Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Soehnle Page Meteo Center 66223 Bedienungsanleitung
Soehnle Page Meteo Center 66223 Bedienungsanleitung

Soehnle Page Meteo Center 66223 Bedienungsanleitung

Werbung

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.

1. Sicherheitshinweise

Gefahr
• Verbrauchte Batterien niemals in Feuer werfen. Explosionsgefahr!
• Batterien niemals kurzschließen!
• Batterien enthalten Chemikalien. Wenn diese auslaufen, können
Beschädigungen an Gegenständen und körper liche Verletzungen
entstehen.
• Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, dann spülen Sie die
Augen sofort mit reichlich Wasser aus und wenden Sie sich sofort
an einem Arzt.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern.
Achtung
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren bedient werden. Dieses
Gerät ist nicht dafür bestimmt von jüngeren Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Produkt zu benutzen ist und welche Gefahren damit verbunden
sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung des Gerätes dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
DE
3
4
4
5
5
5
5
5
6
6
6
7
7
7
7
8
8
8
9
9
10
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soehnle Page Meteo Center 66223

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise Anzeige Wetterstation Bedienelemente Wetterstation Bedienelemente Waage Bedienelemente Außensensor Inbetriebnahme Einstellungen 7.1 Wettervorhersage einstellen 7.2 Datum und Uhrzeit einstellen 7.3 Einstellen des Zeitmodus 24 h / 12 h 7.4 Weckfunktion (Alarm) einstellen 7.5 Kurzzeitwecker (Timer) einstellen Wiegen 8.1 Tarieren und Zuwiegen Wandbefestigung 10.
  • Seite 2: Anzeige Wetterstation

    Reinigungsmittel führen zu Beschädigungen. • Die Waage ist nicht wasserdicht und darf auf keinen Fall in Wasser getaucht oder in die Spülmaschine gegeben werden. Weitere Sicherheitshinweise finden sie unter: www.soehnle.de/service/safety_instructions 2. Anzeige Wetterstation (Abb. 3) 1. Funkuhrempfang Zeitsignalsuche 2. Modusanzeige: Zeit (TIME) / Datum (DATE) / Sommerzeit (DST) / Jahr (YEAR) / Monat (MONTH) 3.
  • Seite 3: Bedienelemente Waage

    4. Bedienelemente Waage (Abb. 5) ON/OFF Tarafunktion Kurzzeitwecker (Timer) Kurzzeitweckerverstellung g < – > lb Einheitenumschaltung 5. Bedienelemente Außensensor (Abb. 6) Sofortiges Senden eines Signals an die Waage RESET Testtaste für Funktionsüberprüfung (LED) CH1CH2CH3 Sendekanal-Auswahl (bei unterschiedlichen Geräten mit Funkverbindung im gleichen Sendebereich) 6.
  • Seite 4: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Vergleich der aktuellen und der zuletzt gemessenen Werte ermittelt. Die genaue Beschreibung der Wettervorhersage finden Sie unter "www.soehnle.com/service/pagemeteocenter". 7. 2 Datum und Uhrzeit einstellen Nach der Einstellung der Wettervorhersage versucht die inte- grierte Funkuhr das Zeitsignal (Datum und Uhrzeit) zu erfassen (ca.
  • Seite 5: Kurzzeitwecker (Timer) Einstellen

    Schlummerfunktion: Um das Wecksignal für 5 Minuten zu unter- brechen -Taste drücken. 7.5 Kurzzeitwecker (Timer) einstellen -Taste 2 Sekunden gedrückt halten. -Taste die Alarmzeit einstellen. -Taste den Timer starten. Alarmton mit - oder -Taste stoppen. 8. Wiegen (Abb. 7) Waage auf glatten und ebenen Untergrund stellen. Einschalten mit -Taste "0"-Anzeige abwarten.
  • Seite 6: 10. Meldungen

    10. Meldungen 1. Batterien verbraucht. Neue Batterien einle- gen. Danach Taste CHANNEL drücken. 2. Überlast. Der maximale Wägebereich der Waage ist 5.000 g. 3. Kontakt zum Außensensor abgebrochen. Betätigen Sie gleichzeitig die RESET- Tasten an Außensensor und Waage, um das Gerät neu zu starten. Der Ort des Außensensors sollte überprüft werden, wenn die Striche länger als 3 Stunden angezeigt werden.
  • Seite 7: 13. Entsorgung Der Waage

    Hiermit erklärt die Leifheit AG, dass sich dieses Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 1995/5/EC befindet. Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.soehnle.com. Hinweis: Unter extremen elektromagnetischen Einflüssen, z.B. bei Betreiben eines Funkgerätes in unmittelbarer Nähe des Gerätes, kann eine Beeinflussung des Anzeigewertes verursacht werden.
  • Seite 8: 15. Garantie

    15. Garantie Auf das vorliegende Qualitätsprodukt gewährt Ihnen die Leifheit AG 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum (bzw. bei Bestellungen ab Erhalt der Ware). Die Garantie ansprüche müssen Sie unverzüglich nach Auf- treten des Defekts innerhalb der Garantiezeit geltend machen. Die Garantie erstreckt sich auf die Beschaffenheit der Produkte.

Inhaltsverzeichnis