verschieben bis der Schlitten wieder in der Kette eingerastet ist.
Wartung 1. An der Steuer-Platine sind keine besonderen Wartungsarbeiten notwendig. Überprüfen Sie das Garagentor mindestens zweimal im Jahr, ob es richtig ausbalanciert ist, und alle Verschleißteile in einwandfreiem Zustand sind oder nicht. Überprüfen Sie die Lastabschaltung mit automatischem Rücklauf mindestens zweimal im Jahr auf ihre Empfindlichkeit, und stellen Sie diese nach wenn es notwendig ist.
Diplay “C” anzeigt. Alle Codes sind geslöscht. Speichern mit dem Torantrieb Sie nun die neuen Codes 2. Verwenden Sie ausschließlich original Handsender von Force Display zeigt “—”oder “≡”, Torantrieb 1. Fehlendes Motorkabel 1. Schließen Sie das Motorkababel erneut an funktioniert nicht 2.