TRENDMOBIL GmbH Vorbemerkung Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Elektromobils NEO. Das Benutzerhandbuch beschreibt die Vorbereitung, Bedienung, Nutzung, Wartung und Pflege des Produktes. Sie dient somit dem Benutzer sowie dem Betreuungspersonal als Handlungsgrundlage für sichere und gefahrlose Nutzung Ihres Elektromobils.
Das Elektromobil wird in einem Karton verpackt geliefert. Bitte bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf, da er zur eventuell späteren Einlagerung dient. Nach Erhalt der Ware überprüfen Sie diese bitte umgehend auf Vollständigkeit und Unversehrtheit des Produktes. NEO inklusive Sitz Akkuladegerät Benutzerhandbuch Batteriepack...
TRENDMOBIL GmbH Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch das Benutzerhandbuch vollständig durch. Für die ersten Fahrübungen empfehlen wir Ihnen, den Umgang mit Ihrem Elektromobil auf ebenem und bekanntem Gelände und in Anwesenheit einer Hilfsperson zu üben. • Vor der Benutzung Ihres Elektromobils kontrollieren Sie bitte, ob alle angebauten Teile ordentlich befestigt sind.
Elektromobils auch dauerhaft schädigen. Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon, Funksprechgerät, Laptop oder andere Funksender. Zweckbestimmung Der NEO der TRENDMOBIL GmbH ist für den Außenbereich für Personen mit stark eingeschränkter Gehfähigkeit konzipiert. Die maximale Zuladung beträgt 130 kg. Kontraindikation Die Verwendung des Elektromobils ist ungeeignet bei •...
TRENDMOBIL GmbH Einstellungen 8.1. Sitzhöhe • Nehmen Sie als erstes den Sitz ab (siehe Abbildung 11). • Lösen Sie die Feststellschraube vor der Sitzaufnahme. • Bringen Sie die Sitzaufnahme in die gewünschte Höhe und ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest an.
TRENDMOBIL GmbH 8.3. Armlehnenabstand • Der Abstand der Armlehnen lässt sich stufenlos verstellen. • Lösen Sie dafür Handschrauben an der entsprechenden Seite und ziehen Sie die Armlehne so weit wie gewünscht heraus / oder schieben Sie die Armlehnen so weit wie gewünscht hinein.
TRENDMOBIL GmbH Einsteigen • Um das Einsteigen zu erleichtern, können die Armlehnen nach oben geschwenkt werden. • Klappen Sie einfach eine der Armlehnen hoch, steigen Sie ein und klappen die Armlehne wieder nach unten. ODER • Ziehen Sie den Hebel vorne unter dem Sitz nach oben.
TRENDMOBIL GmbH Abstellen des Elektromobils / Sicherheit • Wenn Sie Ihr Elektromobil in der Öffentlichkeit parken, müssen Sie es gegen unbefugte Benutzung sichern. • Drehen Sie hierfür den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn ab. Die Beleuchtung der Batterieanzeige erlischt.
TRENDMOBIL GmbH Sitz abnehmen • Sie entfernen den Sitz, indem Sie den Hebel vorne unterhalb des Sitzes hochziehen und gedrückt halten. • Ziehen Sie dann den Sitz aus der Sitzhalterung nach oben. Abbildung 11 10.1. Batteriepack • Das Batteriepack am Haltegriff greifen und aus dem Elektromobil heraus nehmen.
Durch die Arretierung der Lenksäule wird vermieden, dass das Elektromobil sich gegen die Lenksäule verdrehen kann. • Zum Zusammensetzen des NEO, den vorderen Teil in den hinteren Teil einhängen und den Griff in die Verriegelung zurück- führen. • Danach das Batteriepack und den Sitz wieder aufsetzen.
TRENDMOBIL GmbH Störungen und Fehlersuche Das Elektromobil fährt nicht: Prüfen Sie, ob die Stromzufuhr richtig eingeschaltet ist. Bei einge- schalteter Stromzufuhr leuchtet die Ladestandsanzeige des Elektromobils. Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass sich das Elektromobil nicht im Freilauf befindet (Ab- bildung 12).
TRENDMOBIL GmbH Fehlerdiagnose Diagnose: Fehler die durch die Steuerelektronik erkannt wurden, werden durch einen Piepton signalisiert. Die Anzahl der Pieptöne unterscheidet dabei die einzelnen Fehler, Pieptöne 1-9. Der Piepton ertönt dabei im Sekundentakt, pausiert danach für 2-3 Sekunden und wiederholt sich bis zur nächsten Pause usw.
TRENDMOBIL GmbH Batterien und Aufladung Ihr Elektromobil ist mit zwei versiegelten und wartungsfreien 12 V Batterien/Akkus aus- gerüstet, die elektronisch gegen Tiefenentladung geschützt sind. Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Batterien komplett aufgeladen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Batterien über Nacht zu laden. Wenn Sie das Elektromobil über einen längeren Zeitraum...
Zusammensetzung der entsprechenden Batterie abgestimmt. Für das sicherste und effizienteste Aufladen Ihrer Elektromobil-Batterien empfehlen wir ausschließlich das mitgelieferte Original-Ladegerät von TRENDMOBIL. Jegliche Methode, die Batterie mit anderen Geräten aufzuladen, ist ausdrücklich verboten. Warum laden die Elektromobilbatterien nicht auf? •...
Seite 17
TRENDMOBIL GmbH Wie sorge ich für eine lange Lebensdauer der Batterien? Voll aufgeladene zyklenfeste Batterien erbringen eine zuverlässige Leistung und haben ein langes Betriebsleben. Achten Sie darauf, dass die Batterien möglichst immer voll aufgeladen sind. Entla- dene, unregelmäßig aufgeladene oder unvollständig aufgeladene und dann eingelagerte Batterien können dauerhaft beschädigt werden, so dass es zu einer unzuverlässigen Leistung und einem...
TRENDMOBIL GmbH Reinigung Sitzpolster: Scheuermittelhaltige oder chemische Reiniger können den Bezug und die Polster be- schädigen. Reinigen Sie die Sitzfläche sowie Rücken- und Armlehnen deshalb nur mit eine feuch- tem Tuch und etwas Seifenlauge. Natürliche Hautfette und Haaröle können mit der Zeit zu Flecken und Verfärbungen des Bezugsmaterials führen.
Die Verfügbarkeit von Austauschgeräten liegt im Ermessen des Händlers, nicht des Herstellers. Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Austauschgeräten an Ihren TM-Vertragshändler. HINWEIS: TRENDMOBIL GmbH stellt im Rahmen von Garantieleistungen lediglich die Komponen- ten bereit. Ihr TM-Händler ist für die Bereitstellung der Arbeitsleistung und Service verantwortlich.
TRENDMOBIL GmbH Wartung Allgemein: Ihr Elektromobil bereitet Ihnen viel Freude und gewährleistet Ihre Mobilität auch im öffentlichen Straßenverkehr. Damit das so bleibt und Sie immer sicher unterwegs sind, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten und befolgen. Sie erkennen dadurch frühzeitig Verschleiß und etwaige Defekte, die bei einer täglichen Nutzung Ihres Elektromobils auftreten können.