CE-Kennzeichnung 0494 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schutzklasse II / Schutzisolierung Patientenanschluss Typ BF (isoliert) Das P-OX100L ist ein Pulsoximeter mit Netzanschluss, wel- ches die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO ) und den Puls Seriennummer anzeigt und überwacht. Das Gerät ist geeignet zur Messung Entsorgungspflichtig - nicht in den Hausmüll geben! bei Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern.
Symptomen und Anzeichen in Verbindung gebracht wer- prüfen Sie die Kabel vor jeder Verwendung. den. Das Gerät dient nur der Unterstützung einer Diagnose. WARNUNG: Verwenden Sie nur Medlab SpO -Sensoren, die mit diesem Gerät geliefert wurden oder für den Gebrauch mit WARNUNG: Bei längerer Benutzung des Sensors muss die...
Seite 5
VORSICHT: Trennen Sie vor der Reinigung den Sensor vom Gerät. WARNUNG: Ablagerungen oder Schmutz auf den optischen VORSICHT: Zum Betrieb des Gerätes darf nur das von Medlab Elementen des Sensors (Emitter und Detektor) können zur Zer- vorgesehene Zubehör verwendet werden.
ANMERKUNG: Sollte eine Reparatur dieses Gerätes notwen- Das P-OX100L Pulsoximeter ermöglicht Ihnen die Messung der dig sein, wenden Sie sich bitte direkt an Medlab oder den Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes. Angezeigt werden Händler, von dem Sie das Gerät erworben haben.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung sättigung verfolgt werden, ohne die Anzeige des Geräts ständig Bedien- und Anzeigeelemente Front im Blick halten zu müssen. Die Pulstöne und das Alarmsystem können jeweils über einen eigenen Menüeintrag deaktiviert werden. medlab Der Speicher zeichnet die Uhrzeit sowie die Puls- und SpO Menu Werte auf.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Geräterückseite Patientenanschluss Der Sensorstecker befindet sich auf 08100201TL der rechten Seite. Zum korrekten Anlegen des SpO -Sensors am Pati- 01010101 enten beachten Sie bitte die beilie- gende Bedienungsanleitung dieses Zubehörteils. Zum Einstecken des Patientenkabels 2x 200mAT (230V)
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Grundeinstellungen Bildschirmaufteilung 08100202TL Menüleiste Einstellungen, die weniger häufig geändert werden, sind in einem speziellen Menü zusammengefasst. Dieses wird Mit dem Drehknopf können die Einträge ausgewählt werden. Ein Druck auf den Knopf führt die ausgewählte Funktion aus.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Bildschirmvarianten Alarmüberwachung Grundlegendes Durch Drücken der Bildschirmtaste schaltet man Überwacht werden die Pulsfrequenz und die Sauerstoff- zyklisch durch die folgenden Anzeigevarianten: sättigung des Patienten. Die Grenzwerte, bei deren Über- (obere Grenze) bzw. Unterschreitung (untere Grenze) der Grundvariante Alarm aktiviert wird, können eingestellt werden.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Alarmmenü Das Alarmmenü wird durch Drücken der Alarmtaste In das Alarmmenü gelangt man durch Druck auf die Alarm- aufgerufen. Bei aktivem Alarm unterdrückt diese Taste den taste . Wenn ein Alarm aktiv ist, wird dieser dadurch für aktiven Alarm, so dass in diesem Fall ein zweiter Tastendruck 90 Sekunden unterdrückt.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Speicherfunktionen Inhaltsverzeichnis Speicher Grundlegendes Das Gerät speichert fortlaufend alle sechs Sekunden den Puls und die Sauerstoffsättigung des Patienten. Der interne Speicher ist bis zu 100 Stunden lang. Bei jedem Einschalten wird ein neuer Speicherplatz belegt. Bis zu zehn Speicherplätze stehen zur Verfügung.
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Ziel der Speicherausgabe Drucken Der Balken unter den Datensatzinformationen zeigt den Fort- Nach der Auswahl eines Speicherplatzes muss ausgewählt schritt des Ausdrucks. werden, welche Aktion erfolgen soll. Funktionen der Menüleiste: Abbruch des Ausdrucks, zurück zum Hauptmenü...
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Trendanzeige Varianten Trendanzeige Grundversion Durch Drücken der Bildschirmtaste schaltet man zyklisch durch die folgenden Anzeigevarianten: Grundversion Anzeige der Messwerte auf der gesamten Anzeige. Ein Bildschirm entspricht genau einer Stunde. Menüfunktionen - Datenanfang - Eine Stunde früher - Eine Stunde später...
P-OX100L Bedienungsanleitung P-OX100L Bedienungsanleitung Trendanzeige Histogramm Einstellungen Das Gerät berechnet automatisch ein Histogramm und die T Durch Anwahl des Werkzeugsymbols im Hauptmenü Zeit des Datensatzes. Es handelt sich dabei um den Zeitraum, gelangt man in das Einstellungsmenü. Hier sind Einstellun- in dem der SpO -Wert unter 90 % liegt.
Informationen zum Datenformat erhalten Sie bei Druckers. Medlab. Tabelle Graphischer Trend Im Internet (www.medlab.eu) steht ein kostenloses Programm zur Anzeige der übertragenen Daten zur Verfügung. An der Rückwand können im Werk an dieser Stelle ebenfalls verschiedene Datenausgabeadapter angebracht werden. Momentan stehen zur Verfügung: - Adapter mit drei Analogausgängen:...
Anmerkung: Medlab Pulsoximeter können aus technischen Gründen nur mit Medlab Pulsoximeter-Sensoren verwendet werden. Daher werden die oben gelisteten Sensoren beim Anschließen an Medlab Pulsoximeter automatisch erkannt. Eine Verwendung von anderen als ä r s ä t l a den oben genannten Sensoren ist nicht möglich.
Sensor nicht am Patient angeschlossen Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendung Das P-OX100L ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des P-OX100L sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. (angezeigt im SpO...
Eingehaltene EMV - Normen: Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Das P-OX100L ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des P-OX100L sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. IEC 60601- Übereinstimm-...