Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb neh- men. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, überge- ben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 10
Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmäch- tige Umbauen und/oder Verändern des Geräts nicht gestattet. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verur- sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Benutzen Sie für die Stromversorgung des Gerätes ausschließlich das mitgelieferte Originalnetzteil (5,5 V...
Probleme mit einer nicht ausreichenden Stör- festigkeit des Erzeugnisses auftreten. Funktion und Geräteübersicht Mit dem Timemaster Terminal plus7 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten per berührungsloser Transpondertechnik zuverlässig und komfortabel zu buchen sowie Informationen aus dem Timemaster Zei- terfassungssystem anzeigen zu lassen.
Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Aktuelle Version einer der folgenden Webbrowser: • Mozilla Firefox® • Microsoft® Internet Explorer • Google Chrome • Safari Datenverbindung: • Ethernet (TCP/IP) Montage Sie können das Terminal entweder mithilfe der mitgelieferten Wandhal- terung an Wand oder auf einer Unterputzdose oder mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln direkt an der Wand befestigen.
Montage • Zeichnen Sie vier Bohrlöcher in einem waagerechten Abstand von 70 mm und einem senkechten Abstand von 40 mm mit ei- nem Stift an der Wand an (s. Abbildung 2). Die Wandhalterung kann in diesem Schritt als Schablone dienen. •...
Montage • Hängen Sie das Gerät mit den rückseitigen Halterungen (H) hinter die Schraubenköpfe ein. Montage auf einer Unterputzdose Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!* Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; •...
(s. Abbildung 3). Inbetriebnahme Für die Inbetriebnahme des Terminals muss eine aktive Verbin- dung zur Timemaster Software vorhanden sein. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Konfiguration sollte diese Verbindung i.d.R. bestehen bleiben, gestattet jedoch kurzzeitige Unterbrechungen. Nach der Montage können Sie das Terminal in Betrieb nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Verbinden Sie das Terminal über den Netzwerkanschluss (C) und...
Recovery System Recovery System Das Rettungssystem (Recovery System) wird nur benötigt, wenn die Soft- ware des Terminals beschädigt wurde. Dies kann bspw. auftreten, wenn während eines Software-Updates die Stromversorgung unterbrochen wurde. Wird über das Display signalisiert, dass das Betriebssystem des Terminals nicht mehr gestartet werden kann, muss ein Software-Update über das Rettungssystem durchgeführt werden.
Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: TMPlus7 Versorgungsspannung: 5,5 V (SELV) or PoE Versorgungsspannung Steckernetzteil: 100 bis 240 V , 50/60 Hz, 0,5 A Ausgangssspannung Steckernetzteil: 5,5 V , 2500 mA Max. Leistungsaufnahme: 12 W Schutzklasse: III (Schutzkleinspannung) Verschmutzungsgrad: Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T): 188 x 157 x 32 mm...
Seite 19
Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutsch- land, dass der Funkanlagentyp Timemaster TMPlus7-b/TMPlus7-b-n/ TMPlus7-w/TMPlus7-w-n der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll- ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In-...