Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - GÖLZ SF 50 Gebrauchsanweisung

Schlitzfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
3.4 Einstellen der Schnitttiefe
Das Stellrad (C) so weit drehen, bis die gewünschte Schnitttief an der Markierung sichtbar ist.
3.5 Staubabsaugung
Das Gerät darf nur mit Staubabsaugung betrieben werden. Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
sorgen! Der Staubsauger muss zum Absaugen von Feinstaub geeignet sein und eine ausreichende
Saugleistung aufweisen. Zusätzlich muss eine Staubschutzmaske nach DIN/EN gegen Feinstäube
getragen werden. Saugschlauch fest in den Saugstutzen (E) stecken.
3.6 Anwendungsbereich
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Schlitzen und Trennen überwiegend .mineralischer Werkstoffe (z. B.
Stahlbeton, Mauerwerk, Fliesen, Straßen- beläge) ohne Verwendung von Wasser bestimmt. Materialien, die
während der Bearbeitung gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe erzeugen, dürfen nicht bearbeitet
werden. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann Verletzungen verursachen oder das Gerät beschädigen, dafür
haftet der Benutzer.
3.7 Inbetriebnahme
Gerät mit den Laufrollen an die Wand ansetzen. Entriegelungsschalter (B) bis zur ersten Stufe (leichter Druck-
punkt) drücken und mit Schalterwippe (A) Gerät einschalten. Nach Anlauf des Motors Entriegelungsschalter
(B) bis zur zweiten Stufe drücken, langsam bis zum Tiefenanschlag ins Mauerwerk einschneiden und danach
in Schnittrichtung drücken.
Hinweis: Zum schnellen und schonenden Arbeiten tiefe Schnitte in 2 Schritten ausführen: mit geringer Tiefe
vorschneiden, anschließend bis zur gewünschten Schnitttiefe fertig schneiden.
3.8 Motorschutz
Überstrom-Abschaltung
Wird das Gerät überlastet, so setzt die Überstromabschaltung ein und die Maschine bleibt stehen. Nach Ent-
lastung läuft das Gerät wieder selbsttätig an. Bevor die Arbeit fortgesetzt wird, sollte die volle Drehzahl erreicht
werden.
Thermo-Abschaltung
Wird mit der Maschine längere Zeit im Überlastbereich gearbeitet, so wird der Motor mittels Thermoschutz
abgeschaltet. Er schützt den Motor vor Überhitzung.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 30 Sekunden kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.
3.9 Ursachen für Scheibenüberhitzung
zu starker Anpressdruck
Verkanten der Maschine
schlechte Scheibenqualität
stumpfe Scheiben (mit Schärfstein nachschleifen)
verbrauchte Scheiben
3.10 Wartung
Lüftungsschlitze stets frei und sauber halten. Die Maschine hat selbstabschaltende Kohlebürsten. Bei abge-
nützten Bürsten schaltet der Motor automatisch ab. Danach ist ein Routine-Service fällig.
Für Wartung und Instandsetzung steht Ihnen Ihr GÖLZ Vertragshändler zur Verfügung.

4. Technische Daten

Spannung:
Frequenz:
Stromstärke:
Aufnahmeleistung:
Leerlaufdrehzahl:
Maschinengewicht:
Kabellänge:
Kohlen:
Schmierung:
Max. Trennscheiben-Ø:
Trennscheiben-Aufnahme: 22,2 mm
Schutzklasse II
Messwert ermittelt nach EN 50144. Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel:
Schallleistungspegel:
Frequenzbewertete Schwingbeschleunigung:
230 V
50 -60 Hz
10 A
2200 W
8000 min-1
6,5 kg
4 m
selbstabschaltend
Fett dauergeschmiert
150 mm
98 dB(A)
105 dB(A).
3,0 m/s2.
Nuttiefe:
Nutbreite:
Nutbreite mit zwei Scheiben:
7
10 - 50 mm
2,0 mm
6,9 - 45,9 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GÖLZ SF 50

Inhaltsverzeichnis