Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Für Den Täglichen Gebrauch; Aktivierung Der Sensoren; Einstellung Der Schwellenwerte Der Helligkeits- Und Temperatursensoren - cherubini Skipper Senso Einstellanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH

Aktivierung der Sensoren:

Werkseitig sind beide Sensoren aktiviert.
Um die Helligkeits- und Temperatursensoren zu aktivieren oder deaktivieren, gehen Sie,
ausgehend vom Hauptmenü, wie folgt vor:
Mar 15:22
HAUPTMENÜ
Modus
Automation
Manuell
Programmierung
Einstellungen
Test Sensoren
TEST
Auswahl
Speichern

Einstellung der Schwellenwerte der Helligkeits- und Temperatursensoren:

Auf dem Bildschirm „Systemstatus" ist es möglich, rasch zur Einstellung der Licht- und
Temperatursensoren zu gelangen. Wie folgend vorgehen:
Mar 15:22
SYSTEMSTATUS
Automatisch
Helligkeit: 0135
Temperatur: 20 °C
Wert/Hauptmenü
Schnell start
Folgende Werte sind werkseitig eingestellt:
Helligkeit: 500 (Werte von 0 bis 1.000)
Temperatur: 35 °C (Werte von 0 bis 50 °C)
Bezüglich der Einstellung des Helligkeitssensors siehe auch „Einstellung der
Hysteresenbereichs und der Helligkeitsschwellenwerte", auf der nächsten Seite.
Der Temperatursensor wird über die Option Jahreszeit verwaltet. Der Schwellenwert zeigt an:
- SOMMER": die Höchsttemperatur, die der Raum erreichen kann. Über dieser Temperatur
steuert der Sensor das Schließen des Rollladens/Raffstoren oder das Öffnen der Markise.
- „WINTER": die Mindesttemperatur, die der Raum erreichen kann. Unterhalb dieser
Temperatur steuert der Sensor das Öffnen des Rollladens/Raffstoren oder das Schließen
der Markise.
ACHTUNG! Der Temperaturwert darf NICHT der idealen Temperatur des
gesteuerten Raums entsprechen.
Mar 15:22
PROGRAMMIERUNG
Gerät
Zeitspanne
8:00
Sensoren aktiv.
Hysterese
h
Jahreszeit Opz.
Auswahl
SENSOREN WERT
Helligkeit:
Temperatur: 35°C
Mar 15:22
SENSOREN AN
Licht
Temperatur
Auswahl
Speichern
Mar 15:22
0500
Setting
Speichern
56
Taste A-C: um von einem
Listeneintrag zum nächsten zu
gelangen
Taste B: um den gewünschten
Eintrag zu aktivieren/deaktivieren
Taste SN: Rückkehr zum
Bildschirm Programmierung ohne
zu speichern
Taste DX: Speichern und zurück
zum Bildschirm Programmierung
Taste B: um von einem
Eingabefeld zum nächsten zu
gelangen
Taste A-C: zur Einstellung der
gewünschten Werte
Taste SN: Rückkehr zum
Bildschirm Systemstatus ohne zu
speichern
Taste DX: Speichern und zurück
zum Bildschirm Systemstatus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis